30.12.2012 Aufrufe

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

mit dem Guten und Wahren, das im inwendigeren Menschen vom Herrn verborgen<br />

wor<strong>den</strong> ist, usw. Aber <strong>den</strong>noch genügt es zu wissen, daß eine Entsprechung besteht,<br />

und daß vermöge dieser Entsprechung alle Zahlen im Wort etwas in <strong>der</strong> geistigen<br />

Welt bedeuten, folglich daß auch in ihnen durch Eingebung etwas Göttliches<br />

verborgen liegt. <strong>HG</strong> 5291<br />

„Und es war die Zeit <strong>der</strong> Lebensjahre Jakobs einhun<strong>der</strong>tsiebenundvierzig Jahre“<br />

bedeutet <strong>den</strong> allgemeinen Zustand und dessen Beschaffenheit.<br />

Dies kann man deutlich ersehen, wenn die Zahlen Sieben, Vierzig und Hun<strong>der</strong>t<br />

für sich betrachtet wer<strong>den</strong>; aber die so zusammengesetzten Zahlen können nicht<br />

leicht erklärt wer<strong>den</strong>, <strong>den</strong>n sie enthalten zu viel, als daß man es in einen Begriff<br />

zusammenfassen und <strong>der</strong> Fassungskraft gemäß <strong>aus</strong>drücken könnte. Diese Zahlen<br />

enthalten im allgemeinen <strong>den</strong> vollständigen Zustand und die Beschaffenheit <strong>der</strong><br />

Sache, die durch Jakob vorgebildet ist. Dies sehen die Engel schon durch die<br />

bloße Zahl in einem Inbegriff, <strong>den</strong>n alle Zahlen im Worte gestalten sich bei ihnen<br />

zu Vorstellungen von Sachen; was mir (Swe<strong>den</strong>borg) auch dar<strong>aus</strong> deutlich erhellte,<br />

daß mir einige Male Zahlen in langer Reihe erschienen, und dann von <strong>den</strong> Engeln<br />

gesagt wurde, daß diese lauter Sachen in einer bestimmten Reihenfolge enthielten,<br />

über die sie sich dann besprachen.<br />

Daher hatten auch die Ältesten, die <strong>der</strong> himmlischen Kirche angehörten, eine<br />

Art von Rechnung, die auch wirklich <strong>aus</strong> Zahlen bestand, durch die himmlische<br />

Gegenstände, die für die Vorstellungen des natürlichen Gemüts nicht wohl<br />

begreiflich sind, ihnen beigebracht wur<strong>den</strong>. Aber diese Dinge gingen nach ihrer<br />

Zeit zugleich mit dem Innewer<strong>den</strong> des Himmlischen verloren, und es blieb nur<br />

die Kunde zurück, was die einfachen Zahlen, wie Drei, Sechs, Sieben und Zwölf<br />

im allgemeinen bedeuteten, weniger aber, was die zusammengesetzten Zahlen<br />

bedeuten. Dagegen weiß man heutzutage nicht einmal, daß die Zahlen im Worte<br />

etwas an<strong>der</strong>es als Zahlen bedeuten, weshalb man <strong>der</strong>gleichen Dinge vielleicht<br />

als etwas Unglaubliches ansehen wird. <strong>HG</strong> 6175<br />

Zahl vollmachen<br />

„Die Zahl deiner Tage werde Ich vollmachen“ bedeutet, bis zum vollen Zustand.<br />

Dies erhellt <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung <strong>der</strong> Tage, sofern sie Lebenszustände bezeichnen,<br />

hier <strong>der</strong> Zustand des neuen o<strong>der</strong> geistigen Lebens, welches das des Wie<strong>der</strong>geborenen<br />

ist; und <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung von „die Zahl vollmachen“, sofern es <strong>aus</strong>drückt,<br />

vollständig. Bis zum vollen Zustand heißt, bis <strong>der</strong> Mensch wie<strong>der</strong>geboren ist.<br />

<strong>HG</strong> 9326<br />

zählen/Gezählte<br />

„In betreff ihrer Gezählten“ bedeutet in betreff <strong>der</strong> Anordnung und richtigen<br />

Bestimmung.<br />

Dies erhellt <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung von zählen, wenn es sich bezieht auf alles<br />

Kirchliche, welches das Wahre und Gute des Glaubens und <strong>der</strong> Liebe ist, sofern<br />

es die Anordnung und richtige Bestimmung bezeichnet; daher bedeuten die<br />

338

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!