30.12.2012 Aufrufe

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

übernachten auf <strong>der</strong> Gasse<br />

„Denn auf <strong>der</strong> Gasse wollen wir übernachten“, daß dies bedeutet, er habe gleichsam<br />

<strong>aus</strong> dem Wahren richten wollen, kann erhellen <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung <strong>der</strong> Gasse,<br />

und <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung von übernachten.<br />

Die Gasse wird im Wort hin und wie<strong>der</strong> genannt, und bedeutet im inneren Sinn<br />

etwas Ähnliches wie <strong>der</strong> Weg, nämlich das Wahre; <strong>den</strong>n Gasse ist ein Weg in<br />

<strong>der</strong> Stadt, wie <strong>aus</strong> <strong>den</strong> gleich folgen<strong>den</strong> Stellen erhellen wird.<br />

Daß übernachten hier heißt richten, kann erhellen <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung <strong>der</strong> Nacht;<br />

es ist gezeigt wor<strong>den</strong>, daß <strong>der</strong> Abend <strong>den</strong> Zustand <strong>der</strong> Kirche vor dem Letzten<br />

bedeutet, wenn kein Glaube mehr da zu sein anfängt, dann auch die Heimsuchung,<br />

die dem Gericht vor<strong>aus</strong>geht. Dar<strong>aus</strong> wird offenbar, daß die Nacht, die darauf<br />

folgt, <strong>der</strong> letzte Zustand ist, wenn kein Glaube mehr vorhan<strong>den</strong>, dann daß sie<br />

das Gericht ist. Hier<strong>aus</strong> ist klar, daß auf <strong>der</strong> Gasse übernachten im inneren Sinn<br />

heißt: richten. <strong>HG</strong> 2335<br />

Überreste<br />

Was des Herrn ist, wird im Worte genannt Überreste, und hier sind es vornehmlich<br />

Kenntnisse des Glaubens, die er von Kindheit an erlernt hat. Diese wer<strong>den</strong><br />

verborgen gehalten und liegen nicht offen zu Tage bevor er in diesen Zustand<br />

kommt. Dieser Zustand findet heutzutage selten statt ohne Versuchung, Unglück,<br />

Betrübnis, die machen, daß das, was des Leibes und <strong>der</strong> Welt ist, somit das, was<br />

Eigenes ist, ruht, und gleichsam stirbt. So wird, was dem äußeren Menschen<br />

angehört, getrennt von dem, was dem inneren angehört; im inneren sind die<br />

Überreste, die vom Herrn bis zu dieser Zeit und zu diesem Gebrauch verborgen<br />

gehalten wer<strong>den</strong>. <strong>HG</strong> 8<br />

Überreste kommt im Wort hin und wie<strong>der</strong> vor. Es sind Erkenntnisse des Wahren<br />

und Guten, die <strong>der</strong> Herr im Menschen verbirgt und nicht ans Licht o<strong>der</strong> an <strong>den</strong><br />

Tag kommen, ehe das Äußere abgeödet ist. Diese Erkenntnisse wer<strong>den</strong> auch<br />

Angesichte <strong>der</strong> Wasser genannt. <strong>HG</strong> 19<br />

Die Schlange kann nur das unterste Natürliche verletzen, nicht aber, wofern es<br />

nicht Viperarten sind, das innere Natürliche im Menschen, noch weniger das<br />

Geistige und am wenigsten das Himmlische; diese erhält <strong>der</strong> Herr und verbirgt<br />

sie, ohne daß <strong>der</strong> Mensch darum weiß; was <strong>der</strong> Herr verbirgt, wird im Wort<br />

Überreste genannt. <strong>HG</strong> 259<br />

Aber mit <strong>der</strong> Kirche hat es die Bewandtnis, daß sie im Verlauf <strong>der</strong> Zeit abnimmt<br />

und zuletzt nur unter wenigen übrigbleibt; diese wenigen, bei <strong>den</strong>en sie zur Zeit<br />

<strong>der</strong> Sündflut übrigblieb, sind Noach genannt wor<strong>den</strong>. Daß die wahre Kirche<br />

abnimmt und bei wenigen bleibt, kann an an<strong>der</strong>en Kirchen erhellen, die gleichfalls<br />

abgenommen haben. Die, welche übrigbleiben, wer<strong>den</strong> im Worte genannt<br />

Überbleibsel und Überreste, und zwar in <strong>der</strong> Mitte o<strong>der</strong> Mittelpunkt des Landes.<br />

Im allgemeinen verhält es sich wie im beson<strong>der</strong>en, d.h. wie mit <strong>der</strong> Kirche, so<br />

88

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!