30.12.2012 Aufrufe

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

sie das Falsche <strong>aus</strong> dem Bösen bezeichnen; <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung von „ihnen eine<br />

Mauer sein“, insofern es soviel ist als von ihnen abgehalten wer<strong>den</strong>, worüber<br />

folgen wird; und <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung von „zu ihrer Rechten und zu ihrer Linken“,<br />

insofern es soviel ist als allenthalben.<br />

Ihnen zur Mauer sein, wenn von <strong>den</strong> Wassern die Rede ist, durch die Falsches<br />

bezeichnet wird, bedeutet, vom Falschen abhalten, weil es sich mit dem Menschen<br />

auf folgende Weise verhält:<br />

Wenn dieser im Guten und Wahren vom Herrn gehalten wird, dann wird das<br />

Falsche und Böse entfernt, und das Entfernte umgibt ihn wie eine Mauer, <strong>den</strong>n<br />

es kann nicht in die Sphäre eindringen wo das Gute und Wahre ist. Der Grund<br />

davon ist, weil <strong>der</strong> Herr im Guten und Wahren gegenwärtig ist, und die Gegenwart<br />

des Herrn nach allen Seiten hin das Böse und Falsche entfernt, <strong>den</strong>n das Gute<br />

und Wahre ist dem Bösen und Falschen gänzlich entgegengesetzt, deshalb sie<br />

nicht beisammen sein können, ohne daß das eine das an<strong>der</strong>e zerstört. Aber das<br />

Gute mit dem Wahren zerstört, d.h. entfernt das Böse mit dem Falschen, weil<br />

jenes göttlich ist, und daher alle Macht hat; dieses hingegen höllisch ist und daher<br />

keine Macht hat. Jenes wirkt von innen, dieses aber von außen her. Wenn das<br />

Böse mit dem Falschen bei <strong>den</strong> Menschen entfernt wird, umgibt es ihn wie eine<br />

Mauer, und hat fortwährend das Bestreben, einzubrechen; es kann jedoch nicht<br />

hereinbrechen, weil die Gegenwart des Herrn, die im Guten und Wahren ist, es<br />

abhält. Das ist es, was dadurch bezeichnet wird, daß die Wasser wie eine Mauer<br />

ihnen zur Rechten und zur Linken waren.<br />

Aber vom Bösen abgehalten und im Guten gehalten wer<strong>den</strong>, kann niemand, <strong>der</strong><br />

nicht durch Ausübung <strong>der</strong> Liebtätigkeit in <strong>der</strong> Welt die Fähigkeit dazu empfangen<br />

hat. Das Leben des Guten o<strong>der</strong> das Leben nach <strong>den</strong> Wahrheiten des Glaubens<br />

bewirkt dies, und daher die Neigung o<strong>der</strong> die Liebe zum Guten. Wer vermöge<br />

seines Lebens Neigung o<strong>der</strong> Liebe zum Guten hat, kann in <strong>der</strong> Sphäre des Guten<br />

und Wahren sein, keineswegs aber, wer durch sein Leben die Natur des Bösen<br />

angenommen hat. <strong>HG</strong> 8206<br />

Wasserflut<br />

„Daß durch die „Wasserflut“ bezeichnet wird <strong>der</strong> Anfang <strong>der</strong> Versuchung, erhellt<br />

dar<strong>aus</strong>, daß hier von <strong>der</strong> Versuchung in betreff des Verständigen die Rede ist,<br />

welche Versuchung vorhergeht und eine leichte ist, wie bemerkt wor<strong>den</strong>; daher<br />

sie genannt wird die Wasserflut, nicht schlechthin die Flut wie 1Mo.7/17; <strong>den</strong>n<br />

die Wasser bezeichnen hauptsächlich das Geistige des Menschen, das Verständige<br />

des Glaubens, sodann das diesen Entgegengesetzte o<strong>der</strong> das Falsche, wie mit<br />

sehr vielem <strong>aus</strong> dem Worte begründet wer<strong>den</strong> kann. Daß die Wasserflut o<strong>der</strong><br />

Überschwemmung die Versuchung und Verödung bezeichnet, erhellt <strong>aus</strong> mehreren<br />

Stellen im Wort. <strong>HG</strong> 739<br />

Wasserkrug<br />

Daß die wißtümlichen Kenntnisse Gefäße sind, und im Wort durch allerlei Gefäße<br />

bezeichnet wer<strong>den</strong>, z.B. durch Becken, Becher, Wasserkrüge und <strong>der</strong>gleichen,<br />

231

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!