30.12.2012 Aufrufe

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Daß <strong>der</strong> Traum im höchsten Sinn ein Vorhersehen ist, hat <strong>den</strong> Grund, weil die<br />

Träume, die unmittelbar durch <strong>den</strong> Himmel vom Herrn einfließen, Zukünftiges<br />

vorherverkündigen, und solcherart waren die Träume Josephs, die Träume des<br />

Mundschenken und des Bäckers, <strong>der</strong> Traum Pharaos, <strong>der</strong> Traum des Nebukadnezar<br />

und die prophetischen Träume überhaupt; das Zukünftige, das durch sie vorherverkündigt<br />

wird, kommt nirgends an<strong>der</strong>s her als <strong>aus</strong> <strong>der</strong> göttlichen Vorhersehung<br />

des Herrn. Hier<strong>aus</strong> kann man auch erkennen, daß alles samt und son<strong>der</strong>s vorhergesehen<br />

wird. <strong>HG</strong> 5091<br />

„Da hatte Pharao einen Traum“ bedeutet das Vorhergesehene in betreff des<br />

Natürlichen. Dies erhellt <strong>aus</strong> <strong>der</strong> vorbildlichen Bedeutung Pharaos, sofern er<br />

das Natürliche ist; und <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung von träumen, sofern es das Vorhersagen<br />

<strong>der</strong> Zukunft, somit im höchsten Sinn das Vorhersehen bezeichnet; und weil das<br />

Vorhersehen o<strong>der</strong> das Vorhergesehene, so bezeichnet er auch die Vorsehung<br />

o<strong>der</strong> das Vorgesehene, <strong>den</strong>n das eine kann nicht sein ohne das an<strong>der</strong>e. <strong>HG</strong> 5195<br />

Treiber<br />

Treiber, sofern es die sind, die zum dienen zwingen wollten.<br />

Treiber hießen solche, welche die Abgaben eintrieben; wie auch die, welche<br />

zwangen zum Tun des Werkes gemäß <strong>der</strong> ihnen auferlegten Leistungen. Sie wer<strong>den</strong><br />

auch Fronvögte genannt; es waren solche, die zum Dienen zwingen sollten.<br />

<strong>HG</strong> 6852<br />

„Den Treibern im Volk und seinen Amtleuten, und sprach“ bedeutet diejenigen,<br />

die zunächst anfechten, und die zunächst aufnehmen.<br />

Dies erhellt <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung <strong>der</strong> Treiber, sofern es die sind, die zum Dienen<br />

nötigen; und weil dies durch Anfechtungen geschieht, so wer<strong>den</strong> durch Treiber<br />

auch diejenigen bezeichnet, die anfechten, jedoch die, welche zunächst anfechten,<br />

von <strong>den</strong>en unten; und <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung <strong>der</strong> Amtleute, sofern es diejenigen sind,<br />

die zunächst aufnehmen; <strong>den</strong>n die Amtleute waren <strong>aus</strong> <strong>den</strong> Söhnen Israels, die<br />

Treiber aber <strong>aus</strong> <strong>den</strong> Ägyptern, wie <strong>aus</strong> dem Folgen<strong>den</strong> erhellt. Somit sind im<br />

inneren Sinn Amtleute diejenigen, welche die Anfechtung zunächst aufnehmen,<br />

und Treiber die, welche zunächst anfechten.<br />

Welche diese sind, kann man im an<strong>der</strong>en Leben an <strong>den</strong>en merken, die anfechten<br />

und Falsches und Böses einflößen, und die es aufnehmen und mitteilen. Die,<br />

welche anfechten und Falsches und Böses einflößen, sind Höllen, aber um dies<br />

bewirken zu können, schicken sie von sich Sendlinge <strong>aus</strong>, durch die sie wirken;<br />

diese erscheinen nicht weit von <strong>den</strong>en, die angefochten wer<strong>den</strong>. Dies geschieht<br />

deswegen, damit die Gedanken und Absichten mehrerer konzentriert wer<strong>den</strong>,<br />

sonst wür<strong>den</strong> sie zerstieben. Diese Sendlinge erscheinen an ihren bestimmten<br />

Orten in <strong>der</strong> Geisterwelt; und eben <strong>aus</strong> <strong>den</strong> Orten, wo sie erscheinen, kann man<br />

erkennen, <strong>aus</strong> welcher Hölle sie sind. Einige erscheinen über dem Haupte in<br />

verschie<strong>den</strong>er Höhe, und in verschie<strong>den</strong>er schiefer Richtung; einige neben dem<br />

Haupt zur Rechten o<strong>der</strong> zur Linken, auch hinter demselben. Einige unter dem<br />

73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!