30.12.2012 Aufrufe

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

sodann dar<strong>aus</strong>, daß er verflucht heißt; und <strong>aus</strong> dem Folgen<strong>den</strong>, daß er sei ein<br />

Knecht <strong>der</strong> Knechte; und für beide, sowohl für Schem als für Japheth ein Knecht;<br />

was nichts an<strong>der</strong>es sein kann, als etwas von <strong>der</strong> Kirche selbst Getrenntes, wie<br />

es <strong>der</strong> bloß in Äußeres gesetzte Gottesdienst ist.<br />

Aus <strong>der</strong> Bedeutung von verflucht wer<strong>den</strong>, welche ist sich abwen<strong>den</strong>, <strong>den</strong>n <strong>der</strong><br />

Herr verflucht nieman<strong>den</strong>, Er zürnt nicht einmal, son<strong>der</strong>n <strong>der</strong> Mensch ist es, <strong>der</strong><br />

sich verflucht dadurch, daß er sich abwendet vom Herrn, worüber man sehe was<br />

früher gesagt und gezeigt wor<strong>den</strong> ist. So weit ist <strong>der</strong> Herr entfernt, jeman<strong>den</strong><br />

zu verfluchen und zu zürnen, wie <strong>der</strong> Himmel entfernt ist von <strong>der</strong> Erde. Wer<br />

kann glauben, daß <strong>der</strong> Herr, Der allwissend und allmächtig ist und mit Weisheit<br />

die Welt regiert, und so unendlich erhaben ist über menschliche Schwachheiten,<br />

zürne einem so erbärmlichen Staub, nämlich <strong>den</strong> Menschen, die kaum einigermaßen<br />

wissen, was sie tun, und <strong>aus</strong> sich nichts vermögen als Böses. Daher <strong>den</strong>n beim<br />

Herrn durch<strong>aus</strong> kein Zürnen, son<strong>der</strong>n nur Erbarmen ist. <strong>HG</strong> 1093<br />

„Und wer dich verflucht, <strong>den</strong> will Ich verfluchen“, daß dies bedeute die Unseligkeit<br />

<strong>der</strong>er, die <strong>den</strong> Herrn nicht anerkennen, erhellt <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung von verflucht<br />

wer<strong>den</strong> und verfluchen, nämlich sich abwen<strong>den</strong> vom Herrn, wie früher gezeigt<br />

wor<strong>den</strong>, folglich nicht anerkennen; <strong>den</strong>n die nicht anerkennen, die wen<strong>den</strong> sich<br />

ab. Somit schließt hier verfluchen in sich alles, was entgegengesetzt ist dem,<br />

was das Segnen in sich schließt. <strong>HG</strong> 1423<br />

„Verflucht sei ihr Zorn, weil er gewaltig ist“ bedeutet die entschie<strong>den</strong>e Abwendung<br />

vom Guten und die dar<strong>aus</strong> hervorgehende Verdammnis.<br />

Dies erhellt <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung von verflucht wer<strong>den</strong>, insofern es die Verdammnis<br />

bezeichnet, <strong>den</strong>n wer verflucht ist, <strong>der</strong> ist verdammt; und <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung des<br />

Zorns, insofern er ein Abwen<strong>den</strong> vom Guten ist; mithin ist ein heftiger Zorn eine<br />

entschie<strong>den</strong>e völlige Abwendung. <strong>HG</strong> 6358<br />

verfolgen<br />

„Daß er sie verfolgt“ bedeutet, daß sie noch immer sich bemühen wür<strong>den</strong>, jene<br />

zu unterjochen. Dies erhellt <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung von „sie verfolgen“, insofern<br />

es <strong>aus</strong>drückt, sich bestreben, sie zu unterjochen; <strong>den</strong>n die Absicht bei ihrem<br />

Verfolgen war, sie in <strong>den</strong> Zustand <strong>der</strong> Knechtschaft zu bringen. <strong>HG</strong> 8136<br />

„Ich will sie verfolgen“ bedeutet die Anfechtung. Dies erhellt <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung<br />

von verfolgen, wenn es von <strong>den</strong>en, die im Bösen sind, gesagt wird, in betreff<br />

<strong>der</strong>er, die im Guten sind, insofern es ein Anfechten und ein Streben, zu unterjochen,<br />

bezeichnet. <strong>HG</strong> 8290<br />

verfolgen: die Feinde verfolgen<br />

„Und jagte nach bis Dan“, daß dies <strong>den</strong> Zustand <strong>der</strong> Reinigung bedeutet, erhellt<br />

<strong>aus</strong> dem Sachzusammenhang im inneren Sinn; die Feinde verfolgen heißt hier<br />

das Böse und Falsche <strong>aus</strong>treiben, das bei dem Guten und Wahren sich befand,<br />

134

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!