30.12.2012 Aufrufe

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

und Gute des Glaubens durch Versuchungen befestigten.<br />

Dies erhellt <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung von „Gott führte“, insofern es die Vorsehung<br />

bezeichnet, o<strong>der</strong> was dasselbe ist, die göttliche Leitung; und <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung<br />

des Weges durch die Wüste, insofern er die Versuchungen bezeichnet, die sie<br />

zu bestehen hatten, die somit zur Bestätigung des Wahren und Guten des Glaubens<br />

dienten; <strong>den</strong>n durch Versuchungen wird es bestätigt.<br />

Wüste bedeutet das Unbewohnte und Unbebaute, im geistigen Sinne das, in dem<br />

kein Gutes und Wahres ist. Ferner, wo das Wahre noch nicht mit dem Guten<br />

verbun<strong>den</strong> ist, somit wird durch Wüste <strong>der</strong> Zustand <strong>der</strong>er bezeichnet, bei <strong>den</strong>en<br />

die Verbindung geschehen soll. Und weil die Verbindung nicht an<strong>der</strong>s geschieht<br />

als durch Versuchungen, so bedeutet sie auch diese, aber nur dann, wenn die<br />

Zahl Vierzig hinzugefügt wird, entwe<strong>der</strong> vierzig Jahre, o<strong>der</strong> vierzig Monate,<br />

o<strong>der</strong> vierzig Tage; <strong>den</strong>n vierzig bedeutet Versuchungen und die jedesmalige Dauer<br />

<strong>der</strong>selben. Dies wird bezeichnet durch die Wan<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Söhne Israels in<br />

<strong>der</strong> Wüste vierzig Jahre lang; auch die Versuchungen, die sie erduldeten, wur<strong>den</strong><br />

beschrieben.<br />

Weil durch vierzig die Versuchungen und <strong>der</strong>en Dauer bezeichnet wer<strong>den</strong> und<br />

durch Wüste <strong>der</strong> Zustand <strong>der</strong>er, die sie bestehen, darum ging auch <strong>der</strong> Herr, als<br />

Er versucht wer<strong>den</strong> sollte, in die Wüste und war vierzig Tage daselbst.<br />

<strong>HG</strong> 8098, 8405<br />

„Siehe, da lag auf <strong>der</strong> Oberfläche <strong>der</strong> Wüste“ bedeutet das neue Willensgebiet.<br />

Dies erhellt <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung <strong>der</strong> Wüste, insofern sie hier das neue Willensgebiet<br />

bezeichnet, das durch das Einflößen des Wahren gebildet wurde; <strong>den</strong>n <strong>der</strong> neue<br />

Wille wird vom Guten durch das Wahre bei dem Menschen <strong>der</strong> geistigen Kirche<br />

gebildet, und erscheint bei ihm gleichsam als Gewissen, und daß dies ein<br />

Bewußtsein des Wahren ist, erhellt <strong>aus</strong> dem, was von <strong>der</strong> Wie<strong>der</strong>geburt des<br />

geistigen Menschen im vorigen gezeigt wurde.<br />

Die Wüste bedeutet eigentlich das Unangebaute und Unbewohnte, im geistigen<br />

Sinne aber bedeutet sie <strong>den</strong> Ort, wo nichts Gutes und Wahres, also auch kein<br />

Leben ist; wenn daher gesagt wird, daß Tau auf <strong>der</strong> Oberfläche <strong>der</strong> Wüste erschien,<br />

und unter dem Tau Manna, so wird durch Wüste das neue Willensgebiet bezeichnet.<br />

<strong>HG</strong> 8457<br />

„Und von <strong>der</strong> Wüste bis zum Strom“ bedeutet, vom Angenehmen des Sinnlichen<br />

bis zum Guten und Wahren des Vernünftigen.<br />

Dies erhellt <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung von „eine Grenze setzen“, sofern es eine<br />

Ausdehnung bezeichnet; <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung <strong>der</strong> Wüste, sofern sie da ist, wo kein<br />

bewohntes und kein angebautes Land ist; somit ist, wenn man es auf das Geistige<br />

des Glaubens und auf das Himmlische <strong>der</strong> Liebe bezieht, die Wüste da, wo kein<br />

Gutes und kein Wahres sich findet, wie dies bei dem Sinnlichen <strong>der</strong> Fall ist. Daß<br />

das Sinnliche des Menschen so beschaffen ist. Weil das Sinnliche kein himmlisch<br />

Gutes und kein geistig Wahres hat, son<strong>der</strong>n nur das Angenehme und Vergnügliche<br />

<strong>aus</strong> dem Körper und <strong>der</strong> Welt, darum wird durch Wüste dieses Äußerste im<br />

331

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!