30.12.2012 Aufrufe

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

wer<strong>den</strong> sollte. Daß durch Thamar jene Kirche vorgebildet wird, ergibt sich <strong>aus</strong><br />

dem Folgen<strong>den</strong>.<br />

In diesem ganzen Kapitel ist im inneren Sinn von <strong>der</strong> jüdischen Kirche die Rede,<br />

sofern sie eine die geistigen und himmlischen Dinge des Reiches des Herrn<br />

vorbil<strong>den</strong>de wer<strong>den</strong> sollte, wie die Alte Kirche, und zwar nicht bloß in <strong>der</strong> äußeren<br />

Form, son<strong>der</strong>n auch in <strong>der</strong> inwendigen; <strong>den</strong>n die Kirche ist nicht bloß Kirche<br />

durch äußere Dinge, d.h. durch Gebräuche, son<strong>der</strong>n durch Inneres; <strong>den</strong>n dieses<br />

ist wesentlich, jene bloß formell. Aber die Nachkommenschaft Jakobs war so<br />

beschaffen, daß sie Inwendiges nicht annehmen wollte, deswegen konnte bei<br />

ihr die Alte Kirche nicht erweckt wer<strong>den</strong>, son<strong>der</strong>n nur das Vorbild jener Kirche;<br />

das Inwendige <strong>der</strong> Kirche ist hier Thamar, und das Äußere Jehudah mit <strong>den</strong> drei<br />

Söhnen vom kanaanitischen Weibe. <strong>HG</strong> 4831<br />

Thara<br />

Siehe: Therach.<br />

Tharschisch/Tarsisch/Tarsis<br />

Tharschisch war einer von vier Söhnen Javan. Javan bezeichnet einen dem inneren<br />

entsprechen<strong>den</strong> äußeren Gottesdienst in betreff des Himmlischen (Guten).<br />

Die vier Söhne waren ebenso viele Völkerschaften, bei <strong>den</strong>en ein solcher<br />

Gottesdienst statt hatte, und durch sie wer<strong>den</strong> bezeichnet ebenso viele Lehren,<br />

die Rituale waren, und stammten vom äußeren Dienst bei Javan her.<br />

<strong>HG</strong> 1153, 1155, 1156<br />

Thema/Tema<br />

Jischmael hat zwölf Söhne und einer hieß Thema. Sie bedeuten alles zur geistigen<br />

Kirche Gehörige, vornehmlich bei <strong>den</strong> Hei<strong>den</strong>. Die Bewohner des Landes Thema<br />

bezeichnet diejenigen, die im einfältig Guten, worin gutartige Hei<strong>den</strong>.<br />

Durch Thema wer<strong>den</strong> diejenigen bezeichnet, die zur geistigen Kirche gehören.<br />

<strong>HG</strong> 3268<br />

Therach/Terach/Tharah/Tarah<br />

„Und Nachor lebte neunundzwanzig Jahre, und zeugte <strong>den</strong> Therach“.<br />

„Und Nachor lebte neunundzwanzig Jahre“ bedeutet <strong>den</strong> Anfang des achten<br />

Zustandes dieser Kirche; durch Nachor wird, hier wie früher, <strong>der</strong> zur Abgötterei<br />

sich hinneigende Gottesdienst bezeichnet;<br />

„und zeugte <strong>den</strong> Therach“ bedeutet die Abstammung von daher; Therach war<br />

eine nach ihm als ihrem Stammvater so benannte Völkerschaft, durch die <strong>der</strong><br />

Götzendienst bezeichnet wird. <strong>HG</strong> 1353, 1354<br />

Daß durch Therach bezeichnet wird <strong>der</strong> Götzendienst. Die An<strong>der</strong>e Alte Kirche<br />

artete von einem inneren Gottesdienst so <strong>aus</strong>, und wurde so verdorben, daß sie<br />

endlich abgöttisch wurde, wie es bei <strong>den</strong> Kirchen zu geschehen pflegt, daß sie<br />

nämlich vom Inneren ihre Richtung aufs Äußere nehmen, und zuletzt nach<br />

34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!