30.12.2012 Aufrufe

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

kein Leben und wird mithin nicht fruchtbar.<br />

Dies wird vorgebildet an <strong>den</strong> Baumfrüchten, wenn sie reif wer<strong>den</strong>; an <strong>den</strong> unreifen,<br />

die hier die Beeren sind, wird vorgebildet <strong>der</strong> Zustand, wenn noch das Wahre<br />

vorherrscht, an <strong>den</strong> reifen aber, die hier die Trauben sind, wenn das Gute die<br />

Vorherrschaft hat. Das Vorherrschen des Guten wird auch vorgebildet durch<br />

<strong>den</strong> Wohlgeschmack und die Süßigkeit, die man in reifen Trauben verspürt.<br />

Aber von <strong>der</strong> Verbindung des Wahren mit dem Guten in dem <strong>der</strong> Verstandesseite<br />

unterworfenen Sinnlichen kann nicht mehreres gesagt wer<strong>den</strong>; es ist zu geheimnisvoll,<br />

als daß es begriffen wer<strong>den</strong> könnte: es müssen notwendig die Erkenntnisse<br />

über <strong>den</strong> Zustand des Himmlischen des Geistigen und über dieses Sinnliche<br />

vor<strong>aus</strong>gehen, sodann über <strong>den</strong> Zustand des Natürlichen, in dem jene Verbindung<br />

zustande kommt.<br />

Daß die Trauben das Gute des geistigen Menschen, somit die Liebtätigkeit<br />

bedeuten, kann <strong>aus</strong> mehreren Stellen im Wort erhellen. <strong>HG</strong> 5117<br />

Traum/träumen<br />

„Im Traum des Nachts“, daß dies bedeutet ein dunkles Innewer<strong>den</strong>, kann erhellen<br />

<strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung des Traumes, und zugleich <strong>der</strong> Nacht. Der Traum bedeutet,<br />

wenn vom Innewer<strong>den</strong> die Rede ist, etwas Dunkles im Vergleich mit dem<br />

Wachsein; und mehr noch wenn gesagt wird „Traum des Nachts“. <strong>HG</strong> 2514<br />

„Er träumte“ bedeutet das Vorhersehen. Dies erhellt <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung von<br />

träumen, sofern es im inneren Sinn ist, die Zukunft vorhersagen; <strong>den</strong>n die<br />

prophetischen Träume, die göttlich, waren Vorhersagen <strong>der</strong> Zukunft, wie <strong>aus</strong><br />

<strong>den</strong>jenigen erhellen kann, von <strong>den</strong>en im Wort die Rede. Weil jenes durch Träume<br />

und träumen im inneren Sinn bezeichnet wird, so wird im höchsten Sinn, in<br />

welchem vom Herrn gehandelt wird, das Vorhersehen bezeichnet; <strong>den</strong>n <strong>aus</strong> dem<br />

göttlichen Vorhersehen des Herrn kommen die Vorhersagen. <strong>HG</strong> 3698<br />

„Und Joseph träumte einen Traum“ bedeutet die Predigt über Ihn.<br />

Dies erhellt <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung von „träumen einen Traum“, sofern es heißt<br />

predigen; und weil <strong>der</strong> Traum von Joseph handelt, so bedeutet es, über das Göttlich-<br />

Menschliche des Herrn predigen.<br />

Daß Traum hier die Predigt bedeutet, hat <strong>den</strong> Grund, weil in <strong>den</strong> bei<strong>den</strong> Träumen<br />

Josephs in <strong>der</strong> Hauptsache alles das enthalten ist, was über Joseph o<strong>der</strong> im inneren<br />

Sinn, was über das göttlich Wahre innerhalb einer solchen Kirche, wie sie durch<br />

die Brü<strong>der</strong> Josephs vorgebildet wird, o<strong>der</strong> wie diejenige ist, die mit dem Glauben<br />

<strong>den</strong> Anfang macht, vorhergesehen und vorgesehen wurde; und außerdem wur<strong>den</strong><br />

die göttlichen Wahrheiten vor Alters entwe<strong>der</strong> durch die Rede, o<strong>der</strong> durch Gesichte,<br />

o<strong>der</strong> durch Träume geoffenbart, und <strong>aus</strong> ihnen waren die Predigten. Daher kommt<br />

es, daß durch die Propheten im Wort, <strong>den</strong>en das göttlich Wahre entwe<strong>der</strong> durch<br />

die Rede, o<strong>der</strong> durch Gesichte, o<strong>der</strong> durch Träume geoffenbart wurde, Lehrer<br />

<strong>der</strong> Wahrheiten, und im abstrakten Sinn Wahrheiten <strong>der</strong> Lehre bezeichnet wer<strong>den</strong>;<br />

ebenso demnach durch Gesichte sehen, und Träume träumen. <strong>HG</strong> 4682<br />

72

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!