30.12.2012 Aufrufe

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>den</strong>n <strong>der</strong> Herr fließt bei jedem Menschen durch das Wahre ein, das von Ihm<br />

<strong>aus</strong>geht. Durch dieses gibt Er dem Menschen Leben, <strong>den</strong>n das vom Herrn<br />

<strong>aus</strong>gehende Licht, ist das göttlich Wahre, und ist das Leben. Dieses göttlich Wahre,<br />

das vom Herrn ist, fließt in das Gute bei dem Menschen ein, und zieht durch<br />

dasselbe <strong>den</strong> Menschen zu Sich; <strong>den</strong>n das Leben, das vom Herrn kommt, ist<br />

anziehend, weil es <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Liebe stammt. Alle Liebe hat nämlich eine Anziehungskraft<br />

in sich, weil sie verbun<strong>den</strong> wer<strong>den</strong> will, bis zwei eins sind. Wenn daher<br />

<strong>der</strong> Mensch im Guten ist, und <strong>aus</strong> dem Guten im Wahren, dann wird er vom Herrn<br />

angezogen und mit Ihm verbun<strong>den</strong>. Dies wird verstan<strong>den</strong> unter aufwärts blicken<br />

zum Herrn. Wenn <strong>der</strong> Mensch nicht im Guten ist, und somit nicht im Wahren<br />

<strong>aus</strong> dem Guten, dann wird er zwar auch vom Herrn angezogen, kann aber nicht<br />

erhoben wer<strong>den</strong>, <strong>den</strong>n das Böse und das dar<strong>aus</strong> hervorgehende Falsche wen<strong>den</strong><br />

ihn ab. Dies wird verstan<strong>den</strong> unter abwärts sehen, o<strong>der</strong> auf sich und auf die Welt<br />

blicken.<br />

Daß <strong>der</strong> Herr <strong>den</strong> Menschen zu sich ziehen muß, lehrt <strong>der</strong> Herr selbst bei Joh.12/32:<br />

„Ich aber, wenn Ich erhöhet bin über die Erde, werde alle zu Mir selbst ziehen“.<br />

<strong>HG</strong> 8604<br />

Zierde<br />

„Zur Herrlichkeit und zur Zierde“ bedeutet, um das göttlich Wahre darzustellen,<br />

so wie es im geistigen Reich, das dem himmlischen Reich beigefügt ist, seiner<br />

inneren und äußeren Form nach besteht.<br />

Dies erhellt <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung <strong>der</strong> Herrlichkeit, sofern sie das göttlich Wahre<br />

bezeichnet; und <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung <strong>der</strong> Zierde, die auch das göttlich Wahre<br />

bezeichnet, aber in seiner äußeren Form; <strong>den</strong>n <strong>der</strong> Glanz und die Schönheit des<br />

göttlich Wahren, wie sie im Äußeren erscheinen, wird unter <strong>der</strong> Zierde verstan<strong>den</strong>.<br />

Daher kommt es, daß das Wort im inneren Sinn die Herrlichkeit genannt wird,<br />

aber im inneren Sinn in bezug auf seinen Glanz und Schönheit heißt es die Zierde.<br />

<strong>HG</strong> 9815<br />

„Zur Herrlichkeit und zur Zierde“ bedeutet das Wahre <strong>der</strong> geistigen Kirche.<br />

Dies erhellt <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung von „zur Herrlichkeit und zur Zierde“, insofern<br />

es <strong>aus</strong>drückt, um das göttlich Wahre darzustellen, so wie es im geistigen Reich,<br />

das dem himmlischen Reich beigesellt ist, in seiner inneren und äußeren Form<br />

beschaffen ist. Hier aber das Wahre <strong>der</strong> geistigen Kirche, das <strong>aus</strong> jenem stammt,<br />

<strong>den</strong>n durch Aharon wird das göttlich Gute in <strong>den</strong> Himmeln vorgebildet, und durch<br />

seine Söhne das göttlich Wahre dar<strong>aus</strong>. Daselbst ist auch das göttlich Gute als<br />

Vater und das göttlich Wahre dar<strong>aus</strong> als Sohn, und weil es so ist, wird durch<br />

Vater im Wort das Gute und durch Sohn das Wahre bezeichnet. Dieses wird auch<br />

<strong>aus</strong> jenem geboren, wenn <strong>der</strong> Mensch von neuem geboren, d.h. wie<strong>der</strong>geboren<br />

wird. <strong>HG</strong> 9950<br />

408

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!