30.12.2012 Aufrufe

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hingegen das göttlich Wahre in seiner sechsten Abstufung ist von <strong>der</strong> Art, wie<br />

es bei dem Menschen ist, und für die Fassungskraft desselben geeignet, somit<br />

ist es <strong>der</strong> Buchstabensinn des Wortes. Dieser Sinn o<strong>der</strong> dieses Wahre wird durch<br />

die Wolke vorbildlich dargestellt, und die inneren Wahrheiten durch die<br />

Herrlichkeit in <strong>der</strong> Wolke. Daher kommt es, daß Jehovah, d.h. <strong>der</strong> Herr so oft<br />

dem Mose und <strong>den</strong> Söhnen Israels in einer Wolke erschien. Die Erscheinung<br />

des Herrn geschieht somit durch das göttlich Wahre und ist auch das göttlich<br />

Wahre.<br />

Daß die Wolke das für die Wahrnehmung geeignete Wahre bezeichnet, kommt<br />

von <strong>den</strong> vorbildlichen Darstellungen im an<strong>der</strong>en Leben: hier erscheint die<br />

Engelsrede <strong>der</strong> oberen Himmel <strong>den</strong>en, die unterhalb sind, wie ein Licht, und<br />

auch wie ein Glanz <strong>aus</strong> dem Lichte, aber die Rede <strong>der</strong> Engel des unteren Himmels<br />

erscheint wie eine helle Wolke in verschie<strong>den</strong>en Formen, dicht o<strong>der</strong> durchsichtig,<br />

je nach <strong>der</strong> Beschaffenheit <strong>der</strong> Wahrheiten. Hier<strong>aus</strong> kann man erkennen, daß<br />

durch die in <strong>der</strong> Wolke erscheinende Herrlichkeit Jehovahs die Gegenwart des<br />

Herrn in dem für die Wahrnehmung geeigneten Wahren bezeichnet wird.<br />

<strong>HG</strong> 8443<br />

„Damit deine Blöße nicht aufgedeckt werde über ihm“ bedeutet, die Vorstellung<br />

ihres Denkens über diese Dinge sei voll von Falschem, was dann offenbar werde.<br />

Dies erhellt <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung <strong>der</strong> Blöße, insofern sie das bezeichnet, was ohne<br />

Wahrheit ist, somit eine Vorstellung des Denkens, die voll von Falschem ist.<br />

Und <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung von aufgedeckt wer<strong>den</strong>, insofern es heißt offenbar wer<strong>den</strong>.<br />

Es verhält sich damit so, daß nämlich <strong>der</strong> Mensch, Geist o<strong>der</strong> Engel so erscheine,<br />

wie er beschaffen ist in betreff seines zweifachen Lebens, d.h. in betreff des Lebens<br />

seines Denkens über die Wahrheiten und in betreff des Lebens seines Willens<br />

in Beziehung auf das Gute, wenn er tiefer in <strong>den</strong> Himmel erhoben wird; <strong>den</strong>n<br />

je tiefer o<strong>der</strong> inwendiger in <strong>den</strong> Himmeln, desto reiner ist das Gute und das Wahre.<br />

Damit daher das Falsche des Denkens und das Böse des Willens nicht erscheinen<br />

möge, son<strong>der</strong>n verborgen bleibe, wer<strong>den</strong> sie in unteren Sphären zurückgehalten,<br />

wo sie verhältnismäßig in einem dunkleren Lichte sind.<br />

Hier<strong>aus</strong> kann man auch erkennen, was darunter zu verstehen ist, daß niemand<br />

Jehovah sehen könne und leben. Jehovah ist nämlich die reine Liebe, und von<br />

Ihm ist das reine Licht, in diesem gesehen wer<strong>den</strong>, heißt zugrunde gehen. Deshalb<br />

wer<strong>den</strong> auch selbst die Engel im Himmel von einer Wolke bedeckt; und deshalb<br />

auch alle, die in <strong>der</strong> Hölle sind, von dichten Nebeln umhüllt; <strong>den</strong>n Nebel bedeutet<br />

das Falsche. <strong>HG</strong> 8946<br />

„Und die Wolke bedeckte ihn“ bedeutet das Letzte des Wortes, das somit<br />

beziehungsweise dunkel ist.<br />

Dies erhellt <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung <strong>der</strong> Wolke, sofern sie das Letzte des Wortes o<strong>der</strong><br />

<strong>den</strong> Buchstabensinn desselben bezeichnet.<br />

Dieser Sinn wird darum Wolke genannt, weil er im Dunkeln ist im Vergleich<br />

mit dem inneren Sinn, <strong>den</strong>n dieser ist im Licht des Himmels. Daß er im Dunkeln<br />

312

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!