30.12.2012 Aufrufe

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

verglichen wird; <strong>den</strong>n es wird bei ihnen in Finsternis verkehrt, wenn sie sich<br />

dem Himmelslicht nähern, und wenn sie in ihrer Finsternis sind, so sind sie in<br />

Albernheit und Stumpfsinn. Hier<strong>aus</strong> kann man erkennen, daß wie das Licht dem<br />

Wahren, so die Finsternis dem Falschen entspricht; und daß es (mit Recht) von<br />

<strong>den</strong>en, die im Falschen sind heißt, sie seien in Blindheit. <strong>HG</strong> 4531<br />

Todschläger<br />

Todschläger ist <strong>der</strong>, welcher das geistige Leben o<strong>der</strong> das Leben <strong>aus</strong> <strong>den</strong> Wahrheiten<br />

und Guten beraubt. <strong>HG</strong> 9325<br />

Togarma<br />

Siehe: Thogarmah.<br />

Ton (Lehm)<br />

In dieser <strong>HG</strong> Stelle wer<strong>den</strong> Bibelstellen angeführt, wo in <strong>den</strong> verschie<strong>den</strong>en<br />

Bibelübersetzungen mit Schlamm übersetzt wird.<br />

Ton, sofern er das Gute bezeichnet, und im entgegengesetzten Sinn das Böse.<br />

Ton, sofern er <strong>den</strong> Menschen <strong>der</strong> Kirche, <strong>der</strong> gebildet wird, somit für das Gute<br />

des Glaubens, wodurch <strong>der</strong> Mensch gebildet, d.h. gebessert wird. <strong>HG</strong> 6669<br />

Töne verschie<strong>den</strong>er Instrumente<br />

In diesem Vers, in dem von Aharon gehandelt wird, ist es <strong>der</strong> Laut o<strong>der</strong> Klang<br />

<strong>aus</strong> <strong>den</strong> Schellen, <strong>der</strong> Stimme genannt wird; auch an<strong>der</strong>wärts im Worte wer<strong>den</strong><br />

Laute und Klänge <strong>aus</strong> Posaunen, sowie auch die Laute und <strong>der</strong> Schall vom Donner,<br />

Stimmen genannt, und durch dieselben ebenso die göttlichen Wahrheiten<br />

bezeichnet. Außerdem bedeuten auch die Töne <strong>der</strong> verschie<strong>den</strong>en Musikinstrumente<br />

das gleiche; aber die Instrumente, die einen r<strong>aus</strong>chen<strong>den</strong> und scharfen Ton von<br />

sich geben, bedeuten himmlisch geistige Wahrheiten, hingegen die, welche einen<br />

stetigen run<strong>den</strong> und gezogenen Ton von sich geben, bedeuten himmlisch göttliche<br />

Wahrheiten. <strong>HG</strong> 9926<br />

Topas<br />

Daß die Steiner <strong>der</strong> ersten Reihe des Brustschildleins, nämlich Rubin, Topas<br />

und Karfunkel, die himmlische Liebe des Guten vorbildeten, beruht darauf, daß<br />

sie ihre Färbung vom Roten haben. Auch stammt die Benennung des Rubin, <strong>der</strong><br />

an erster Stelle steht, in <strong>der</strong> Grundsprache von einem Worte ab, das Röte bedeutet,<br />

und Karfunkel, <strong>der</strong> die dritte Stelle einnimmt, wird in <strong>der</strong>selben Sprache von<br />

einem Wort abgeleitet, das ein Blitzen wie von Feuer bedeutet. Woher aber <strong>der</strong><br />

Topas, <strong>der</strong> die mittlere Stelle inne hat, seinen Namen ableitet, ist unbekannt,<br />

wahrscheinlich von einer rötlich flammen<strong>den</strong> Farbe.<br />

Daß diese Steine diese Liebe vorbil<strong>den</strong> können, haben sie vermöge ihrer Farbe;<br />

<strong>den</strong>n die kostbaren Steine bil<strong>den</strong> je nach ihren Farben vor. Es erscheinen nämlich<br />

in <strong>den</strong> Himmeln Farben von un<strong>aus</strong>sprechlicher Schönheit, <strong>den</strong>n sie sind Modifikationen<br />

des himmlischen Lichtes, und das himmlische Licht ist das vom Herrn<br />

58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!