30.12.2012 Aufrufe

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

dem Guten des geistigen o<strong>der</strong> inneren Menschen entspricht. Dieser Lustreiz trägt<br />

in sich das geistig Gute; in dem Lustreiz <strong>der</strong> Begierde aber, von dem 4Mo. Kap.<br />

11 handelt, liegt höllisches Böses. Beide wer<strong>den</strong> Lustreiz genannt und auch als<br />

solcher empfun<strong>den</strong>, sie sind aber außeror<strong>den</strong>tlich verschie<strong>den</strong>, <strong>den</strong>n <strong>der</strong> eine<br />

trägt <strong>den</strong> Himmel in sich, <strong>der</strong> an<strong>der</strong>e die Hölle; auch wird <strong>der</strong> eine dem Menschen<br />

zum Himmel, <strong>der</strong> an<strong>der</strong>e zur Hölle, wenn das Äußere o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Leib abgelegt<br />

wird. <strong>HG</strong> 8452<br />

wacker<br />

„Und wenn du erkennst, daß unter ihnen wackere Männer sind“ bedeutet das<br />

Vorzüglichere in <strong>der</strong> Lehre.<br />

Dies erhellt <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung <strong>der</strong> wackeren Männer, insofern sie das Vorzüglichere<br />

in <strong>der</strong> Lehre bezeichnen, <strong>den</strong>n <strong>der</strong> Mann bedeutet <strong>den</strong> Verständigen und<br />

auch das Wahre, folglich die Lehre, und wacker bedeutet vorzüglich, <strong>den</strong>n das<br />

Wacker-sein wird in <strong>der</strong> Grundsprache durch ein Wort <strong>aus</strong>gedrückt, das auch<br />

Kraft und Tüchtigkeit bedeutet, die im inneren Sinn das bezeichnen, was Wert<br />

hat, somit das Vorzüglichere. <strong>HG</strong> 6086<br />

Wagen<br />

Wagen wer<strong>den</strong> im Wort an sehr vielen Stellen erwähnt, und fast niemand weiß,<br />

daß durch sie in demselben die Lehren des Guten und Wahren bezeichnet wer<strong>den</strong>,<br />

wie auch das Wißtümliche, das <strong>den</strong> Lehren angehört. Der Grund ist, weil nichts<br />

Geistiges in die Vorstellung eintritt, son<strong>der</strong>n bloß das historisch Natürliche wenn<br />

ein Wagen genannt wird, wie auch, wenn Pferde, die vor dem Wagen sind, erwähnt<br />

wer<strong>den</strong>, während doch durch Pferde im Wort das Verständige bezeichnet wird,<br />

und daher durch <strong>den</strong> Wagen die Lehren und <strong>der</strong>en Wißtümliches.<br />

Daß die Wagen Lehren und auch Wißtümliches <strong>der</strong> Kirche bezeichnen, konnte<br />

ich (Swe<strong>den</strong>borg) deutlich erkennen <strong>aus</strong> <strong>den</strong> im an<strong>der</strong>en Leben so oft gesehenen<br />

Wagen. Es gibt auch einen Ort zur Rechten um die untere Erde her, wo Wagen<br />

und Pferde erscheinen, nebst Ställen, die in einer bestimmten Ordnung aufgestellt<br />

sind. Hier lustwandeln und besprechen sich die miteinan<strong>der</strong>, die in <strong>der</strong> Welt<br />

Gebildete waren, und die Bildung für <strong>den</strong> Zweck des Lebens hielten. Solche Dinge<br />

erscheinen ihnen von <strong>den</strong> Engeln in <strong>den</strong> oberen Himmeln her, <strong>den</strong>n wenn bei<br />

diesen die Rede ist von verständigen Dingen und von Lehrbestimmungen und<br />

Kenntnissen, dann erscheinen <strong>den</strong> Geistern in jener Gegend solche Dinge.<br />

Daß solches durch Wagen und Rosse bezeichnet wird, geht sehr deutlich dar<strong>aus</strong><br />

hervor, daß Elias erschien zum Himmel auffahrend mit einem Feuerwagen und<br />

mit Feuerrossen, und daß er, wie auch Elisa, <strong>der</strong> Wagen Israels und seine Reiter<br />

genannt wurde.<br />

Weil das meiste im Wort auch einen entgegengesetzten Sinn hat, so ist dies auch<br />

bei <strong>den</strong> Wagen <strong>der</strong> Fall, und in diesem Sinn bedeuten sie die Lehren des Bösen<br />

und Falschen, sodann das Wißtümliche, welches dasselbe begründet. <strong>HG</strong> 5321<br />

206

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!