30.12.2012 Aufrufe

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

genannt.<br />

Durch ebendasselbe Wort wer<strong>den</strong> in <strong>der</strong> Grundsprache Geister <strong>aus</strong>gedrückt, durch<br />

das Winde <strong>aus</strong>gedrückt wer<strong>den</strong>. In <strong>den</strong> Versuchungen, die hier die Wasser sind,<br />

die sich setzten, wie früher gezeigt wor<strong>den</strong>, sind es böse Geister, die überschwemmen,<br />

indem sie mit ihren Phantasien einwirken und ähnliche, die bei<br />

<strong>den</strong> Menschen sind, aufregen. Wenn diese Geister, o<strong>der</strong> diese Phantasien zerstreut<br />

wer<strong>den</strong>, wird im Worte gesagt, es geschehe durch einen Wind, und zwar durch<br />

einen Ostwind.<br />

Es verhält sich die Sache beim Menschen, <strong>der</strong> in Versuchung ist, wenn die Unruhen<br />

o<strong>der</strong> die Wasser <strong>der</strong> Versuchung aufhören, wie im allgemeinen, was mir<br />

(Swe<strong>den</strong>borg) durch mehrfache Erfahrung zu wissen verliehen wor<strong>den</strong>, daß nämlich<br />

böse Geister in <strong>der</strong> Geisterwelt sich zuweilen in Scharen zusammenrotten, und<br />

so Unruhen erregen, aber <strong>aus</strong>einan<strong>der</strong>getrieben wer<strong>den</strong> durch an<strong>der</strong>e Geisterscharen,<br />

die meistens von <strong>der</strong> Rechten her, somit von <strong>der</strong> Morgengegend,<br />

herbeiströmen, und jenen so große Furcht und Schrecken einjagen, daß sie an<br />

nichts als an ihre Flucht <strong>den</strong>ken, wo dann die, welche sich zusammengerottet<br />

hatten, in alle Gegen<strong>den</strong> zerstreut, und so die übel zusammengestoppelten<br />

Geistervereine aufgelöst wer<strong>den</strong>: die Geisterscharen, die jene so zerstreuen, wer<strong>den</strong><br />

Ostwind genannt. Außerdem wer<strong>den</strong> sie auf unzählige an<strong>der</strong>e Weisen zerstiebt,<br />

die ebenfalls Ostwinde sind, wovon, vermöge <strong>der</strong> göttlichen Barmherzigkeit des<br />

Herrn, im Folgen<strong>den</strong>.<br />

Wenn so die bösen Geister zerstreut sind, entsteht, nach dem Ungestüm o<strong>der</strong><br />

stürmischen Zustand, gleichsam heiterer Himmel o<strong>der</strong> Stille; ebenso verhält es<br />

sich mit dem Menschen, <strong>der</strong> in Versuchung ist: Während er in Versuchung ist,<br />

befindet er sich unter dem Ungestüm solcher Geister. Nach <strong>der</strong>en Abtreibung<br />

o<strong>der</strong> Zerstreuung wird es gleichsam heiter, und dies ist <strong>der</strong> Anfang des in die<br />

Ordnung-Gebrachtwer<strong>den</strong>s aller Dinge.<br />

Ehe etwas in Ordnung gebracht wird, ist es das Gewöhnlichste, daß es zuerst<br />

in ein Durcheinan<strong>der</strong>, gleichsam in ein Chaos, gebracht wird. So wird, was nicht<br />

gut zusammenhängt, geschie<strong>den</strong>, und wenn es geschie<strong>den</strong> ist, dann bringt es <strong>der</strong><br />

Herr in Ordnung. Es kann dies verglichen wer<strong>den</strong> mit demjenigen, was in <strong>der</strong><br />

Natur existiert, wo auch alles und jedes zuvor in ein Durcheinan<strong>der</strong> gebracht<br />

wird, ehe es geordnet wird.<br />

Wären keine Stürme in <strong>der</strong> Atmosphäre, die das Fremdartige zerstreuten, so würde<br />

die Luft nie gereinigt, son<strong>der</strong>n verpestende Dünste zum Ver<strong>der</strong>ben angehäuft<br />

wer<strong>den</strong>: ebenso im menschlichen Leibe, wenn nicht alle Teile des Blutes, sowohl<br />

die ungleichartigen, als die gleichartigen, beständig und zu wie<strong>der</strong>holten Malen<br />

zuvor in ein Herz zusammenflößen, und daselbst vermengt wür<strong>den</strong>, so wür<strong>den</strong><br />

die Flüssigkeiten zum Ver<strong>der</strong>ben zusammengeklebt, und das einzelne würde<br />

nicht zu seinen Nutzzwecken beson<strong>der</strong>s verwendet wer<strong>den</strong>. So verhält es sich<br />

auch beim wie<strong>der</strong>zugebären<strong>den</strong> Menschen. Daß <strong>der</strong> Wind, insbeson<strong>der</strong>e <strong>der</strong><br />

Ostwind, nichts an<strong>der</strong>es bezeichnet, als die Zerstreuung des Falschen und Bösen,<br />

o<strong>der</strong>, was dasselbe ist, <strong>der</strong> bösen Geister und Genien, und hernach das In-Ordnung-<br />

Bringen, kann erhellen im Wort. <strong>HG</strong> 842<br />

291

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!