30.12.2012 Aufrufe

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

kommen Jakobs durch Moses befohlen wur<strong>den</strong>, waren nicht neu, son<strong>der</strong>n waren<br />

früher in <strong>den</strong> alten Kirchen, und wur<strong>den</strong> nur wie<strong>der</strong> hergestellt bei <strong>den</strong> Söhnen<br />

Jakobs. Sie wur<strong>den</strong> wie<strong>der</strong> hergestellt, weil sie bei an<strong>der</strong>en Völkerschaften in<br />

Abgötterei und in Ägypten, sowie in Babel in Zaubereien verwandelt wur<strong>den</strong>.<br />

Daß ebendieselben Gebräuche in <strong>den</strong> alten Kirchen vorhan<strong>den</strong> waren, kann <strong>aus</strong><br />

mehreren Stellen im Wort erhellen. Daher nun kommt es, daß die Alte Kirche<br />

unter dem Vater verstan<strong>den</strong> wird, und auch Vater heißt im Wort, wo von <strong>der</strong><br />

Kirche die Rede ist. <strong>HG</strong> 6846<br />

Der Herr wird im höchsten Sinn durch <strong>den</strong> Vater bezeichnet. <strong>HG</strong> 8897<br />

Zu Matth.10/34-38: Daß <strong>der</strong> Zwiespalt des inwendigen und äußeren Menschen<br />

hier beschrieben wird, erhellt <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung des Menschen und des Vaters,<br />

<strong>der</strong> Tochter und <strong>der</strong> Mutter, <strong>der</strong> Schnur und <strong>der</strong> Schwieger, im inneren Sinn,<br />

in dem Sinn <strong>der</strong> Mensch das Gute ist, das vom Herrn stammt; <strong>der</strong> Vater ist das<br />

Böse, das <strong>aus</strong> dem Eigenen des Menschen stammt, die Tochter ist die Neigung<br />

zum Guten und Wahren, die Mutter ist die Neigung zum Bösen und Falschen,<br />

die Schnur ist das Wahre <strong>der</strong> Kirche, das beigesellt ist ihrem Guten, und die<br />

Schwieger ist das Falsche, das beigesellt ist seinem Bösen; und weil so <strong>der</strong> Kampf<br />

zwischen Gutem und Bösem und zwischen Falschem und Wahrem im Menschen<br />

beschrieben wird, darum wird auch gesagt, daß die Feinde des Menschen seine<br />

H<strong>aus</strong>genossen sein wer<strong>den</strong>. Durch H<strong>aus</strong>genossen wird bezeichnet, was im<br />

Menschen, somit was sein Eigenes ist, und Feinde im geistigen Sinn bedeuten<br />

Böses und Falsches, das Gutes und Wahres bekämpft. <strong>HG</strong> 10490, 4843<br />

Väter<br />

„Sowohl wir als auch unsere Väter“ bedeutet, daß es so war vom ersten Guten<br />

an. Dies erhellt <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung <strong>der</strong> Väter, insofern sie Gutes bezeichnen;<br />

daß auch ihre Väter solche waren, bedeutet daher, vom ersten Guten an. Unter<br />

Väter wer<strong>den</strong> auch an vielen Stellen des Wortes im inneren Sinn nicht Abraham,<br />

Jischak und Jakob verstan<strong>den</strong>, son<strong>der</strong>n die Angehörigen <strong>der</strong> Alten Kirche, die<br />

im Guten waren. <strong>HG</strong> 6050<br />

„Sowohl wir, als auch unsere Väter“ bedeutet, daß es so war von <strong>den</strong> Alten her.<br />

Dies erhellt <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung <strong>der</strong> Väter, insofern es diejenigen sind, die <strong>den</strong><br />

Alten Kirchen angehörten.<br />

Wo im Wort von <strong>den</strong> Ju<strong>den</strong> und Israeliten gehandelt wird, wer<strong>den</strong> an vielen Stellen<br />

die Väter mit Lob erwähnt. Diejenigen, die beim Buchstabensinn stehenbleiben,<br />

verstehen unter <strong>den</strong> Vätern daselbst keine an<strong>der</strong>en als Abraham, Jischak und<br />

Jakob, und auch die Söhne Jakobs; aber im inneren Sinn wer<strong>den</strong> durch Väter<br />

an jenen Stellen, wo sie in guter Bedeutung erwähnt sind, nicht diese verstan<strong>den</strong>,<br />

son<strong>der</strong>n diejenigen, die <strong>der</strong> Ältesten Kirche angehörten vor <strong>der</strong> Sündflut, und<br />

diejenigen, die <strong>der</strong> Alten Kirche angehörten nach <strong>der</strong> Sündflut; diese und jene<br />

wur<strong>den</strong> Väter genannt, weil von ihnen die Kirche abstammt, und alles, was zur<br />

122

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!