30.12.2012 Aufrufe

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Weg reinigen/fegen<br />

„Und ich habe gefegt das H<strong>aus</strong>“, daß dies bedeutet, es sei alles bereit und voll<br />

von Gutem, erhellt <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung von fegen, sofern es ist bereiten und erfüllt<br />

wer<strong>den</strong>, wovon sogleich; und <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung des H<strong>aus</strong>es, sofern es ist das<br />

Gute, und daß <strong>der</strong> Mensch selbst wegen des Guten, das in ihm ein H<strong>aus</strong> genannt<br />

wird.<br />

Daß „fegen“ heißt, bereiten und erfüllt wer<strong>den</strong>, kommt daher, weil nichts an<strong>der</strong>es<br />

vom Menschen erfor<strong>der</strong>t wird, als daß er das H<strong>aus</strong> fegt, d.h. die Begier<strong>den</strong> des<br />

Bösen und die Beredungen des Falschen <strong>aus</strong> ihm verwirft, dann wird er mit Gutem<br />

erfüllt, <strong>den</strong>n das Gute fließt vom Herrn fortwährend ein, aber in das H<strong>aus</strong> o<strong>der</strong><br />

in <strong>den</strong> Menschen, <strong>der</strong> gereinigt ist von solchem, was <strong>den</strong> Einfluß hin<strong>der</strong>t, d.h.<br />

was das einfließende Gute abweist o<strong>der</strong> verkehrt, o<strong>der</strong> erstickt. Daher hatten<br />

die Alten die Re<strong>den</strong>sart, daß H<strong>aus</strong> fegen o<strong>der</strong> reinigen, dann <strong>den</strong> Weg fegen und<br />

bereiten; und unter H<strong>aus</strong> fegen wurde verstan<strong>den</strong> sich vom Bösen reinigen und<br />

so sich vorbereiten, daß Gutes eingeht. Aber unter „<strong>den</strong> Weg fegen“, wurde<br />

verstan<strong>den</strong> sich bereiten, daß Wahres aufgenommen wird, <strong>den</strong>n durch H<strong>aus</strong> wurde<br />

bezeichnet das Gute und durch Weg das Wahre. <strong>HG</strong> 3142<br />

Weg, die Wahrheit und das Leben<br />

Daß <strong>der</strong> Herr die Lehre selbst sei in Rücksicht des Guten und Wahren, somit<br />

Derjenige, auf Den allein hingewiesen wird in <strong>der</strong> Lehre, lehrt Er selbst bei<br />

Joh.14/6,7: „Jesus sagte: Ich bin <strong>der</strong> Weg, die Wahrheit und das Leben“: wo<br />

<strong>der</strong> Weg ist die Lehre, die Wahrheit alles was zur Lehre gehört, das Leben das<br />

Gute selbst, welches das Leben des Wahren ist. <strong>HG</strong> 2531<br />

wehe<br />

Matth.24/19-21: „Wehe aber <strong>den</strong> Schwangeren und Säugen<strong>den</strong> in jenen Tagen“:<br />

bedeutet diejenigen, die erfüllt sind mit dem Guten <strong>der</strong> Liebe zum Herrn und<br />

mit dem Guten <strong>der</strong> Unschuld. Wehe ist ein Ausdruck, <strong>der</strong> die Gefahr ewiger<br />

Verdammnis bezeichnet. Schwanger sein heißt, empfangen das Gute <strong>der</strong><br />

himmlischen Liebe; säugen heißt, auch <strong>den</strong> Zustand <strong>der</strong> Unschuld aufnehmen.<br />

Jene Tage, bedeutet die Zustände, in <strong>den</strong>en alsdann die Kirche ist. <strong>HG</strong> 3755<br />

Wehen (Hauch) des Tages<br />

Daß durch das „Wehen o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Hauch des Tages“ bezeichnet werde die Zeit,<br />

da die Kirche noch einen Überrest von Innewer<strong>den</strong> hatte, kann erhellen <strong>aus</strong> <strong>der</strong><br />

Bedeutung des Tages und <strong>der</strong> Nacht. Die Uralten verglichen die Zustände <strong>der</strong><br />

Kirche <strong>den</strong> Zeiten des Tages und <strong>der</strong> Nacht. Die Zeiten des Tages, als sie noch<br />

im Lichte war, daher hier dem Hauch o<strong>der</strong> dem Wehen des Tages, als sie noch<br />

einigen Überrest von Innewer<strong>den</strong> hatten, <strong>aus</strong> dem sie wußten, daß sie gefallen<br />

seien. <strong>HG</strong> 221<br />

238

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!