30.12.2012 Aufrufe

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Sphären <strong>der</strong> Phantasien erscheinen, wenn sie sich sichtbar darstellen, wie<br />

Wolken, die je nach Beschaffenheit <strong>der</strong> Phantasie, mehr o<strong>der</strong> min<strong>der</strong> dicht sind.<br />

Unter dem linken Fuß ist ein nebeliger Fels, unter dem die Vorsündflutlichen<br />

sich befin<strong>den</strong>. Jenes Nebelige entspringt <strong>aus</strong> ihren Phantasien, und durch dasselbe<br />

wer<strong>den</strong> sie von allen übrigen im an<strong>der</strong>en Leben ferngehalten.<br />

Aus <strong>den</strong>en, die in Haß und Rache gelebt haben, dünsten Sphären <strong>aus</strong>, die von<br />

<strong>der</strong> Art sind, daß sie Ohnmacht verursachen, und Erbrechen erregen; solche Sphären<br />

sind gleichsam vergiftet. Wie giftig und wie dicht sie seien, erkundet man<br />

gewöhnlich durch eine Art von dunkelblauen Bin<strong>den</strong>, so wie diese verschwin<strong>den</strong>,<br />

wird auch die Sphäre abgeschwächt. <strong>HG</strong> 1512<br />

Wenn <strong>der</strong> Herr in <strong>den</strong> Wolken <strong>der</strong> Himmel kommen wird, so bedeuten die Wolken<br />

<strong>den</strong> buchstäblichen Sinn des Wortes.<br />

Auch bei <strong>den</strong> Propheten bedeutet hin und wie<strong>der</strong> Wolke das Wort im Buchstaben.<br />

<strong>HG</strong>, Vorrede zu 1.Mo. Kap. 18<br />

„Denn er fürchtete sich, Gott anzuschauen“ bedeutet, auf daß es nicht beschädigt<br />

würde von <strong>der</strong> Gegenwart des Göttlichen Selbst.<br />

Dies erhellt <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung von fürchten, sofern es <strong>aus</strong>drückt, damit es nicht<br />

beschädigt würde, nämlich das Inwendigere, <strong>den</strong>n dies war <strong>der</strong> Grund <strong>der</strong> Furcht;<br />

und <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung von „Gott anschauen“, sofern es die Gegenwart des<br />

Göttlichen Selbst ist; <strong>den</strong>n nur durch die innere Anschauung, die durch <strong>den</strong><br />

Glauben, <strong>der</strong> <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Liebtätigkeit kommt, erfolgt, wird <strong>der</strong> Herr dem Menschen<br />

gegenwärtig vorgestellt. Wenn <strong>der</strong> Herr jeman<strong>den</strong> in äußerer Form erscheint,<br />

so ist es <strong>den</strong>noch das Inwendigere, das angeregt wird, <strong>den</strong>n das Göttliche dringt<br />

bis zum Inwendigen durch.<br />

Das Göttliche Selbst ist lauter Liebe, und die lautere Liebe ist gleich einem Feuer,<br />

das glühen<strong>der</strong> ist, als das Feuer <strong>der</strong> Sonne dieser Welt. Wenn daher die göttliche<br />

Liebe in ihrer Lauterkeit bei irgendeinem Engel, Geist o<strong>der</strong> Menschen einflösse,<br />

so würde ein solcher ganz zugrunde gehen. Daher kommt es, daß Jehovah o<strong>der</strong><br />

<strong>der</strong> Herr im Wort so oft ein verzehrendes Feuer heißt. Damit nun die Engel im<br />

Himmel nicht vom Einfluß <strong>der</strong> Wärme <strong>aus</strong> dem Herrn als <strong>der</strong> Sonne beschädigt<br />

wer<strong>den</strong> möchten, wer<strong>den</strong> die einzelnen mit einer dünnen und passen<strong>den</strong> Wolke<br />

verhüllt, durch welche die von jener Sonne einfließende Wärme gemäßigt wird.<br />

<strong>HG</strong> 6849<br />

„Am Tage in einer Wolkensäule“ bedeutet, daß <strong>der</strong> Zustand <strong>der</strong> Erleuchtung<br />

gemäßigt wurde durch das Dunkel des Wahren.<br />

Dies erhellt <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung von „am Tage“, insofern es <strong>den</strong> Zustand <strong>der</strong><br />

Erleuchtung bezeichnet, <strong>den</strong>n die Tageszeiten, wie Morgen, Mittag, Abend und<br />

Nacht entsprechen <strong>den</strong> Erleuchtungen, die sich auf die Einsicht und die Weisheit<br />

im an<strong>der</strong>en Leben beziehen. Daher bedeutet Tag <strong>den</strong> Zustand <strong>der</strong> Erleuchtung<br />

o<strong>der</strong> des klaren Innewer<strong>den</strong>s, und Nacht <strong>den</strong> Zustand <strong>der</strong> Nichterleuchtung o<strong>der</strong><br />

des dunklen Innewer<strong>den</strong>s. Und <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung <strong>der</strong> Wolke, insofern sie das<br />

310

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!