30.12.2012 Aufrufe

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wenn <strong>der</strong> Böse sie überschreitet, so stürzt er sich in die Strafe hinein, und zwar<br />

dies in jedem beson<strong>der</strong>en; ebenso im allgemeinen. Die Bösen stürzen sich nicht<br />

in einem Augenblick in die Hölle hinab, son<strong>der</strong>n allmählich. Dies hat seinen<br />

Urgrund in dem Gesetz <strong>der</strong> vom Herrn eingesetzten universellen Ordnung, daß<br />

<strong>der</strong> Herr gar nieman<strong>den</strong> in die Hölle hinabstößt, son<strong>der</strong>n daß das Böse selbst,<br />

o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Böse selbst, sich hinabstürzt, und zwar allmählich, bis das Böse vollendet<br />

ist, und nichts Gutes mehr erscheint. Solange noch etwas Gutes da ist, wird er<br />

<strong>aus</strong> <strong>der</strong> Hölle emporgehoben, ist aber nur Böses da, so wird er von selbst in die<br />

Hölle hinabgestoßen. Das eine muß vom an<strong>der</strong>en zuvor geschie<strong>den</strong> wer<strong>den</strong>, <strong>den</strong>n<br />

sie sind einan<strong>der</strong> entgegengesetzt. Nach bei<strong>den</strong> Seiten hin zu hängen, ist nicht<br />

gestattet. Dies ist es, was bezeichnet wird dadurch, daß die Missetat <strong>der</strong> Amoriter<br />

vollendet wer<strong>den</strong> müsse.<br />

Mit <strong>den</strong> Guten aber ist es an<strong>der</strong>s, sie wer<strong>den</strong> fortwährend vom Herrn dem Himmel<br />

zu gehoben, und das Böse wird allmählich abgestreift. Es verhält sich mit dem<br />

Zustand <strong>der</strong> Kirche ebenso: die Heimsuchung kommt nicht eher, als wenn das<br />

Böse vollendet ist, d.h., wenn nichts Gutes <strong>der</strong> Liebtätigkeit und nichts Wahres<br />

des Glaubens mehr da ist. Von dieser Vollendung ist öfter bei <strong>den</strong> Propheten<br />

die Rede. <strong>HG</strong> 1857<br />

Außerdem kann man, was Vollendung sei, abnehmen von <strong>den</strong> Kirchen: die Älteste<br />

Kirche, die <strong>der</strong> Mensch hieß, war von allen die am meisten himmlische, diese<br />

artete mit dem Fortgang <strong>der</strong> Zeit vom Guten <strong>der</strong> Liebe so <strong>aus</strong>, daß am Ende nichts<br />

Himmlisches mehr übrigblieb, und dann war ihre Vollendung da, die durch ihren<br />

Zustand vor <strong>der</strong> Sündflut beschrieben wird. Die Alte Kirche, die nach <strong>der</strong> Sündflut<br />

bestand, und Noach genannt wurde, und weniger himmlisch war, auch sie kam<br />

mit dem Fortgang <strong>der</strong> Zeit vom Guten <strong>der</strong> Liebtätigkeit so ab, daß nichts von<br />

Liebtätigkeit mehr übrigblieb, <strong>den</strong>n sie verwandelte sich teils in Zauberei teils<br />

in Abgötterei, teils in eine von <strong>der</strong> Liebtätigkeit getrennte Glaubenslehre, und<br />

dann war ihre Vollendung da. Darauf folgte eine an<strong>der</strong>e Kirche, welche die hebräische<br />

genannt wurde, und noch weniger himmlisch und geistig war, indem sie<br />

in äußere Gebräuche einen heiligen Gottesdienst setzte. Diese wurde mit dem<br />

Fortgang <strong>der</strong> Zeit in mancherlei Weise verunstaltet, und ihr äußerer Gottesdienst<br />

verwandelte sich in Götzendienst, und dann war ihre Vollendung da.<br />

Die vierte Kirche wurde hernach bei Jakobs Nachkommen hergestellt, und diese<br />

hatte nichts Himmlisches und Geistiges, son<strong>der</strong>n nur die Vorbildung desselben,<br />

daher diese Kirche eine die himmlischen und geistigen Dinge vorbil<strong>den</strong>de Kirche<br />

war, <strong>den</strong>n was die Gebräuche vorbildeten und bezeichneten, wußten sie nicht.<br />

Sie wurde aber eingesetzt, damit doch noch irgendein Zusammenhang zwischen<br />

dem Menschen und dem Himmel sein möchte, wie er statthat zwischen <strong>den</strong><br />

Vorbildungen des Guten und Wahren und zwischen dem Guten und Wahren selbst.<br />

Diese Kirche ging zuletzt so sehr in Falsches und Böses über, daß je<strong>der</strong> Gebrauch<br />

ein abgöttischer wurde, und dann war ihre Vollendung da.<br />

Als daher nach <strong>den</strong> so allmählich hinschwin<strong>den</strong><strong>den</strong> Kirchen in <strong>der</strong> letzten <strong>der</strong><br />

Zusammenhang zwischen dem Menschengeschlecht und dem Himmel so sehr<br />

192

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!