30.12.2012 Aufrufe

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

vertilgen<br />

Daß durch „vertilgen alles Wesen, das Ich gemacht habe, von <strong>den</strong> Angesichten<br />

des Bo<strong>den</strong>s“ bezeichnet wird das Eigene des Menschen, das gleichsam vertilgt<br />

wird, wenn er lebendig gemacht wird, erhellt <strong>aus</strong> dem, was früher vom Eigenen<br />

gesagt wor<strong>den</strong> ist.<br />

Des Menschen Eigenes ist ganz böse und falsch; solange dies bleibt, so lange<br />

ist <strong>der</strong> Mensch tot, aber wenn er Versuchungen besteht, dann wird es zerstreut,<br />

d.h. aufgelöst und gemil<strong>der</strong>t durch Wahres und Gutes vom Herrn, und so lebendig<br />

gemacht, und es scheint, als ob es nicht da wäre; daß es nicht erscheint und nicht<br />

mehr schadet, wird bezeichnet durch vertilgt wer<strong>den</strong>, obwohl es keineswegs vertilgt<br />

wird, son<strong>der</strong>n bleibt. Es verhält sich damit ungefähr wie mit dem Schwarzen<br />

und Weißen; wenn diese durch die Lichtstrahlen auf verschie<strong>den</strong>e Weise<br />

miteinan<strong>der</strong> versetzt wer<strong>den</strong>, so verwandeln sie sich in schöne Farben, als in<br />

blaue, gelbe, purpurrote, durch die, je nach <strong>der</strong> Anlage, wie bei <strong>den</strong> Blumen<br />

Schönes und Liebliches sich darstellt, während in <strong>der</strong> Wurzel und auf dem Grunde<br />

immerhin Schwarz und Weiß bleiben. <strong>HG</strong> 731<br />

„Ich möchte dich sonst vertilgen auf dem Wege“ bedeutet, jene Völkerschaft<br />

würde, wenn das Göttliche bei ihr einflöße, zugrunde gehen.<br />

Dies erhellt <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung von vertilgen, sofern es heißt, zugrunde gehen.<br />

Daß jene Völkerschaft zugrunde gehen würde, wenn das Göttliche bei ihr einflöße<br />

ist klar, <strong>den</strong>n es wird gesagt: „Ich will nicht hinaufgehen in deiner Mitte, Ich<br />

möchte dich sonst vertilgen auf dem Wege“. Damit verhält es sich in folgen<strong>der</strong><br />

Weise:<br />

Die, welche im Äußeren ohne das Innere sind, somit in <strong>den</strong> Trieben <strong>der</strong> Selbstund<br />

Weltliebe, können gar nichts Göttliches aufnehmen; deshalb wird das Innere<br />

bei ihnen verschlossen gehalten. Wenn bei ihnen das Innere geöffnet und das<br />

Göttliche einfließen würde, so wür<strong>den</strong> sie ganz zugrunde gehen; <strong>den</strong>n ihr Leben<br />

kommt <strong>aus</strong> <strong>den</strong> Trieben <strong>der</strong> Selbst- und Weltliebe, und es ist ein fortwähren<strong>der</strong><br />

Gegensatz und Wi<strong>der</strong>spruch zwischen diesen Liebestrieben und <strong>den</strong> himmlischen<br />

Liebestrieben, und himmlische Liebestriebe sind das Göttliche. Deshalb würde<br />

durch <strong>den</strong> Einfluß des Göttlichen ihr Leben <strong>aus</strong>gelöscht. <strong>HG</strong> 10533<br />

vertreiben<br />

„Ich will sie nicht vor dir vertreiben in einem Jahr“ bedeutet, nicht eine eilige<br />

Flucht und Entfernung desselben, nämlich des Falschen und Bösen, das durch<br />

die Völkerschaften im Lande Kanaan bezeichnet wird.<br />

Dies erhellt <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung von vertreiben, sofern es eine Flucht bezeichnet,<br />

<strong>den</strong>n die, welche im Bösen und Falschen sind im an<strong>der</strong>en Leben, wer<strong>den</strong> nicht<br />

vertrieben, son<strong>der</strong>n sie fliehen von selbst. Daß es auch Entfernung bedeutet, wird<br />

man unten sehen. Ferner <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung von „in einem Jahr“, sofern es die<br />

Eile bezeichnet, <strong>den</strong>n es folgt „nach und nach will Ich sie vertreiben vor dir“,<br />

wodurch die nach <strong>der</strong> Ordnung stufenweise Entfernung bezeichnet wird.<br />

Vertreiben, wenn es vom Bösen und Falschen gesagt wird, bedeutet Entfernung<br />

161

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!