30.12.2012 Aufrufe

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

die Bäume des Gartens E<strong>den</strong> vom Aufgang die innersten Gefühlswahrnehmungen<br />

o<strong>der</strong> die des Verständigen, wie früher gezeigt wor<strong>den</strong>. Durch die Bäume des<br />

Waldes Libanon, innerliche Gefühlswahrnehmungen o<strong>der</strong> von Vernünftigem;<br />

durch die Eichbäume aber äußerliche Gefühlswahrnehmungen o<strong>der</strong> vom<br />

Wißtümlichen, welche die des äußeren Menschen sind. Ebendeswegen bedeutet<br />

<strong>der</strong> Eichenwald Moreh das erste Innewer<strong>den</strong> des Herrn, <strong>den</strong>n noch war Er ein<br />

Knabe, und Sein Geistiges nicht innerlicher. <strong>HG</strong> 1443<br />

Walfisch<br />

Die Fische bedeuten wie gesagt Wißtümliches, hier durch <strong>den</strong> Glauben vom Herrn<br />

beseeltes und so lebendiges; die Seeungeheuer bedeuten dessen Allgemeines,<br />

unter dem und <strong>aus</strong> dem das Beson<strong>der</strong>e ist.<br />

Es gibt nichts im Weltall, das nicht unter einem Gemeinsamen wäre, um zu<br />

entstehen und zu bestehen. Daher wer<strong>den</strong> bei <strong>den</strong> Propheten einige Male<br />

Seeungeheuer o<strong>der</strong> Walfische genannt und bedeuten dort das Allgemeine des<br />

Wißtümlichen. <strong>HG</strong> 42<br />

„So wird er zu einer Wasserschlange wer<strong>den</strong>“ bedeutet, dadurch, daß lauter<br />

Täuschungen und das daher stammende Falsche bei ihnen herrschen wer<strong>den</strong>.<br />

Dies erhellt <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung <strong>der</strong> Schlange, sofern sie das Sinnliche und Leibliche<br />

bezeichnet, daher auch die Täuschungen; <strong>den</strong>n das Sinnliche und Leibliche, das<br />

vom Vernünftigen getrennt, d.h. diesem nicht untergeordnet ist, ist voll von<br />

Täuschungen, in dem Grad, daß sie fast nichts an<strong>der</strong>es sind als Täuschungen.<br />

Es ist eine Wasserschlange, die hier bezeichnet wird, <strong>den</strong>n in <strong>der</strong> Grundsprache<br />

wird diese Schlange durch das gleiche Wort <strong>aus</strong>gedrückt, wie <strong>der</strong> Walfisch, welcher<br />

<strong>der</strong> größte Fisch des Meeres ist, und <strong>der</strong> Walfisch bedeutet das Wißtümliche<br />

im allgemeinen. Wenn daher durch die Ägypter Falsches <strong>aus</strong> Täuschungen<br />

bezeichnet wer<strong>den</strong>, so bedeutet jenes Wort eine Schlange, nämlich eine Wasserschlange,<br />

weil sie für <strong>den</strong> Walfisch steht, <strong>der</strong> in <strong>den</strong> Wassern ist, und weil die<br />

Wasser Ägyptens Falsches bezeichnen.<br />

Durch Walfisch wird auch das Wißtümliche im allgemeinen bezeichnet, durch<br />

das, weil es <strong>aus</strong> dem sinnlichen Menschen herkommt, das, was dem Glauben<br />

angehört, verkehrt wird. Daß <strong>der</strong> Walfisch das Wißtümliche im allgemeinen<br />

bedeutet, hat <strong>den</strong> Grund, weil <strong>der</strong> Fisch das Wißtümliche im beson<strong>der</strong>en bezeichnet;<br />

und weil die Walfische Wißtümliches bedeuten, das die Wahrheiten des Glaubens<br />

verkehrt, so wer<strong>den</strong> durch sie auch bezeichnet Vernunftschlüsse <strong>aus</strong> Täuschungen,<br />

woher Falsches stammt. <strong>HG</strong> 7293<br />

Wall (Bollwerk)<br />

Daß durch die erbaute Stadt bezeichnet werde alles zur Lehre Gehörige o<strong>der</strong><br />

Ketzerische, erhellt <strong>aus</strong> dem Wort, überall wo nur <strong>der</strong> Name einer Stadt vorkommt;<br />

es wird daselbst nirgends eine Stadt bezeichnet, son<strong>der</strong>n eine gewisse Lehre o<strong>der</strong><br />

Irrlehre; <strong>den</strong>n was die Stadt und was irgendein Stadtname sei, wissen die Engel<br />

gar nicht; sie haben durch<strong>aus</strong> keine Vorstellung von einer Stadt, noch können<br />

213

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!