30.12.2012 Aufrufe

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

eständige Reflexion über sich selbst da ist, so kommt es ihnen auch vor, sie<br />

<strong>den</strong>ken dasselbe, weil aber <strong>der</strong> eigentliche Zweck die Selbstverehrung ist, so<br />

bringen die Gedanken vom Zweck her es mit sich, daß sie das Wahre nur<br />

anerkennen, soweit ihr Ich im Wahren ist. Wenn <strong>der</strong> Mensch, <strong>der</strong> das Wahre<br />

im Munde führt, von dieser Art ist, so ist offenbar, daß er nichts Wahres hat.<br />

Dies zeigt sich deutlich im an<strong>der</strong>en Leben: dort anerkennen solche nicht nur nicht<br />

das Wahre, das sie im Leben des Leibes bekannt hatten, son<strong>der</strong>n sie hassen und<br />

verfolgen es auch, und dies insoweit, als ihnen <strong>der</strong> Hochmut o<strong>der</strong> die Selbstverehrung<br />

nicht benommen wird. <strong>HG</strong> 1321<br />

Daß „Jehovah verwirrte die Lippe <strong>der</strong> ganzen Erde“ bedeutet <strong>den</strong> Zustand dieser<br />

Alten Kirche, wo <strong>der</strong> innere Gottesdienst sich zu verlieren anfing.<br />

Dies erhellt dar<strong>aus</strong>, daß gesagt wird: Lippe <strong>der</strong> ganzen Erde, nicht wie 1Mo.11/7,<br />

die Lippen <strong>der</strong>er, welche die Stadt und <strong>den</strong> Turm zu bauen begonnen. Durch<br />

das Angesicht <strong>der</strong> ganzen Erde wird bezeichnet <strong>der</strong> Zustand <strong>der</strong> Kirche, <strong>den</strong>n<br />

die Erde ist die Kirche.<br />

Mit <strong>den</strong> Kirchen nach <strong>der</strong> Sündflut verhielt es sich folgen<strong>der</strong>maßen: Es waren<br />

drei Kirchen, die im Worte beson<strong>der</strong>s erwähnt wer<strong>den</strong>, nämlich die erste Alte<br />

Kirche, die von Noach <strong>den</strong> Namen hatte; die An<strong>der</strong>e Alte Kirche, die von Eber;<br />

und die dritte Alte Kirche, die von Jakob, und nachher von Jehudah und Israel<br />

ihren Namen hatte. Was die erste Kirche betrifft, die nämlich Noach genannt<br />

wurde, so war sie gleichsam die Stammutter <strong>der</strong> folgen<strong>den</strong>, und wie gewöhnlich<br />

die Kirchen in ihren Anfängen, noch mehr unversehrt und unschuldig, wie dies<br />

auch erhellt <strong>aus</strong> 1Mo.11/1, daß ihnen eine Lippe, das ist eine Lehre, nämlich<br />

allen die Liebtätigkeit das Wesentliche war; aber im Fortgang <strong>der</strong> Zeit begann<br />

sie, wie dies bei <strong>den</strong> Kirchen zu geschehen pflegt, ebenfalls zu fallen, und zwar<br />

hauptsächlich infolgedessen, daß mehrere von ihnen anfingen <strong>den</strong> Gottesdienst<br />

auf sich überzuleiten, damit sie so über an<strong>der</strong>e hervorragen möchten; solche<br />

konnten in <strong>der</strong> Kirche nichts an<strong>der</strong>es sein als wie ein Gärungsmittel, o<strong>der</strong> wie<br />

eine Brandfackel, <strong>aus</strong> <strong>der</strong> eine Feuersbrunst entsteht. Als nun die Gefahr <strong>der</strong><br />

Entweihung des Heiligen infolgedessen vor <strong>der</strong> Tür war, wurde <strong>der</strong> Zustand dieser<br />

Kirche, durch eine Fügung <strong>der</strong> Vorsehung des Herrn, verän<strong>der</strong>t, dahin nämlich,<br />

daß ihr innerer Gottesdienst zugrunde ging, und <strong>der</strong> äußere blieb, was hier dadurch<br />

bezeichnet wird, daß „Jehovah die Lippe <strong>der</strong> ganzen Erde verwirrte“. <strong>HG</strong> 1327<br />

„Und verwirrte das Heer <strong>der</strong> Ägypter“ bedeutet, daß dadurch die Ausbreitungen<br />

des Falschen <strong>aus</strong> dem Bösen auf sie zurückfielen.<br />

Dies erhellt <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung „von das Heer <strong>der</strong> Ägypter verwirren“, insofern<br />

es das Zurückfallen des Falschen <strong>aus</strong> dem Bösen auf diejenigen bezeichnet, die<br />

sich bemühten, es <strong>den</strong>en einzuflößen, die im Wahren und Guten stan<strong>den</strong>. Dies<br />

wird aber durch jene Worte bezeichnet, weil die Gegenwart des Herrn bei <strong>den</strong><br />

Bösen diese Wirkung hervorbringt; <strong>den</strong>n die Bösen, die durch das Hineinwerfen<br />

o<strong>der</strong> Einflößen des Falschen und Bösen <strong>den</strong> Guten Gewalt antun wollen, stürzen<br />

sich in die Strafe <strong>der</strong> Wie<strong>der</strong>vergeltung, die darin besteht, daß das Falsche und<br />

166

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!