30.12.2012 Aufrufe

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zauberern und Magiern im an<strong>der</strong>n Leben sehen, wo es <strong>der</strong>en in Menge gibt; <strong>den</strong>n<br />

diejenigen, die im Leben des Leibes List brauchten, und viele Künste ersannen,<br />

um an<strong>der</strong>e zu betrügen, und zuletzt infolge des Gelingens alles <strong>der</strong> eigenen Klugheit<br />

zuschrieben, erlernen im an<strong>der</strong>en Leben Zauberkünste, die nichts an<strong>der</strong>es sind<br />

als Mißbräuche <strong>der</strong> göttlichen Ordnung, hauptsächlich <strong>der</strong> <strong>Entsprechungen</strong>; <strong>den</strong>n<br />

es ist <strong>der</strong> göttlichen Ordnung gemäß, daß alles und jedes in Entsprechung steht,<br />

z.B. die Hände, Arme, Schultern entsprechen <strong>der</strong> Macht, und daher auch <strong>der</strong><br />

Stab. Deswegen bil<strong>den</strong> sie sich Stäbe; sodann stellen sie auch Schultern, Arme<br />

und Hände vorbildlich dar, und üben so eine zauberische Macht <strong>aus</strong>; so in t<strong>aus</strong>end<br />

und abert<strong>aus</strong>end an<strong>der</strong>en Dingen.<br />

Ein Mißbrauch <strong>der</strong> Ordnung und <strong>der</strong> <strong>Entsprechungen</strong> ist es, wenn das, was <strong>der</strong><br />

Ordnung angehört, nicht zu guten Zwecken angewendet wird, son<strong>der</strong>n zu bösen<br />

Zwecken, wie z.B. zum Zweck des Herrschens über an<strong>der</strong>e, und zum Zweck,<br />

sie zu ver<strong>der</strong>ben, <strong>den</strong>n <strong>der</strong> Zweck <strong>der</strong> Ordnung ist die Seligmachung, somit allen<br />

Gutes tun. Hier<strong>aus</strong> wird nun klar, was unter dem Mißbrauch <strong>der</strong> Ordnung<br />

verstan<strong>den</strong> wird, <strong>der</strong> durch die Zauberer bezeichnet wird. <strong>HG</strong> 7296<br />

Diejenigen, die bei Leibesleben an keine Führung des Herrn geglaubt und nur<br />

an die eigene Klugheit, und durch Ränke, Kunstgriffe und listige Anschläge zu<br />

Ehren o<strong>der</strong> zu Reichtum gelangten, wer<strong>den</strong> im Jenseits Zauberer. Sie scheinen<br />

unter <strong>den</strong> Hinterbacken an einem Tisch zu sitzen mit einem Hut, <strong>der</strong> bis zu <strong>den</strong><br />

Augenli<strong>der</strong>n herabgedrückt ist; und so suchen sie, gleichsam nach<strong>den</strong>kend, solches<br />

zusammen, was <strong>der</strong> Zauberkunst dient, indem sie meinen, sie könnten sich dadurch<br />

selbst führen. Ihre Rede fällt zwischen die Zähne mit einigem Zischen. Aber<br />

nachher, wenn sie abgeödet wer<strong>den</strong>, wer<strong>den</strong> sie in eine Grube von weitem Grunde<br />

geworfen, wo eine dicke Finsternis ist. Daselbst wird die Leuchte ihres Verstandes<br />

bis zum Irrsinn verdunkelt. Dahinein sah ich solche geworfen, die in <strong>der</strong> Welt<br />

für die Geistreichsten gehalten wor<strong>den</strong> waren. <strong>HG</strong> 10409<br />

Zauberin<br />

„Eine Zauberin“ bedeutet diejenigen, bei <strong>den</strong>en etwas von <strong>der</strong> Kirche verbun<strong>den</strong><br />

ist mit Falschem des Bösen <strong>der</strong> Selbstliebe. Dies erhellt <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung <strong>der</strong><br />

Zaubereien, sofern sie das Falsche des Bösen <strong>der</strong> Selbstliebe bezeichnen, verbun<strong>den</strong><br />

mit solchem, was <strong>der</strong> Kirche angehört. <strong>HG</strong> 9188<br />

Siehe auch: Zauberei, Zauberer.<br />

Zeboim<br />

„Wenn man kommt gen Sodom, Amora (Gomorrah), Adma, Zeboim, bis Lascha“,<br />

daß dies bezeichnet das Falsche und Böse, in das sie endigen, kann erhellen <strong>aus</strong><br />

<strong>der</strong> Bedeutung eben<strong>der</strong>selben in <strong>den</strong> geschichtlichen und prophetischen Teilen<br />

des Wortes. Es gibt im allgemeinen zweierlei Entstehungen <strong>der</strong> Falschheiten,<br />

die eine ist <strong>aus</strong> Begier<strong>den</strong>, die <strong>der</strong> Selbst- und Weltliebe angehören, die an<strong>der</strong>e<br />

ist <strong>aus</strong> Erkenntnissen und Wißtümlichem, durch Vernünfteleien; wenn das hier<strong>aus</strong><br />

entspringende Falsche herrschen will über die Wahrheiten, so wird es bezeichnet<br />

347

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!