30.12.2012 Aufrufe

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Art von Wärme. Ja, diese hat auch wirklich keinen an<strong>der</strong>en Ursprung beim<br />

Menschen, wenn sie <strong>aus</strong> seinem Inwendigeren <strong>aus</strong>fließt; wie aber die Liebe, so<br />

die Wärme.<br />

Die himmlische Liebe und die geistige Liebe sind es, die eine reine Wärme<br />

darstellen; jede an<strong>der</strong>e Wärme, die nämlich <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Selbst- und <strong>der</strong> Weltliebe,<br />

sodann <strong>aus</strong> an<strong>der</strong>en unlauteren Liebearten kommt, ist unrein, und geht im an<strong>der</strong>en<br />

Leben in Auswurfartiges über. <strong>HG</strong> 2146<br />

warum<br />

„Warum redet mein Herr solche Worte“, bedeutet das Nach<strong>den</strong>ken darüber, warum<br />

solches einfließe. Dies erhellt <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung von re<strong>den</strong>, sofern es ist einfließen,<br />

und <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung von „solche Worte“, sofern es bezeichnet diese Sache<br />

o<strong>der</strong> so etwas. Das Nach<strong>den</strong>ken wird angedeutet durch das Wort warum, welches<br />

ein Wort des Fragens bei sich selbst ist. <strong>HG</strong> 5754<br />

Waschbecken <strong>aus</strong> Erz<br />

„Du sollst auch ein Waschbecken von Erz machen“ bedeutet das Gute des<br />

Natürlichen des Menschen, in dem die Reinigung stattfindet.<br />

Dies erhellt <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung des Waschbeckens, worin das Wasser zur Reinigung<br />

war, sofern es das Natürliche des Menschen bezeichnet, worüber folgt; und <strong>aus</strong><br />

<strong>der</strong> Bedeutung von Erz, sofern es sein Gutes bezeichnet.<br />

Im nun Folgen<strong>den</strong> ist vom Waschen die Rede, und wird gesagt, Aharon und seine<br />

Söhne sollen ihre Hände und ihre Füße waschen, wenn sie in das Zelt <strong>der</strong><br />

Zusammenkunft hineingehen, o<strong>der</strong> zum Altar hinzutreten zum Dienst; und<br />

an<strong>der</strong>wärts wird gesagt, die unrein Gewor<strong>den</strong>en sollen sich und ihre Klei<strong>der</strong><br />

waschen, und dann seien sie rein. Hier<strong>aus</strong> kann erhellen, daß das Waschen die<br />

Reinigung vom Bösen vorbildete; somit das Waschen des Leibes und <strong>der</strong> Klei<strong>der</strong><br />

die Reinigung des Herzens und Gemüts.<br />

Ein je<strong>der</strong>, <strong>der</strong> <strong>aus</strong> einiger Erleuchtung <strong>den</strong>kt, kann sehen, daß durch das Waschen<br />

das Böse des Herzens und Gemütes nicht weggewischt wurde, son<strong>der</strong>n nur <strong>der</strong><br />

Schmutz des Leibes und <strong>der</strong> Klei<strong>der</strong>, und nachdem dieser weggewischt wor<strong>den</strong>,<br />

<strong>den</strong>noch das Böse zurückgeblieben ist; und daß das Böse durch<strong>aus</strong> nicht durch<br />

Wasser weggewischt wer<strong>den</strong> konnte, son<strong>der</strong>n durch Buße. Hier<strong>aus</strong> wird wie<strong>der</strong>um<br />

klar, daß das, was bei dem israelitischen Volke angeordnet wurde, Äußeres war,<br />

das Inneres vorbildete, und daß das Innere das eigentlich Heilige <strong>der</strong> Kirche bei<br />

ihnen war, und nicht das Äußere ohne dieses.<br />

Daß das Waschbecken das Natürliche bezeichnet, beruht darauf, daß durch das<br />

Waschen in demselben die Reinigung vom Bösen bezeichnet wird, und die<br />

Reinigung vom Bösen im Natürlichen geschieht; und außerdem wird durch Gefäße<br />

überhaupt das bezeichnet, was dem natürlichen Menschen angehört, weil das<br />

Natürliche <strong>der</strong> Behälter <strong>der</strong> geistigen Dinge ist, die dem inwendigen Menschen<br />

angehören. Unter dem Natürlichen wird das Äußere des Menschen verstan<strong>den</strong>,<br />

d.h. das, was <strong>der</strong> äußere Mensch genannt wird.<br />

Es kann befrem<strong>den</strong>, daß durch das Waschbecken das Natürliche des Menschen<br />

217

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!