30.12.2012 Aufrufe

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

durch Sinnestäuschungen und Scheinbarkeiten dem Wahren ähnlich; und dann<br />

sehen sie solches, was mit <strong>den</strong> vorgefaßten Grundsätzen harmoniert, die sie lieben,<br />

weil sie von ihnen selbst stammen. Hier<strong>aus</strong> erhellt, daß die wißtümlichen<br />

Kenntnisse, die Gegenstände des Gedächtnisses sind, <strong>den</strong>jenigen, die in jenen<br />

Trieben sind, als Mittel dienen, um Falsches gegen Wahres und Böses gegen<br />

Gutes zu begrün<strong>den</strong>, und so die Wahrheiten und Güter <strong>der</strong> Kirche zu zerstören.<br />

Weiter ist zu merken, daß die wißtümlichen o<strong>der</strong> Gedächtnisdinge, wenn sie<br />

Lebenssache des Menschen wer<strong>den</strong>, <strong>aus</strong> dem äußeren Gedächtnis verschwin<strong>den</strong>,<br />

wie zu geschehen pflegt mit <strong>den</strong> Gebär<strong>den</strong>, Handlungen, Re<strong>den</strong>, Betrachtungen,<br />

Bestrebungen, und überhaupt mit <strong>den</strong> Gedanken und Neigungen des Menschen,<br />

wenn sie durch fortwährende Übung und Gewohnheit von selbst hervortreten<br />

und zur an<strong>der</strong>en Natur wer<strong>den</strong>. Aber nichts an<strong>der</strong>es wird Lebenssache des<br />

Menschen, als was in die Lustreize seiner Liebestriebe eingeht und sie bildet,<br />

somit was in seinen Willen eingeht. <strong>HG</strong> 9394<br />

Wasserleitung<br />

„Und füllten die Rinnen“ bedeutet, sie bereicherten dar<strong>aus</strong> die Lehre <strong>der</strong><br />

Liebtätigkeit. Dies erhellt <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung von „<strong>aus</strong> dem Brunnen füllen“,<br />

sofern es heißt, <strong>aus</strong> diesem, d.h. <strong>aus</strong> dem Wort bereichern; und <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung<br />

<strong>der</strong> Rinne, sofern sie die Lehre <strong>der</strong> Liebtätigkeit bezeichnet.<br />

Daß die Rinne o<strong>der</strong> Wasserleitung die Lehre <strong>der</strong> Liebtätigkeit bezeichnet, kommt<br />

daher, weil sie ein hölzerner Kanal ist, in dem das Wasser <strong>aus</strong> dem Brunnen<br />

geschöpft wird, die Herde zu tränken; <strong>den</strong>n das Hölzerne bedeutet im inneren<br />

Sinn das Gute <strong>der</strong> Liebtätigkeit; schöpfen bedeutet belehrt wer<strong>den</strong>; das Wasser,<br />

das geschöpft wird, bedeutet das Wahre des Glaubens; <strong>der</strong> Brunnen, <strong>aus</strong> dem<br />

geschöpft wird, bedeutet das Wort; und die Her<strong>den</strong> tränken, bedeutet, im Guten<br />

belehren <strong>aus</strong> dem Wort. Hier<strong>aus</strong> kann erhellen, daß die Rinne die Lehre <strong>der</strong><br />

Liebtätigkeit bezeichnet. <strong>HG</strong> 6777<br />

Wasserschlange<br />

„So wird er zu einer Wasserschlange wer<strong>den</strong>“ bedeutet, dadurch, daß lauter<br />

Täuschungen und das daher stammende Falsche bei ihnen herrschen wer<strong>den</strong>.<br />

Dies erhellt <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung <strong>der</strong> Schlange, sofern sie das Sinnliche und Leibliche<br />

bezeichnet, daher auch die Täuschungen; <strong>den</strong>n das Sinnliche und Leibliche, das<br />

vom Vernünftigen getrennt, d.h. diesem nicht untergeordnet ist, ist voll von<br />

Täuschungen, in dem Grad, daß sie fast nichts an<strong>der</strong>es sind als Täuschungen.<br />

Es ist eine Wasserschlange, die hier bezeichnet wird, <strong>den</strong>n in <strong>der</strong> Grundsprache<br />

wird diese Schlange durch das gleiche Wort <strong>aus</strong>gedrückt, wie <strong>der</strong> Walfisch, welcher<br />

<strong>der</strong> größte Fisch des Meeres ist, und <strong>der</strong> Walfisch bedeutet das Wißtümliche<br />

im allgemeinen. Wenn daher durch die Ägypter Falsches <strong>aus</strong> Täuschungen<br />

bezeichnet wer<strong>den</strong>, so bedeutet jenes Wort eine Schlange, nämlich eine Wasserschlange,<br />

weil sie für <strong>den</strong> Walfisch steht, <strong>der</strong> in <strong>den</strong> Wassern ist, und weil die<br />

Wasser Ägyptens Falsches bezeichnen. <strong>HG</strong> 7293<br />

233

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!