30.12.2012 Aufrufe

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dies erhellt <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung von „die Herde wei<strong>den</strong>“, sofern es heißt lehren,<br />

insbeson<strong>der</strong>e <strong>aus</strong> <strong>den</strong> Glaubenslehren, diejenigen, die in <strong>der</strong> Kirche sind. Einer,<br />

<strong>der</strong> die Herde weidet, o<strong>der</strong> ein Hirte ist ein solcher, <strong>der</strong> lehrt, hier, daß er unter<br />

<strong>den</strong>en war, die lehrten, weil gesagt wird „wei<strong>den</strong>d mit <strong>den</strong> Brü<strong>der</strong>n“; <strong>den</strong>n seine<br />

Brü<strong>der</strong> bil<strong>den</strong> die Kirche vor, die von <strong>der</strong> Liebtätigkeit zum Glauben, und zuletzt<br />

zum getrennten Glauben, und so zu Falschem ablenkt. <strong>HG</strong> 4671<br />

„Und weideten im Schilfgras“ bedeutet die Belehrung.<br />

Dies erhellt <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung von wei<strong>den</strong>, sofern es ist belehrt wer<strong>den</strong>, worüber<br />

im Folgen<strong>den</strong>; und <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung von Schilf o<strong>der</strong> größerem Gras, das an<br />

<strong>den</strong> Flüssen wächst, sofern es ist Wißtümliches, das dem natürlichen Menschen<br />

angehört. Daß Gras o<strong>der</strong> Kraut das Wißtümliche bezeichnet, ist <strong>aus</strong> dem Wort<br />

ersichtlich. Wei<strong>den</strong> im Schilfgras heißt also belehrt wer<strong>den</strong> im Wißtümlichen,<br />

und durch Wißtümliches über Wahres und Gutes; <strong>den</strong>n die wißtümlichen<br />

Kenntnisse sind Mittel, und sind gleichsam Spiegel, in <strong>den</strong>en das Bild <strong>der</strong><br />

inwendigeren Dinge sich darstellt, und in diesem Bilde, gleichsam wie<strong>der</strong>um<br />

in einem Spiegel, stellt sich dar und vergegenwärtigt sich Wahres und Gutes<br />

des Glaubens, mithin das, was dem Himmel angehört und Geistiges genannt wird.<br />

Aber dieses Bild, weil inwendiger, erscheint keinen an<strong>der</strong>en als <strong>den</strong>en, die im<br />

Glauben <strong>aus</strong> Liebtätigkeit sind. Dies wird im echten Sinn bezeichnet durch wei<strong>den</strong><br />

im Schilfgras.<br />

Weil es Brauch wurde, die Lehrer Hirten und die Lernen<strong>den</strong> Herde zu nennen,<br />

darum ist auch unter die Re<strong>den</strong>sarten aufgenommen wor<strong>den</strong> zu sagen „wei<strong>den</strong>“,<br />

wenn die Rede ist von <strong>der</strong> Predigt, o<strong>der</strong> vom Unterricht <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Lehre, o<strong>der</strong> <strong>aus</strong><br />

dem Wort; aber dies geschieht vergleichsweise, nicht aber bezeichnungsweise<br />

wie im Wort; daß wei<strong>den</strong> im Wort bezeichnungsweise gesagt wird, hat <strong>den</strong> Grund,<br />

weil, wenn im Himmel vom Unterricht und von <strong>der</strong> Lehre <strong>aus</strong> dem Wort die Rede<br />

ist, dann in <strong>der</strong> Geisterwelt, wo Geistiges in natürlicher Weise erscheint, sichtbar<br />

vorgebildet wer<strong>den</strong> Wiesen, die von Gräsern, Kräutern, Blumen grünen und auch<br />

Her<strong>den</strong> daselbst; und zwar mit aller Verschie<strong>den</strong>heit gemäß <strong>der</strong> Beschaffenheit<br />

<strong>der</strong> Rede im Himmel vom Unterricht und <strong>der</strong> Lehre. <strong>HG</strong> 5201<br />

„Der Gott, Der mich weidete“ bedeutet das Göttliche, welches das Gute des geistig<br />

Wahren <strong>aus</strong> dem Natürlichen belebt.<br />

Dies erhellt <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung von wei<strong>den</strong>, insofern es beleben ist. Daß wei<strong>den</strong><br />

bedeutet unterrichten, kommt daher, weil die Weide das ist, was das geistige<br />

Leben des Menschen unterhält. Wei<strong>den</strong> und Weide wird jedoch dort von <strong>der</strong><br />

Herde gesagt, hier aber von Jakob, insofern er mit Speisen und Lebensbedürfnissen<br />

versorgt wurde, wodurch im inneren Sinn das gleiche bezeichnet wird; <strong>den</strong>n was<br />

das Leben des Körpers erhält und belebt, das bezeichnet im inneren Sinn dasjenige,<br />

was das geistige Leben erhält und belebt. <strong>HG</strong> 6277<br />

252

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!