30.12.2012 Aufrufe

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Herr im höchsten Sinn. Und durch Wort, wenn es gesagt wird vom Herrn und<br />

auch von <strong>der</strong> Offenbarung von Ihm, wird im nächsten Sinn bezeichnet das göttlich<br />

Wahre, <strong>aus</strong> dem alles, was Sache ist, sein Dasein hat.<br />

Daß alles, was Sache ist, durch das göttlich Wahre, das vom Herrn, somit durch<br />

das Wort, sein Dasein hatte und noch hat, ist ein Geheimnis, das noch nicht<br />

aufgedeckt ist. Man glaubt, daß darunter verstan<strong>den</strong> werde: Alles sei geschaffen<br />

wor<strong>den</strong> dadurch, daß Gott gesagt und geboten habe wie ein König in seinem<br />

Reich; aber dieses wird nicht unter dem verstan<strong>den</strong>, daß alles durch das Wort<br />

gemacht und geschaffen wor<strong>den</strong> ist, son<strong>der</strong>n das göttlich Wahre, das <strong>aus</strong>geht<br />

<strong>aus</strong> dem göttlich Guten, d.h., das <strong>aus</strong>geht vom Herrn, ist es, von dem alles sein<br />

Dasein hatte und noch hat. Das vom göttlich Guten <strong>aus</strong>gehende göttlich Wahre<br />

ist das eigentlichst Reale, und das eigentlichst Wesentliche, das im Weltall ist;<br />

dieses macht und schafft. Vom göttlich Wahren hat kaum jemand eine an<strong>der</strong>e<br />

Vorstellung, als wie von einem Wort, das <strong>aus</strong> dem Munde des Re<strong>den</strong><strong>den</strong> fließt<br />

und in <strong>der</strong> Luft verschwindet, diese Vorstellung vom göttlich Wahren erzeugte<br />

die Meinung, daß unter dem Wort nur ein Befehl verstan<strong>den</strong> werde, und daß<br />

so bloß durch einen Befehl alles gewor<strong>den</strong> sei, somit nicht <strong>aus</strong> etwas Realem,<br />

das <strong>aus</strong>gegangen ist vom Göttlichen des Herrn. Aber das vom Herrn <strong>aus</strong>gehende<br />

göttlich Wahre, ist das eigentlichst Reale und Wesentliche, <strong>aus</strong> dem alles ist.<br />

Die Formen des Guten und Wahren sind <strong>aus</strong> ihm. Aber von diesem Geheimnis<br />

soll, <strong>aus</strong> göttlicher Barmherzigkeit des Herrn, im Folgen<strong>den</strong> mehreres gesagt<br />

wer<strong>den</strong>. <strong>HG</strong> 5272<br />

„Und verkehrt die Worte <strong>der</strong> Gerechten“ bedeutet, machen, daß es erscheint,<br />

als Wahres des Guten.<br />

Dies erhellt <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung von „die Worte <strong>der</strong> Gerechten verkehren“, sofern<br />

es heißt machen, daß es (das Falsche des Eigennutzes) dem Wahren des Guten<br />

ähnlich erscheint; <strong>den</strong>n „die Worte“ bedeuten die Sachen selbst, somit Wahrheiten,<br />

und die Gerechten sind die, welche im Guten stehen. Daß die Worte Wahrheiten<br />

bedeuten, beruht darauf, daß Wort in <strong>der</strong> Grundsprache das bezeichnet, was etwas<br />

ist, und was wirklich existiert, daher bezeichnet es auch das Wahre, <strong>den</strong>n auf<br />

das Wahre bezieht sich alles, was <strong>aus</strong> dem Sein wirklich existiert. Daher kommt<br />

es auch, daß das göttlich Wahre Wort heißt. <strong>HG</strong> 9267<br />

„Und das ist das Wort, das du ihnen tun sollst“ bedeutet das Gesetz <strong>der</strong> Ordnung.<br />

Dies erhellt <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung des Wortes, insofern es das göttlich Wahre<br />

bezeichnet, und daher das Gesetz <strong>der</strong> Ordnung, worüber folgen wird.<br />

Wort bedeutet im allgemeinen Sinn einen Ausspruch des Mundes o<strong>der</strong> eine Rede;<br />

und weil die Rede das durch Worte <strong>aus</strong>gesprochene Denken des Gemütes ist,<br />

darum bedeutet das Wort auch die Sache, die gedacht wird. Daher wird jede Sache,<br />

die wirklich existiert und etwas ist, in <strong>der</strong> Grundsprache „Wort“ genannt. Aber<br />

im höheren Sinn ist das Wort das göttlich Wahre, und zwar deshalb, weil alles,<br />

was wirklich existiert und etwas ist, <strong>aus</strong> dem göttlich Wahren ist. <strong>HG</strong> 9987<br />

320

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!