30.12.2012 Aufrufe

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wie<strong>der</strong>geburt/wie<strong>der</strong>gebären<br />

Der Anfang schließt in sich die erste Zeit, wenn <strong>der</strong> Mensch wie<strong>der</strong>geboren wird,<br />

<strong>den</strong>n alsdann entsteht er von neuem, und empfängt Leben. Die Wie<strong>der</strong>geburt<br />

selbst heißt daher die neue Schöpfung des Menschen. Schaffen, bil<strong>den</strong>, machen<br />

bedeutet beinahe überall in <strong>den</strong> prophetischen Schriften wie<strong>der</strong>gebären, mit einem<br />

Unterschied bei Jes.43/7: „Je<strong>den</strong> <strong>der</strong> gerufen ist in Meinem Namen, <strong>den</strong> hab Ich<br />

auch zu Meiner Herrlichkeit geschaffen, ihn gebildet und auch ihn gemacht“.<br />

<strong>HG</strong> 16<br />

„Ich will nicht frei <strong>aus</strong>gehen“ bedeutet die Lust am Gehorsam.<br />

Dies erhellt <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung von frei <strong>aus</strong>gehen, insofern es <strong>den</strong> Zustand nach<br />

dem Kampf bezeichnet, <strong>der</strong> nur ein Zustand <strong>der</strong> Befestigung und Einpflanzung<br />

des Wahren ist; <strong>den</strong>n die Knechtschaft, die 6 Jahre war und auch Woche genannt<br />

wird, bedeutet Arbeit o<strong>der</strong> einigen Kampf, wie er bei <strong>den</strong>en stattfindet, die in<br />

<strong>den</strong> Wahrheiten und nicht im entsprechen<strong>den</strong> Guten sind, und im geistigen Sinn<br />

unter <strong>den</strong> hebräischen Knechten verstan<strong>den</strong> wer<strong>den</strong>.<br />

Diese sind so beschaffen, daß sie nicht wie<strong>der</strong>geboren, son<strong>der</strong>n nur gebessert<br />

wer<strong>den</strong> können; <strong>den</strong>n wie<strong>der</strong>geboren wer<strong>den</strong>, wird von <strong>den</strong>en gesagt, die durch<br />

die Wahrheiten, die Glaubenswahrheiten heißen, sich vom Herrn zum Guten<br />

des geistigen Lebens führen lassen. Hingegen gebessert wer<strong>den</strong> von <strong>den</strong>en, die<br />

durch die Glaubenswahrheiten nicht zum Guten des geistigen Lebens geführt<br />

wer<strong>den</strong> können, son<strong>der</strong>n nur zu einem Lustreiz (o<strong>der</strong> zum Guten) des natürlichen<br />

Lebens.<br />

Diejenigen, die sich wie<strong>der</strong>gebären lassen, handeln <strong>aus</strong> Neigung nach <strong>den</strong><br />

Vorschriften des Glaubens, aber diejenigen, die sich nicht wie<strong>der</strong>gebären lassen,<br />

son<strong>der</strong>n nur gebessert wer<strong>den</strong>, handeln nicht <strong>aus</strong> Neigung, son<strong>der</strong>n <strong>aus</strong> Gehorsam.<br />

Der Unterschied ist dieser:<br />

Diejenigen, die <strong>aus</strong> Neigung handeln, handeln <strong>aus</strong> dem Herzen, und somit <strong>aus</strong><br />

freiem Willen, demnach tun sie auch das Wahre um des Wahren willen und das<br />

Gute um des Guten willen, und dadurch üben sie die Liebtätigkeit um des Nächsten<br />

willen.<br />

Die aber, die <strong>aus</strong> Gehorsam handeln, handeln nicht in gleicher Weise <strong>aus</strong> dem<br />

Herzen, demnach auch nicht <strong>aus</strong> freiem Willen; wenn sie auch glauben, <strong>aus</strong> dem<br />

Herzen und <strong>aus</strong> freiem Willen zu handeln, so geschieht es doch nur wegen einigen<br />

Ruhmes ihres Ichs, <strong>der</strong> bewirkt, daß es so wahrgenommen wird. Auch tun sie<br />

nicht das Wahre um des Wahren willen, und das Gute um des Guten willen, son<strong>der</strong>n<br />

wegen des Lustreizes, <strong>der</strong> in jenem Ruhm liegt. So üben sie auch nicht die<br />

Liebtätigkeit gegen <strong>den</strong> Nächsten um des Nächsten willen, son<strong>der</strong>n um gesehen<br />

zu wer<strong>den</strong> und Lohn zu empfangen. <strong>HG</strong> 8987<br />

wie<strong>der</strong>kehren<br />

„Dann kehrte er wie<strong>der</strong> zu ihnen zurück, und redete zu ihnen“ bedeutet <strong>den</strong> Einfluß.<br />

Dies erhellt <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung von wie<strong>der</strong>kehren zu ihnen, und re<strong>den</strong> zu ihnen,<br />

nachdem er sich von ihnen gewandt hatte, sofern es <strong>den</strong> Einfluß bezeichnet; <strong>den</strong>n<br />

285

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!