30.12.2012 Aufrufe

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

worüber folgen wird; <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung von versöhnen, sofern es die Reinigung<br />

vom Bösen und Falschen bezeichnet; ferner <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung des Altares, insofern<br />

er das Vorbildliche des Göttlich-Menschlichen des Herrn in Ansehung des göttlich<br />

Guten ist, hier im Himmel und in <strong>der</strong> Kirche.<br />

Daß das Schlachtopfer vom jungen Stier zur Versöhnung und Heiligung des Altars<br />

sieben Tage lang dauerte, war deshalb, weil sieben Tage eine vollständige Periode,<br />

eine größere o<strong>der</strong> eine kleinere, von Anfang bis zu Ende bezeichneten; ebenso<br />

auch die Woche. Daher bedeuten sieben Tage auch das Volle. Die Dreizahl bedeutet<br />

zwar auch eine vollständige Periode vom Anfang bis zu Ende, und daher auch<br />

das Volle, jedoch mit dem Unterschied, daß sieben gesagt wird, wo es sich um<br />

eine heilige Sache handelt, drei aber von je<strong>der</strong> Sache gebraucht wird.<br />

Man merke wohl, daß alle Zahlen im Worte Sachen bedeuten, was ganz bekannt<br />

ist im an<strong>der</strong>en Leben, wo auch bisweilen <strong>aus</strong> dem Himmel zu <strong>den</strong> Geistern, die<br />

unterhalb sind, Papiere voller Zahlen herabgelassen wer<strong>den</strong>. Diejenigen unter<br />

<strong>den</strong> Geistern, die <strong>den</strong> Einfluß vom Herrn aufnehmen, erkennen dann dar<strong>aus</strong> die<br />

Sachen, die bezeichnet wer<strong>den</strong>, in ihrem ganzen Zusammenhang, ebenso als ob<br />

sie mit Buchstaben geschrieben wären. Solche Papiere durfte ich (Swe<strong>den</strong>borg)<br />

auch einige Male sehen, und es wurde auch gesagt, daß einige von <strong>den</strong> Angehörigen<br />

<strong>der</strong> Ältesten Kirche, die in Ansehung ihres Inneren mit <strong>den</strong> Engeln in Verkehr<br />

stan<strong>den</strong>, die Dinge ihrer Kirche und die himmlischen Geheimnisse in Zahlen<br />

<strong>aus</strong>drückten, und gleichsam als eine Ge<strong>den</strong>kschrift aufbewahrten.<br />

Hier<strong>aus</strong> kann man ersehen, daß alle Zahlen im Worte Bezeichnungen von Sachen<br />

sind; <strong>den</strong>n im Worte gibt es kein Wörtchen, das nicht etwas bedeutet, weil es<br />

nicht nur für die Menschen geschrieben, son<strong>der</strong>n auch zugleich für die Engel<br />

im Himmel; und daher kommt es auch, daß das göttliche Wort durch alle Himmel<br />

hindurchgeht. <strong>HG</strong> 10127<br />

Tage: siebzig Tage/Jahre<br />

Daß über „sieben Tage“ hier <strong>den</strong> Anfang <strong>der</strong> Versuchung bezeichne, erhellt <strong>aus</strong><br />

dem inneren Sinn alles dessen, was in diesem Verse gesagt wor<strong>den</strong>, daß nämlich<br />

die Rede ist von <strong>der</strong> Versuchung des Menschen, <strong>der</strong> Noach genannt wird. Im<br />

allgemeinen ist die Rede sowohl von <strong>der</strong> Versuchung desselben, als von <strong>der</strong> gänzlichen<br />

Verödung <strong>der</strong>er, die von <strong>der</strong> Ältesten Kirche waren und so gewor<strong>den</strong> sind,<br />

daher über sieben Tage nicht nur bezeichnet <strong>den</strong> Anfang <strong>der</strong> Versuchung, son<strong>der</strong>n<br />

auch das Ende <strong>der</strong> Verödung. Daß über sieben Tage jenes bezeichnet, hat <strong>den</strong><br />

Grund, weil sieben eine heilige Zahl ist; sie bezeichnet das Kommen des Herrn<br />

in die Welt, dann Sein Kommen in die Herrlichkeit; im beson<strong>der</strong>en all Sein<br />

Kommen. All Sein Kommen bringt mit sich, daß es <strong>der</strong> Anfang ist für die, welche<br />

wie<strong>der</strong>geboren wer<strong>den</strong>, und das Ende <strong>der</strong>er, die verödet wer<strong>den</strong>. So war <strong>den</strong>n<br />

für <strong>den</strong> Menschen dieser Kirche (Alte Kirche = Noach) Sein Kommen <strong>der</strong> Anfang<br />

<strong>der</strong> Versuchung, <strong>den</strong>n wenn <strong>der</strong> Mensch versucht wird, dann fängt er an ein neuer<br />

und wie<strong>der</strong>geboren zu wer<strong>den</strong>; und zugleich war es das Ende <strong>der</strong>er von <strong>der</strong> Ältesten<br />

Kirche, die so gewor<strong>den</strong> waren, daß sie notwendig zugrunde gehen mußten. So<br />

auch, als <strong>der</strong> Herr in die Welt kam, da war die Kirche in ihrer letzten Verödung<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!