30.12.2012 Aufrufe

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

in diese Ordnung gebracht wird, weshalb auch die, welche in dieser Ordnung<br />

sind, im Herrn sind. <strong>HG</strong> 9987<br />

Wort<br />

„Nach diesen Worten (d.h. Vorgängen)“ bedeutet nach dem Vorhergehen<strong>den</strong>.<br />

Dies erhellt <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung <strong>der</strong> Worte in <strong>der</strong> Grundsprache, sofern sie auch<br />

Sachen bezeichnen. Nach jenen Worten, heißt also hier, nach jenen Sachen, somit<br />

nach dem Vorhergehen<strong>den</strong>.<br />

Daß Worte in <strong>der</strong> Grundsprache auch Sachen bedeuten, hat <strong>den</strong> Grund, weil die<br />

Worte im inneren Sinn die Wahrheiten <strong>der</strong> Lehre bedeuten, deshalb wird alles<br />

göttlich Wahre im allgemeinen genannt das Wort, und <strong>der</strong> Herr selbst, von Dem<br />

alles göttlich Wahre, ist im höchsten Sinn das Wort; und weil nichts, was im<br />

Weltall existiert, etwas ist, d.h. eine Sache ist, wenn es nicht <strong>aus</strong> dem göttlich<br />

Guten durch das göttlich Wahre ist, deshalb bedeuten „Worte“ in <strong>der</strong> hebräischen<br />

Sprache auch Sachen. Daß nichts im Weltall etwas, d.h. eine Sache ist, wenn<br />

es nicht <strong>aus</strong> dem göttlich Guten durch das göttlich Wahre ist, d.h. durch das Wort,<br />

erhellt bei Joh.1/1,3: „Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott und<br />

Gott war das Wort; alles ist durch dasselbe gewor<strong>den</strong>, und ohne dasselbe ist nichts<br />

gewor<strong>den</strong>, was gewor<strong>den</strong> ist“.<br />

Die inwendigeren Bedeutungen <strong>der</strong> Worte stammen größtenteils <strong>aus</strong> dem<br />

inwendigeren Menschen her, <strong>der</strong> bei <strong>den</strong> Geistern und Engeln ist; <strong>den</strong>n ein je<strong>der</strong><br />

Mensch ist seinem Geiste nach o<strong>der</strong> in Ansehung eben des Menschen, <strong>der</strong> nach<br />

dem Hingang des Leibes lebt, mit Engeln und Geistern in Gesellschaft, obwohl<br />

<strong>der</strong> äußere Mensch nichts davon weiß, und weil er in Gesellschaft mit ihnen ist,<br />

so ist er auch mit ihnen in <strong>der</strong> Universalsprache, somit im Verständnis <strong>der</strong><br />

ursprünglichen Wortbedeutungen; daher kommt es, daß mehrere Bedeutungen<br />

in Ausdrücken liegen, die in <strong>der</strong> äußeren Form nicht zutreffend erscheinen, und<br />

doch treffen sie in <strong>der</strong> inwendigen zu, wie hier, daß Worte Sachen bedeuten.<br />

Ebenso in sehr vielen an<strong>der</strong>en, z.B. daß <strong>der</strong> Verstand das inwendige Gesicht heißt<br />

und ihm Licht zugeschrieben wird, und daß Aufmerksamkeit und Gehorsam Gehör<br />

und Aufhorchen, die Wahrnehmung einer Sache Geruch genannt wird, usw.<br />

<strong>HG</strong> 5075<br />

„Das ist das Wort, das ich geredet habe zu Pharao“ bedeutet, was das Natürliche<br />

<strong>aus</strong> dem Himmlischen des Geistigen gedacht hat.<br />

Dies erhellt <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung des Wortes, sofern es ist Sache, worüber folgt;<br />

<strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung von re<strong>den</strong>, sofern es ist <strong>den</strong>ken, <strong>aus</strong> <strong>der</strong> vorbildlichen Bedeutung<br />

Josephs, <strong>der</strong> hier redet, sofern er das Himmlische des Geistigen bezeichnet, und<br />

<strong>aus</strong> <strong>der</strong> vorbildlichen Bedeutung Pharaos, sofern er das Natürliche ist, wovon<br />

oben. Hier<strong>aus</strong> wird klar, daß durch „das ist das Wort, das ich geredet habe zu<br />

Pharao“, bezeichnet wird jene Sache o<strong>der</strong> dasjenige, was das Natürliche <strong>aus</strong> dem<br />

Himmlischen des Geistigen gedacht hat.<br />

Was das Wort betrifft, so wird in <strong>der</strong> Grundsprache Sache durch Wort <strong>aus</strong>gedrückt,<br />

weshalb auch die göttliche Offenbarung genannt wird das Wort und auch <strong>der</strong><br />

319

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!