30.12.2012 Aufrufe

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

dem Guten an, und das Dasein <strong>aus</strong> demselben gehört dem Wahren. Dem Zustand<br />

des Seins entspricht <strong>der</strong> Raum, und dem Zustand des Daseins die Zeit. Hier<strong>aus</strong><br />

kann erhellen, daß, wenn <strong>der</strong> Mensch <strong>den</strong> Satz: „und es geschah um diese Zeit“,<br />

liest, die Engel bei ihm jene Worte keineswegs auffassen können wie <strong>der</strong> Mensch;<br />

ebenso im übrigen; <strong>den</strong>n alles, was im Wort geschrieben steht, das ist so beschaffen,<br />

daß es in <strong>den</strong> entsprechen<strong>den</strong> Sinn bei <strong>den</strong> Engeln verwandelt wird, und dieser<br />

Sinn erscheint gar nicht im Sinne des Buchstabens, <strong>den</strong>n das Weltliche, das dem<br />

Buchstabensinn angehört, verwandelt sich ins Geistige, das dem inneren Sinn<br />

angehört. <strong>HG</strong> 4814<br />

Zeit: zu je<strong>der</strong> Zeit<br />

„Und sie sollen das Volk richten zu je<strong>der</strong> Zeit“ bedeutet, diese Bestimmung gelte<br />

für immer. Dies erhellt <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung von richten, insofern es eine Bestimmung<br />

über die Wahrheiten bezeichnet; und <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung von ›zu je<strong>der</strong> Zeit‹,<br />

insofern es bedeutet ›auf immer‹. <strong>HG</strong> 8716<br />

Zeitalter, Eisernes<br />

Siehe: Zeitalter, Gol<strong>den</strong>es.<br />

Zeitalter, Gol<strong>den</strong>es<br />

„An Silber“, daß dies bedeutet an Wahrheiten, erhellt <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung des<br />

Silbers, sofern dieses ist das Wahre.<br />

Die Uralten verglichen das Gute und die Wahrheiten beim Menschen <strong>den</strong> Metallen,<br />

das innerste o<strong>der</strong> himmlische Gute, welches das <strong>der</strong> Liebe zum Herrn ist, dem<br />

Golde; die Wahrheiten <strong>aus</strong> diesem, dem Silber; das niedrigere o<strong>der</strong> natürliche<br />

Gute, dem Erz; die niedrigeren Wahrheiten aber, dem Eisen; und sie verglichen<br />

nicht nur, son<strong>der</strong>n nannten sie auch so. Daher schreibt es sich, daß auch die Zeiten<br />

eben<strong>den</strong>selben Metallen gleichgesetzt und genannt wur<strong>den</strong> die Gol<strong>den</strong>en, Silbernen,<br />

Ehernen und Eisernen Zeitalter; <strong>den</strong>n so folgten sie aufeinan<strong>der</strong>; das Gol<strong>den</strong>e<br />

Zeitalter war die Zeit <strong>der</strong> ältesten Kirche, die ein himmlischer Mensch; das Silberne<br />

Zeitalter war die Zeit <strong>der</strong> Alten Kirche, die ein geistiger Mensch war; das Eherne<br />

Zeitalter war die Zeit <strong>der</strong> folgen<strong>den</strong> Kirche; auf die dann das Eiserne Zeitalter<br />

folgte. Gleiches ist auch bezeichnet wor<strong>den</strong> durch die Bildsäule, die Nebukadnezar<br />

im Traum sah. <strong>HG</strong> 1551<br />

Die Alten haben die vom ersten Weltalter bis zum letzten <strong>der</strong> Welt laufen<strong>den</strong><br />

Zeiten in Gol<strong>den</strong>e, Silberne, Kupferne und Eiserne Zeitalter unterschie<strong>den</strong>, <strong>den</strong>en<br />

sie auch noch die Tönernen beifügten. Gol<strong>den</strong>e Zeitläufe nannten sie jene Zeiten,<br />

wo Unschuld und Redlichkeit herrschte, und wo ein je<strong>der</strong> das Gute tat <strong>aus</strong> Gutem,<br />

und das Gerechte <strong>aus</strong> Gerechtigkeit. Silberne aber hießen sie diejenigen Zeiten,<br />

wo keine Unschuld mehr war, aber doch eine Art von Redlichkeit, die nicht darin<br />

bestand, daß sie das Gute taten <strong>aus</strong> dem Guten, son<strong>der</strong>n daß sie das Wahre taten<br />

<strong>aus</strong> dem Wahren. Aber Kupferne und Eiserne Zeitläufe nannte man diejenigen,<br />

die noch nie<strong>der</strong>er stan<strong>den</strong>.<br />

382

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!