30.12.2012 Aufrufe

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

und Verstand, durch die er sich unterscheidet von <strong>den</strong> unvernünftigen Tieren,<br />

das übrige ist <strong>den</strong>selben ganz ähnlich. Bei diesen ging aller Wille zum Guten<br />

und aller Verstand des Wahren verloren; an die Stelle des Willens zum Guten<br />

traten unsinnige Begier<strong>den</strong>, an die Stelle des Verstandes des Wahren unsinnige<br />

Einbildungen und diese vermischt mit jenen. Daher, nachdem sie so die Überreste<br />

gleichsam vertilgt, mußten sie notwendig zugrunde gehen.<br />

Daß alles dem Willen Angehörige Tiere und Gewürme genannt wird, erhellt <strong>aus</strong><br />

dem, was früher in betreff <strong>der</strong> Tiere und Gewürme gezeigt wor<strong>den</strong> ist; aber hier,<br />

weil von einem solchen Menschen die Rede ist, wer<strong>den</strong> durch die Tiere nicht<br />

bezeichnet gute Triebe, son<strong>der</strong>n böse, folglich Begier<strong>den</strong>; und durch Gewürme<br />

sowohl körperliche, als sinnliche Vergnügungen. <strong>HG</strong> 594<br />

Weil die Uralten wußten, und wenn sie in <strong>der</strong> Selbstdemütigung waren, anerkannten,<br />

daß sie bloß Tiere, ja wilde Tiere seien, hingegen das, daß sie Menschen<br />

seien, allein vom Herrn haben, darum verglichen sie nicht nur alles, was bei ihnen<br />

war, <strong>den</strong> Tieren und Vögeln, son<strong>der</strong>n nannten es auch so; was Sache des Willens<br />

war, verglichen sie <strong>den</strong> Tieren und nannten es Tiere, und was Sache des Verstandes<br />

war, verglichen sie mit <strong>den</strong> Vögeln, und nannten es Vögel. Aber sie unterschie<strong>den</strong><br />

zwischen guten Trieben und bösen Trieben; gute Triebe verglichen sie mit<br />

Lämmern, Schafen, Böckchen, Ziegen, Ziegenböcken, Wid<strong>der</strong>n, Farren, Stieren,<br />

<strong>aus</strong> dem Grund, weil sie gut und mild, sodann weil sie nützlich fürs Leben sind;<br />

z.B. daß man sie essen kann, und mit ihren Fellen und ihrer Wolle sich beklei<strong>den</strong>;<br />

das sind hauptsächlich die reinen Tiere; hingegen die bösen und unmil<strong>den</strong>, wie<br />

auch fürs Leben unnützen, sind unreine Tiere. <strong>HG</strong> 715<br />

Daß „über allem Tier <strong>der</strong> Erde“ bedeutet über <strong>den</strong> Begier<strong>den</strong>, die dem Gemüt<br />

angehören, erhellt <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung des Tieres im Wort, in dem durch dieselben<br />

bezeichnet wer<strong>den</strong> entwe<strong>der</strong> Triebe o<strong>der</strong> Begier<strong>den</strong>. Triebe zum Guten durch<br />

sanfte, nützliche, reine Tiere; Triebe zum Bösen durch unsanfte, unnützliche,<br />

unreine Tiere. Weil sie hier Begier<strong>den</strong> bedeuten, wer<strong>den</strong> Tiere <strong>der</strong> Erde genannt,<br />

nicht Tiere des Feldes.<br />

Was die Herrschaft des wie<strong>der</strong>geborenen Menschen über die Begier<strong>den</strong> betrifft,<br />

so muß man wissen, daß im größten Irrtum und keineswegs wie<strong>der</strong>geboren sind,<br />

die glauben, daß sie <strong>aus</strong> sich selbst herrschen können über das Böse. Denn <strong>der</strong><br />

Mensch ist nichts als Böses; er ist eine Zusammenhäufung von Bösem; all sein<br />

Wollen ist lauter Böses. <strong>HG</strong> 987<br />

„Nimm eine dreijährige Kuh, eine dreijährige Ziege und einen dreijährigen<br />

Wid<strong>der</strong>“, daß dies die Dinge bedeutet, die Vorbildungen des Himmlischen <strong>der</strong><br />

Kirche sind, erhellt <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung <strong>der</strong>selben bei <strong>den</strong> Opfern; niemand, <strong>der</strong><br />

gesund <strong>den</strong>kt, kann glauben, daß die verschie<strong>den</strong>en Tiere, die geopfert wur<strong>den</strong>,<br />

nichts an<strong>der</strong>es zu bedeuten hatten, als eben Opfer, o<strong>der</strong> daß <strong>der</strong> Ochs und <strong>der</strong><br />

Stier, o<strong>der</strong> das Kalb, das gleiche bedeuteten, was das Schaf, <strong>der</strong> Bock, die Ziege<br />

und diese dasselbe, was das Lamm, und das gleiche die Turteltaube und die Jungen<br />

42

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!