30.12.2012 Aufrufe

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

sind, somit abgesehen von <strong>der</strong> Person das Gute. Im Worte wird hie und da gesagt<br />

die Völkerschaft und das Volk, und dann wer<strong>den</strong> durch Völkerschaft diejenigen<br />

bezeichnet, die im Guten, und durch das Volk die, welche im Wahren sind, o<strong>der</strong><br />

abgesehen von <strong>den</strong> Personen wird durch Völkerschaft das Gute bezeichnet, und<br />

durch Volk das Wahre. Wenn daher durch Mose das Wort bezeichnet wird, dann<br />

wird durch die Völkerschaft, die von ihm abstammt, das daher stammende Gute<br />

bezeichnet. <strong>HG</strong> 10432<br />

„Das nicht geschaffen ist auf <strong>der</strong> ganzen Erde, und bei allen Völkerschaften“<br />

bedeutet, ein solches Göttliche sei noch nie dagewesen in <strong>der</strong> Welt; we<strong>der</strong> wo<br />

die Kirche, noch da wo keine Kirche war. Dies erhellt <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung des<br />

Wun<strong>der</strong>baren, sofern es die göttlichen Dinge des Wortes bezeichnet. Von jenem<br />

Wun<strong>der</strong>baren wird gesagt, es sei geschaffen, wenn es göttlich ist vom Innersten<br />

bis zum Äußersten o<strong>der</strong> vom Ersten bis zum Letzten. Aus <strong>der</strong> Bedeutung von<br />

„auf <strong>der</strong> ganzen Erde“, sofern es heißt, überall wo die Kirche ist, <strong>den</strong>n durch<br />

Erde (Land) wird im Wort die Kirche bezeichnet; und <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung von<br />

„bei allen Völkerschaften“, sofern es heißt, wo keine Kirche ist, <strong>den</strong>n durch die<br />

Völkerschaften (Hei<strong>den</strong>) wer<strong>den</strong> im Wort die bezeichnet, die außerhalb <strong>der</strong> Kirche<br />

sind, weil nicht im Licht des Wahren <strong>aus</strong> dem Wort. <strong>HG</strong> 10634<br />

vollendet/Vollendung<br />

Vollendet heißen Himmel und Erde, und all ihr Heer, wenn <strong>der</strong> Mensch ein sechster<br />

Tag gewor<strong>den</strong> ist. Denn alsdann machen Glauben und Liebe eins <strong>aus</strong>. Und wenn<br />

sie eines <strong>aus</strong>machen, so beginnt - nicht <strong>der</strong> Glaube, son<strong>der</strong>n - die Liebe die<br />

Hauptsache zu sein, das ist, nicht das Geistige, son<strong>der</strong>n das Himmlische, und<br />

dies heißt eben ein himmlischer Mensch sein. <strong>HG</strong> 83<br />

„Weil noch nicht vollendet ist die Missetat <strong>der</strong> Amoriter bis jetzt“, daß dies die<br />

letzte Zeit, da nichts Gutes mehr vorhan<strong>den</strong> ist, bedeutet, erhellt <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung<br />

des Amoriters, sodann <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung <strong>der</strong> Vollendung.<br />

Durch <strong>den</strong> Amoriter wird im Worte das Böse im allgemeinen bezeichnet, <strong>aus</strong><br />

dem Grund, weil das Land Kanaan das Land <strong>der</strong> Amoriter genannt wurde, weshalb<br />

hier durch <strong>den</strong> Amoriter alle Völkerschaften des Landes Kanaan bezeichnet wer<strong>den</strong>,<br />

durch die, wie schon früher gesagt wor<strong>den</strong>, das Böse und Falsche im beson<strong>der</strong>en<br />

bezeichnet wurde; daher <strong>den</strong>n durch <strong>den</strong> Amoriter alles Böse im allgemeinen.<br />

Durch die Vollendung wird die letzte Zeit, wenn kein Gutes mehr da ist, bezeichnet.<br />

Was aber im inneren Sinn verstan<strong>den</strong> wird unter dem, daß die Missetat <strong>der</strong> Amoriter<br />

bis jetzt noch nicht vollendet sei, ist ein Geheimnis. Es verhält sich mit <strong>den</strong> Bösen<br />

im an<strong>der</strong>en Leben so, daß sie nicht gestraft wer<strong>den</strong>, ehe ihr Böses <strong>den</strong> höchsten<br />

Grad erreicht hat, und zwar im allgemeinen und im beson<strong>der</strong>en; <strong>den</strong>n es ist ein<br />

solches Gleichgewicht im an<strong>der</strong>en Leben, daß das Böse sich selbst straft, o<strong>der</strong><br />

daß die Bösen in die Strafe des Bösen hineinrennen, aber dies dann, wenn es<br />

<strong>den</strong> höchsten Grad erreicht hat. Ein jedes Böse hat seine Grenze, und zwar mit<br />

Unterschied bei einem je<strong>den</strong>, und diese Grenze darf nicht überschritten wer<strong>den</strong>.<br />

191

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!