30.12.2012 Aufrufe

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aus <strong>der</strong> Bedeutung des Himmels und <strong>der</strong> Erde, insofern sie die Kirche o<strong>der</strong> das<br />

Reich des Herrn im Menschen bezeichnen, <strong>den</strong> Himmel im inneren und die Erde<br />

im äußeren Menschen; somit bezeichnen sie <strong>den</strong> wie<strong>der</strong>geborenen Menschen,<br />

d.h. <strong>den</strong>jenigen, <strong>der</strong> das neue Leben erlangt hat und lebendig gemacht ist.<br />

Ferner <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung des Meeres, insofern es das Sinnliche bezeichnet, das<br />

dem Körperlichen des Menschen anhängt. In diesem Vers, 2Mo.20/11, wird von<br />

<strong>der</strong> Heiligung des siebenten Tages gehandelt o<strong>der</strong> von <strong>der</strong> Einsetzung des Sabbaths,<br />

und sie wird dadurch beschrieben, daß: „Jehovah in sechs Tagen <strong>den</strong> Himmel<br />

und die Erde gemacht hat, das Meer und alles was darinnen ist und am siebenten<br />

Tage ruhte; daher segnete Jehovah <strong>den</strong> siebenten Tag und heiligte ihn“.<br />

<strong>HG</strong> 8891<br />

„Und alles was darinnen ist“ bedeutet, alles dessen was in <strong>den</strong>selben ist, nämlich<br />

die Belebung. Dies erhellt ohne Erklärung. <strong>HG</strong> 8892<br />

„Und ruhte am siebenten Tage“ bedeutet, dann <strong>der</strong> Friede und das Gute <strong>der</strong> Liebe<br />

vorhan<strong>den</strong> sei.<br />

Dies erhellt <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung von ruhen, insofern es <strong>den</strong> Frie<strong>den</strong> bezeichnet;<br />

und <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung des siebenten Tages, insofern er <strong>den</strong> Zustand <strong>der</strong><br />

himmlischen Liebe bezeichnet.<br />

Die Ruhe am siebenten Tage bedeutet <strong>den</strong> Frie<strong>den</strong> und das Gute <strong>der</strong> Liebe, weil<br />

<strong>der</strong> Mensch, bevor er wie<strong>der</strong>geboren o<strong>der</strong> von neuem erschaffen ist, in Unruhe<br />

und Aufregung lebt; <strong>den</strong>n dann kämpft sein natürliches Leben mit dem geistigen<br />

Leben, indem jenes über dieses herrschen will. Deshalb hat alsdann <strong>der</strong> Herr<br />

Arbeit, <strong>den</strong>n er kämpft für <strong>den</strong> Menschen wi<strong>der</strong> die Höllen, die ihn angreifen.<br />

Sobald aber das Gute <strong>der</strong> Liebe eingepflanzt ist, hört <strong>der</strong> Kampf auf und es wird<br />

Ruhe; <strong>den</strong>n dann wird er in <strong>den</strong> Himmel eingeführt und vom Herrn nach <strong>den</strong><br />

dort bestehen<strong>den</strong> Gesetzen <strong>der</strong> Ordnung, somit in Frie<strong>den</strong> geleitet. Dies wird<br />

bezeichnet durch die Ruhe Jehovahs am siebenten Tage. <strong>HG</strong> 8893<br />

„Darum segnete Jehovah <strong>den</strong> Sabbath“ bedeutet, dann finde die himmlische Ehe<br />

statt durch <strong>den</strong> Herrn.<br />

Dies erhellt <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung von segnen, insofern es soviel ist, als in die<br />

himmlische Ordnung gebracht, und mit dem Guten <strong>der</strong> Liebe begabt wer<strong>den</strong>;<br />

und <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung des siebenten Tages, insofern er <strong>den</strong> Zustand <strong>der</strong><br />

himmlischen Liebe bezeichnet, somit die himmlische Ehe, <strong>den</strong>n die himmlische<br />

Ehe ist die Verbindung des Guten und Wahren, die <strong>der</strong> Himmel im Menschen<br />

ist. <strong>HG</strong> 8894<br />

„Und heiligte ihn“ bedeutet, daß diese Ehe durch<strong>aus</strong> nicht verletzt wer<strong>den</strong> könne.<br />

Dies erhellt <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung von heiligen, wenn von <strong>der</strong> himmlischen Ehe<br />

bei dem wie<strong>der</strong>geborenen Menschen gehandelt wird, insofern es <strong>aus</strong>drückt, daß<br />

sie unverletzlich sei, <strong>den</strong>n das Heilige des Herrn bei <strong>den</strong> Menschen kann nicht<br />

verletzt wer<strong>den</strong>, also auch <strong>der</strong> Mensch nicht, <strong>der</strong> das Heilige vom Herrn aufnimmt,<br />

365

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!