30.12.2012 Aufrufe

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

durch Jes.1/6: „Von <strong>der</strong> Fußsohle bis zum Haupt ist nichts Gesundes an ihm,<br />

Wunde, Beule, und frischer Schlag, nicht <strong>aus</strong>gedrückt, und nicht verbun<strong>den</strong>,<br />

und nicht mit Öl erweicht“: wo Wunde vom verödeten Glauben, Beule von <strong>der</strong><br />

vernichteten Liebtätigkeit, Schlag von bei<strong>den</strong> <strong>aus</strong>gesagt wird. <strong>HG</strong> 431<br />

Wunde um Wunde<br />

„Wunde um Wunde“ bedeutet, wenn etwas von <strong>der</strong> Neigung, die <strong>der</strong> Liebe im<br />

Äußeren des Willensgebietes angehört, verletzt wurde.<br />

Dies erhellt <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung <strong>der</strong> Wunde, insofern sie eine Verletzung <strong>der</strong><br />

Neigung o<strong>der</strong> des Gefühls <strong>der</strong> Liebe bezeichnet, und weil <strong>der</strong> Liebe, auch das<br />

Willensgebiet, <strong>den</strong>n die Liebe ist Sache des Willens. Eine Neigung des äußeren<br />

Willens ist aber gemeint, weil durch Brandmal die Verletzung einer Neigung<br />

im inneren Willensgebiet bezeichnet wird.<br />

Im Worte wird zwischen Wunde und Schlag unterschie<strong>den</strong>: Wunde wird von<br />

<strong>der</strong> Verletzung des Guten gesagt, und Schlag von <strong>der</strong> Verletzung des Wahren,<br />

wie: Jes.1/6: „Von <strong>der</strong> Fußsohle bis zum Haupt ist nichts Gesundes da; Wunde<br />

und Strieme und frischer Schlag, nicht <strong>aus</strong>gedrückt und nicht verbun<strong>den</strong> und<br />

nicht erweicht mit Öl“: hier wird Wunde von dem zerstörten Guten gesagt, und<br />

Strieme von dem zerstörten Wahren. <strong>HG</strong> 9056<br />

Wun<strong>der</strong><br />

Matth.24/24: Und „wer<strong>den</strong> tun große Zeichen und Wun<strong>der</strong>“ bedeutet Bekräftigendes<br />

und Bere<strong>den</strong>des <strong>aus</strong> äußeren Scheinbarkeiten und Täuschungen, wodurch<br />

die Einfältigen sich verführen lassen. Daß dieses bedeutet Zeichen und Wun<strong>der</strong><br />

tun, wird an<strong>der</strong>wärts, <strong>aus</strong> göttlicher Barmherzigkeit des Herrn, gezeigt wer<strong>den</strong>.<br />

<strong>HG</strong> 3900<br />

Wun<strong>der</strong> Jehovahs<br />

„Und Ägypten schlagen mit allen Meinen Wun<strong>der</strong>n“ bedeutet die Mittel <strong>der</strong><br />

göttlichen Macht gegen das Falsche.<br />

Dies erhellt <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung Ägyptens, sofern es das Falsche ist; und <strong>aus</strong> <strong>der</strong><br />

Bedeutung <strong>der</strong> Wun<strong>der</strong>, sofern sie die Mittel <strong>der</strong> göttlichen Macht sind, durch<br />

die diejenigen, die sich in Falschem befin<strong>den</strong> und anfechten, unterjocht wer<strong>den</strong>.<br />

Daß die Wun<strong>der</strong> Mittel <strong>der</strong> göttlichen Macht sind, durch die diejenigen, die in<br />

Falschem, unterjocht wer<strong>den</strong>, erhellt <strong>aus</strong> <strong>den</strong> Wun<strong>der</strong>n, die in Ägypten geschahen,<br />

wodurch sie endlich gezwungen wur<strong>den</strong>, die Söhne Israels zu entlassen. Ein jedes<br />

dort geschehene Wun<strong>der</strong> bezeichnet ein Mittel <strong>der</strong> göttlichen Macht. <strong>HG</strong> 6910<br />

Wun<strong>der</strong>bares: Jehovah tut Wun<strong>der</strong>bares<br />

„Vor deinem ganzen Volk will Ich Wun<strong>der</strong>bares tun“ bedeutet das Wort, das<br />

göttlich ist im ganzen und einzelnen für die Kirche. Dies erhellt <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung<br />

des Volkes Moses, sofern es da ist, wo die Kirche ist, weil bei ihm die Kirche<br />

errichtet wer<strong>den</strong> sollte; und <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung des Wun<strong>der</strong>baren, das Jehovah<br />

tun wollte, sofern es das Göttliche im ganzen und einzelnen des Wortes bezeichnet:<br />

324

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!