30.12.2012 Aufrufe

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

sind, so wer<strong>den</strong> sie im an<strong>der</strong>en Leben bei <strong>den</strong>en, die sich belehren lassen, verwischt,<br />

und eigentliche Wahrheiten <strong>den</strong> Neigungen zum Guten eingepflanzt. <strong>HG</strong> 1832<br />

Vogelschauer (Orakel)<br />

Durch die Wahrsager, Vogelschauer, Zauberer und die übrigen, die dort genannt<br />

wer<strong>den</strong>, wer<strong>den</strong> im inneren Sinn solche verstan<strong>den</strong>, die Wahres und Gutes <strong>der</strong><br />

Kirche durch verkehrt angewandtes Wißtümliches zerstören, somit die, welche<br />

<strong>aus</strong> eigener Einsicht und durch Falsches <strong>aus</strong> Bösem <strong>der</strong> Triebe <strong>der</strong> Selbst- und<br />

Weltliebe, also <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Begierde nach Gewinn und Ehre lernen und lehren, und<br />

nicht <strong>aus</strong> Neigung zum Wahren des Glaubens und Guten des Lebens. <strong>HG</strong> 9188<br />

Vogt<br />

„Da setzten sie Fronvögte über dasselbe“ bedeutet Falsches, das zum Dienen<br />

zwingen sollte. Dies erhellt <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung <strong>der</strong> Vögte (Fürsten), sofern es<br />

die vornehmsten Wahrheiten sind; hier im entgegengesetzten Sinn das vornehmste<br />

Falsche. <strong>HG</strong> 6659<br />

Volk<br />

In <strong>den</strong> ältesten Zeiten wohnte man geschie<strong>den</strong> in Völkerschaften, Familien und<br />

Häuser, wie früher gesagt wor<strong>den</strong>, und dies darum, daß die Kirche auf Er<strong>den</strong><br />

vorbil<strong>den</strong> möchte das Reich des Herrn, wo alle geschie<strong>den</strong> sind in Vereine, und<br />

die Vereine in größere, und diese wie<strong>der</strong>um in größere, und zwar gemäß <strong>den</strong><br />

Unterschie<strong>den</strong> <strong>der</strong> Liebe und des Glaubens im allgemeinen und im beson<strong>der</strong>en,<br />

somit ebenfalls gleichsam in Häuser, Familien und Völkerschaften; daher bedeuten<br />

Häuser, Familien und Völkerschaften im Worte Gutes <strong>der</strong> Liebe und des Glaubens<br />

<strong>aus</strong> ihm, wo genau unterschie<strong>den</strong> wird zwischen Völkerschaften und Volk; durch<br />

die Völkerschaft wird bezeichnet das Gute o<strong>der</strong> das Böse, aber durch das Volk<br />

das Wahre o<strong>der</strong> das Falsche, und zwar so sich gleichbleibend, daß sie nirgends<br />

an<strong>der</strong>s stehen.<br />

Weil Völkerschaften diejenigen heißen, die in <strong>der</strong> Liebtätigkeit, Völker die, welche<br />

im Glauben stehen, so wird das Priestertum des Herrn <strong>aus</strong>gesagt von <strong>den</strong><br />

Völkerschaften, weil von Himmlischem, welches das Gute ist; Sein Königtum<br />

von <strong>den</strong> Völkern, weil von Geistigem, welches ist Wahres, was auch vorgebildet<br />

war in <strong>der</strong> jüdischen Kirche; in ihr waren sie eine Völkerschaft, ehe sie Könige<br />

hatten, aber nachdem sie Könige bekommen hatten, wur<strong>den</strong> sie ein Volk.<br />

<strong>HG</strong> 1259<br />

Weil die Völkerschaften in <strong>der</strong> Ältesten und in <strong>der</strong> Alten Kirche, Gutes o<strong>der</strong><br />

das Gute bedeuten, darum bedeuten sie auch im entgegengesetzten Sinn Böses<br />

o<strong>der</strong> das Böse; ebenso die Völker, weil sie Wahres bedeuten, darum bedeuten<br />

sie auch im entgegengesetzten Sinn Falsches; in <strong>der</strong> <strong>aus</strong>gearteten Kirche nämlich<br />

verwandelt sich das Gute ins Böse, und das Wahre ins Falsche, daher kommt<br />

die Bedeutung <strong>der</strong> Völkerschaften und <strong>der</strong> Völker in diesem Sinne oft vor im<br />

Wort. <strong>HG</strong> 1260<br />

183

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!