30.12.2012 Aufrufe

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Früchte des Glaubens genannt wer<strong>den</strong>, dies sind Äußeres weil Ausübungen; gute<br />

Werke sind böse Werke, wenn nicht das entfernt wird, was <strong>der</strong> Selbst- und<br />

Weltliebe angehört, <strong>den</strong>n wenn die Werke getan wür<strong>den</strong>, ehe dieses entfernt ist,<br />

so scheinen sie <strong>aus</strong>wendig gut, aber inwendig sind sie böse, <strong>den</strong>n sie wer<strong>den</strong><br />

getan entwe<strong>der</strong> wegen des guten Rufes, o<strong>der</strong> wegen des Erwerbes, o<strong>der</strong> wegen<br />

eigener Ehre, o<strong>der</strong> wegen <strong>der</strong> Wie<strong>der</strong>vergeltung, somit sind sie entwe<strong>der</strong><br />

verdienstlich o<strong>der</strong> heuchlerisch, <strong>den</strong>n das, was <strong>der</strong> Selbst- und Weltliebe angehört,<br />

macht jene Werke zu solchen; dagegen aber wenn dieses Böse entfernt wird,<br />

dann wer<strong>den</strong> die Werke gut und sind Gutes <strong>der</strong> Liebtätigkeit, nämlich, es ist in<br />

ihnen keine Rücksicht auf das eigene Ich, auf die Welt, guten Ruf, auf Wie<strong>der</strong>vergeltung,<br />

somit sind sie nicht verdienstlich noch heuchlerisch, <strong>den</strong>n alsdann<br />

fließt himmlische und geistige Liebe vom Herrn in die Werke ein, und machen,<br />

daß diese Liebe und Liebtätigkeit in wirklicher Ausübung sind; und dann reinigt<br />

<strong>der</strong> Herr auch dadurch <strong>den</strong> natürlichen o<strong>der</strong> äußeren Menschen, und bringt ihn<br />

in Ordnung, so daß er auf entsprechende Weise Himmlisches und Geistiges, das<br />

einfließt, aufnimmt; was augenscheinlich erhellen kann <strong>aus</strong> demjenigen, was<br />

<strong>der</strong> Herr gelehrt hat, als Er die Füße <strong>der</strong> Jünger wusch.<br />

Je<strong>der</strong> kann sehen, daß sich waschen niemand reinigt von Bösem und Falschem,<br />

son<strong>der</strong>n bloß vom Schmutz, <strong>der</strong> ihnen anklebt. Weil es aber unter die in <strong>der</strong> Kirche<br />

gebotenen Gebräuche gehörte, so folgt, daß es etwas Beson<strong>der</strong>es in sich schließt,<br />

nämlich eine geistige Waschung, d.h. Reinigung von demjenigen Schmutz, <strong>der</strong><br />

dem Menschen inwendig anklebt.<br />

Diejenigen unter ihnen nun, die dieses wußten und an die Reinigung des Herzens,<br />

o<strong>der</strong> an die Entfernung des Bösen <strong>der</strong> Selbst- und Weltliebe <strong>aus</strong> dem natürlichen<br />

Menschen dachten, und mit allem Ernst dies zu tun sich bestrebten, die hielten<br />

<strong>den</strong> Brauch des Waschens als einen äußeren Gottesdienst nach <strong>der</strong> Vorschrift,<br />

die aber das nicht wußten, und nicht wissen wollten, son<strong>der</strong>n dachten, daß allein<br />

<strong>der</strong> Brauch, die Klei<strong>der</strong>, Haut, Hände, Füße zu waschen, sie reinige, und sobald<br />

sie solches getan haben, dürfen sie im Geiz, in Haß, Rachsucht, Unbarmherzigkeit,<br />

Wütereien, das geistiger Schmutz ist, leben, solche pflegten diesen Brauch als<br />

einen abgöttischen; aber doch konnten sie durch ihn vorbil<strong>den</strong>, und durch<br />

Vorbildung etwas Kirchliches darstellen, auf daß hierdurch einige Verbindung<br />

des Himmels mit dem Menschen bewirkt würde, ehe <strong>der</strong> Herr kam. Aber es war<br />

eine solche Verbindung, daß sie <strong>den</strong> Menschen <strong>der</strong> Kirche selbst wenig o<strong>der</strong><br />

gar nicht anregte. <strong>HG</strong> 3147<br />

„Zum Waschen“ bedeutet die Reinigung vom Bösen und Falschen.<br />

Dies erhellt <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung von waschen, sofern es die Reinigung vom Bösen<br />

und Falschen bezeichnet. Weil im inneren Sinn von <strong>der</strong> Reinigung vom Bösen<br />

und Falschen durch Glaubenswahrheiten in dem nun Folgen<strong>den</strong> die Rede ist,<br />

darum soll in Kürze gesagt wer<strong>den</strong>, wie es sich damit verhält, <strong>den</strong>n durch das<br />

Waschen wird die Reinigung bezeichnet; durch Wasser die Wahrheiten des<br />

Glaubens, und durch das Waschbecken, worin das Wasser, das Natürliche, weil<br />

alle Reinigung im Natürlichen geschieht.<br />

219

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!