30.12.2012 Aufrufe

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

auch in Zelten wohnten, und in ihnen <strong>den</strong> heiligen Dienst verrichteten; daher<br />

auch herumwan<strong>der</strong>n und wohnen im inneren Sinn bedeutete leben.<br />

Wenn <strong>der</strong> Mensch bei sich fühlt o<strong>der</strong> inne wird, daß er gut <strong>den</strong>kt vom Herrn,<br />

und daß er gut <strong>den</strong>kt vom Nächsten, und ihm Dienste leisten will, nicht um eines<br />

Gewinnes willen, o<strong>der</strong> um <strong>der</strong> eigenen Ehre willen; und wenn er fühlt, daß er<br />

sich desjenigen erbarmt, <strong>der</strong> in Ungemach ist, und mehr noch dessen, <strong>der</strong> in Irrtum<br />

ist in Rücksicht <strong>der</strong> Lehre des Glaubens, alsdann kann er wissen, daß er wohnt<br />

in <strong>den</strong> Zelten Schems, d.h., daß er Inneres bei sich hat, durch das <strong>der</strong> Herr wirkt.<br />

<strong>HG</strong> 1102<br />

Daß die Zelte sein Gottesdienst sind, <strong>der</strong> sich trennte vom inneren, kann erhellen<br />

<strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung von Zelt, sofern dieses ist das Heilige des Gottesdienstes,<br />

sodann <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Vorbildung Lots, sofern dieser <strong>der</strong> äußere Mensch ist, von dem<br />

Zelte o<strong>der</strong> Gottesdienste <strong>aus</strong>gesagt wer<strong>den</strong>; daß die Zelte im entgegengesetzten<br />

Sinn <strong>den</strong> nicht heiligen Gottesdienst bedeuten, kann auch <strong>aus</strong> folgen<strong>den</strong> Stellen<br />

im Wort erhellen. <strong>HG</strong> 1566<br />

„Ein je<strong>der</strong> für die, so in seinem Zelte sind, sollt ihr es nehmen“ bedeutet die<br />

gegenseitige Mitteilung und daher das gemeinschaftliche Gute.<br />

Dies erhellt <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung des Zeltes, insofern es die Gesellschaft in Ansehung<br />

des Guten bezeichnet. Zelt bedeutet hier das gleiche wie H<strong>aus</strong>, <strong>den</strong>n wenn sie<br />

umherzogen, lebten sie in Zelten. Daß je<strong>der</strong> für die nehmen sollte, die darin<br />

wohnten, bedeutet die Mitteilung, also auch das gemeinschaftliche Gute. Weil<br />

hierdurch solches bezeichnet wird, was in <strong>den</strong> Gesellschaften im Himmel besteht,<br />

so soll noch gesagt wer<strong>den</strong>, wie es sich damit verhält, damit man erkenne, was<br />

unter gegenseitiger Mitteilung in <strong>der</strong>selben Gesellschaft zu verstehen ist, und<br />

wie es sich verhält mit dem gemeinsamen Guten dar<strong>aus</strong>, das dadurch bezeichnet<br />

wird, daß je<strong>der</strong> für die, so in seinem Zelte sind, nehmen sollte:<br />

Ein je<strong>der</strong> in einer Gesellschaft im Himmel teilt sein Gutes allen mit, die in <strong>der</strong><br />

Gesellschaft sind, und alle daselbst teilen es mit jedem einzelnen, daher ist das<br />

Gute bei allen gemeinschaftlich, d.h. ein gemeinsames Gutes. Dieses Gute teilt<br />

sich dem gemeinsamen Guten an<strong>der</strong>er Gesellschaften mit, dar<strong>aus</strong> entsteht ein<br />

noch allgemeineres Gutes und endlich das allerallgemeinste. Eine solche Mitteilung<br />

findet im Himmel statt, und daher kommt es, daß sie eins sind, ganz und gar wie<br />

die Organe, Glie<strong>der</strong> und Eingeweide im Menschen, die, obgleich verschie<strong>den</strong><br />

und unähnlich, <strong>den</strong>noch durch solche Mitteilung sich als eins darstellen. Eine<br />

solche Mitteilung <strong>der</strong> Güter ist aber einzig und allein durch die Liebe möglich,<br />

die eine geistige Verbindung ist. Das Allgemeine, was alles und jedes bildet und<br />

ordnet, ist das göttlich Gute <strong>der</strong> göttlichen Liebe vom Herrn. <strong>HG</strong> 8470<br />

„Und Mose nahm das Zelt“ bedeutet das Heilige des Gottesdienstes, <strong>der</strong> Kirche<br />

und des Wortes.<br />

Dies erhellt <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung des Zeltes, sofern es im höchsten Sinn <strong>den</strong> Herrn<br />

bezeichnet, und auch <strong>den</strong> Himmel und die Kirche, und im bezüglichen Sinn alles<br />

386

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!