30.12.2012 Aufrufe

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

selbst. Weil das vernunftmäßig Wahre von dieser Art ist, so wird es ihm auch<br />

zugute gehalten, und zugelassen in Scheinbarkeiten zu sein und an ihnen sein<br />

Ergötzen zu haben.<br />

Ein solches Wahre, das in Scheinbarkeiten war, wird vorgebildet durch Sarah,<br />

als <strong>der</strong> Herr Sich mit dem Göttlichen verband. Daher gesagt wird, sie sei an <strong>der</strong><br />

Türe gestan<strong>den</strong>, und habe gelacht, und gesagt: „nun, ich alt gewor<strong>den</strong> bin, soll<br />

ich Wollust haben“, wodurch bezeichnet wird: seine Neigung sei nicht gewesen,<br />

<strong>den</strong> Zustand zu än<strong>der</strong>n. <strong>HG</strong> 2203<br />

Wort (Gotteswort/Bibel)<br />

Daß ›einerlei Worte‹ bedeuten eine Lehre im beson<strong>der</strong>en, erhellt <strong>aus</strong> dem vorhin<br />

Gesagten, <strong>den</strong>n die Lippe bezeichnet, wie gezeigt wor<strong>den</strong>, die Lehre im allgemeinen,<br />

die Worte aber die Lehre im beson<strong>der</strong>en, o<strong>der</strong> die beson<strong>der</strong>en Stücke<br />

<strong>der</strong> Lehre; <strong>den</strong>n die Beson<strong>der</strong>heiten machen, wie gesagt, nichts, wenn sie nur<br />

auf einen Endzweck zielen, welcher ist <strong>den</strong> Herrn lieben über alles und <strong>den</strong><br />

Nächsten wie sich selbst; <strong>den</strong>n alsdann sind die Beson<strong>der</strong>heiten dem allgemeinen<br />

zugehörig. Daß das Wort alle Lehre von <strong>der</strong> Liebtätigkeit und dem Glauben <strong>aus</strong><br />

ihr bedeutet, und die Worte das, was Sache <strong>der</strong> Lehre ist.<br />

Das Wort bedeutet die Lehre des Herrn, d.h. alle Lehre von <strong>der</strong> Liebtätigkeit<br />

und <strong>den</strong> Glauben <strong>aus</strong> ihr, und die Worte das, was Sache <strong>der</strong> Lehre ist. <strong>HG</strong> 1288<br />

Die Gesetze <strong>der</strong> Ordnung o<strong>der</strong> die Wahrheiten, die vom Herrn <strong>aus</strong>gehen, und<br />

nach <strong>den</strong>en <strong>der</strong> ganze Himmel und das Weltall regiert wird, sind es, die das Wort<br />

genannt wer<strong>den</strong>, durch das alle Dinge gemacht sind, <strong>den</strong>n das Wort ist das göttlich<br />

Wahre, das <strong>aus</strong>geht vom göttlich Guten des Göttlich-Menschlichen des Herrn.<br />

Daher kommt es, daß alle Dinge in <strong>der</strong> geistigen Welt, und auch in <strong>der</strong> natürlichen<br />

Welt sich auf das Wahre beziehen, wie dem, <strong>der</strong> nach<strong>den</strong>kt, einleuchten kann.<br />

<strong>HG</strong> 7206<br />

Der Herr ist aber das Wort, weil <strong>der</strong> Herr, als Er in <strong>der</strong> Welt war, das göttlich<br />

Wahre selbst war, und als Er <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Welt schied, das göttlich Wahre von Ihm<br />

<strong>aus</strong>ging.<br />

Alles Wahre, das vom Göttlichen ist, heißt Wort.<br />

Das Wort bedeutet aber hier das Gesetz <strong>der</strong> Ordnung, weil das vom Herrn<br />

<strong>aus</strong>gehende göttlich Wahre die Ordnung in <strong>den</strong> Himmeln macht, und zwar so<br />

sehr, daß es die Ordnung selber ist. Daher sind die Gesetze <strong>der</strong> himmlischen<br />

Ordnung göttliche Wahrheiten.<br />

Das Gesetz <strong>der</strong> Ordnung, das durch das Wort in diesem Kapitel bezeichnet wird,<br />

lehrt, wie <strong>der</strong> Herr Sein Menschliches verherrlichte, d.h. es göttlich machte, <strong>den</strong>n<br />

darüber wird im inneren Sinn hier gehandelt, und daher im bezüglichen Sinn<br />

auch von <strong>der</strong> Wie<strong>der</strong>geburt des Menschen; <strong>den</strong>n die Wie<strong>der</strong>geburt des Menschen<br />

ist ein Bild <strong>der</strong> Verherrlichung des Herrn. Daß dies vorzugsweise das Gesetz<br />

<strong>der</strong> Ordnung ist, kommt daher, weil <strong>der</strong> Herr in Ansehung des Göttlich-Menschlichen<br />

die Ordnung in <strong>den</strong> Himmeln ist, und weil je<strong>der</strong>, <strong>der</strong> wie<strong>der</strong>geboren wird,<br />

318

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!