30.12.2012 Aufrufe

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

viel<br />

„Es wur<strong>den</strong> <strong>der</strong> Tage viel“ bedeutet die Zustandsverän<strong>der</strong>ung. Dies erhellt <strong>aus</strong><br />

<strong>der</strong> Bedeutung des Vielwer<strong>den</strong>s <strong>der</strong> Tage, sofern es bezeichnet, daß <strong>der</strong> Zustand<br />

sich verän<strong>der</strong>e; <strong>den</strong>n Tag o<strong>der</strong> Zeit im inneren Sinn bedeutet einen Zustand, und<br />

viel wer<strong>den</strong>, wenn es von Tagen o<strong>der</strong> Zeiten gesagt wird, heißt verän<strong>der</strong>t wer<strong>den</strong>.<br />

Daß es die Zustandsverän<strong>der</strong>ung ist, die bezeichnet wird, ergibt sich auch <strong>aus</strong><br />

dem Folgen<strong>den</strong>.<br />

›Viel wer<strong>den</strong>‹ wird gesagt, weil es die Verän<strong>der</strong>ung des Zustandes in Ansehung<br />

<strong>der</strong> Wahrheiten in sich schließt, <strong>den</strong>n viel wer<strong>den</strong> wird von <strong>den</strong> Wahrheiten gesagt.<br />

<strong>HG</strong> 4850<br />

„Und waren fruchtbar und vermehrten sich sehr“ bedeutet, daher stammte das<br />

Gute <strong>der</strong> Liebtätigkeit und das Wahre des Glaubens.<br />

Dies erhellt <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung von fruchtbar sein, insofern es soviel ist als das<br />

Gute <strong>der</strong> Liebtätigkeit hervorbringen; und <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung von sich vermehren,<br />

insofern es heißt, das Wahre des Glaubens hervorbringen; <strong>den</strong>n fruchtbar sein<br />

wird von <strong>den</strong> Früchten gesagt, die im inneren Sinn die Werke <strong>der</strong> Liebtätigkeit<br />

bedeuten, und sich vermehren von <strong>der</strong> Menge, die im inneren Sinn von <strong>den</strong><br />

Glaubenswahrheiten gesagt wird; <strong>den</strong>n ›viel‹ wird im Worte von <strong>den</strong> Wahrheiten<br />

gesagt, „groß“ hingegen von dem Guten. <strong>HG</strong> 6172<br />

Vier<br />

„Vier Könige gegen fünf“, daß dies bedeutet die Einigkeit jener ersten, und die<br />

Uneinigkeit dieser letzteren, kann erhellen <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung von vier, und <strong>aus</strong><br />

<strong>der</strong> Bedeutung von fünf; vier bedeuten Einigkeit, weil sie Paare sind, wie auch<br />

zwei, wenn sie sich auf die Ehen von Sachen beziehen; fünf aber Uneinigkeit,<br />

weil wenig. Es verhält sich alles je nach <strong>der</strong> Beziehung auf die Sache, von <strong>der</strong><br />

die Rede ist. <strong>HG</strong> 1686<br />

Durch vier wird ähnliches bezeichnet wie durch zwei, nämlich das, was paarweise<br />

und verbun<strong>den</strong> ist, wie das Gute und Wahre. <strong>HG</strong> 6157<br />

„An <strong>den</strong> dritten und vierten Geschlecht“ bedeutet, die Verdammung des Falschen<br />

und des daher stammen<strong>den</strong> Bösen. Dies erhellt <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung <strong>der</strong> Söhne,<br />

sofern sie das Falsche des Bösen bezeichnen.<br />

Der Grund, warum gesagt wird „an <strong>den</strong> dritten und vierten“ ist <strong>der</strong>, weil drei<br />

gesagt wird vom Wahren o<strong>der</strong> Falschen und vier vom Guten o<strong>der</strong> Bösen; <strong>den</strong>n<br />

im Wort bedeuten alle Zahlen Sachen, und einige Zahlen gehören zur geistigen<br />

Klasse und einige zur himmlischen. Die Zahlen Drei, Sechs und Zwölf gehören<br />

zur geistigen Klasse, und die Zahlen Zwei, Vier und Acht zur himmlischen Klasse.<br />

Die Zahlen, die <strong>der</strong> geistigen Klasse angehören, wer<strong>den</strong> vom Wahren o<strong>der</strong> Falschen<br />

gesagt, die <strong>der</strong> himmlischen Klasse vom Guten o<strong>der</strong> Bösen. Durch drei wird auch<br />

alles Wahre im Inbegriff und durch vier alles Gute im Inbegriff bezeichnet.<br />

<strong>HG</strong> 10624<br />

173

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!