30.12.2012 Aufrufe

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wort, im Anfang war das<br />

Joh.1/1-5,14: „Im Anfang war das Wort und das Wort war bei Gott, und Gott<br />

was das Wort. Dasselbe war im Anfang bei Gott. Alle Dinge sind durch dasselbige<br />

gemacht, und ohne dasselbige ist nichts gemacht, was gemacht ist. In Ihm war<br />

das Leben, und das Leben war das Licht <strong>der</strong> Menschen. Und das Licht scheint<br />

in <strong>der</strong> Finsternis, aber die Finsternis hat es nicht begriffen. Und das Wort ward<br />

Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen Seine Herrlichkeit, eine Herrlichkeit<br />

als des Eingebornen vom Vater voller Gnade und Wahrheit“.<br />

Wenige wissen, was hier unter dem Wort verstan<strong>den</strong> wird. Daß es <strong>der</strong> Herr ist,<br />

erhellt <strong>aus</strong> dem einzelnen. Aber <strong>der</strong> innere Sinn lehrt, daß unter dem Wort <strong>der</strong><br />

Herr in betreff des Göttlich-Menschlichen verstan<strong>den</strong> wird, <strong>den</strong>n es wird gesagt,<br />

daß das Wort Fleisch wurde, unter uns wohnte, und wir Seine Herrlichkeit sahen;<br />

und weil das Göttlich-Menschliche unter dem Wort verstan<strong>den</strong> wird, so wird<br />

auch alles Wahre, was von Ihm und <strong>aus</strong> Ihm in seinem Reiche in <strong>den</strong> Himmeln<br />

und in seiner Kirche auf Er<strong>den</strong> ist, darunter verstan<strong>den</strong>. Daher wird gesagt, daß<br />

in Ihm das Leben und das Licht <strong>der</strong> Menschen war, und das Licht in die Finsternis<br />

schien. Und weil das Wahre, so wird unter dem Wort jede Offenbarung verstan<strong>den</strong>,<br />

somit auch das Wort selber o<strong>der</strong> die heiligen Schriften. <strong>HG</strong> 2894<br />

Worte des Bundes<br />

„Und Er schrieb auf die Tafeln die Worte des Bundes“ bedeutet das Wort, durch<br />

das eine Verbindung des Himmels mit dem Menschen besteht.<br />

Dies erhellt <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung <strong>der</strong> Tafeln, worauf das Gesetz geschrieben war,<br />

sofern sie das Wort bezeichnen; und <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung des Bundes, sofern er<br />

die Verbindung bezeichnet.<br />

Daß es die Verbindung des Himmels mit dem Menschen ist, beruht darauf, daß<br />

das Wort in lauter <strong>Entsprechungen</strong> geschrieben, und daher so beschaffen ist,<br />

daß es <strong>den</strong> Himmel mit dem Menschen verbindet; <strong>den</strong>n <strong>der</strong> Himmel ist im inneren<br />

Sinn des Wortes, und dem inneren Sinn entspricht <strong>der</strong> äußere Sinn. Wenn daher<br />

das Wort vom Menschen gelesen wird, so wer<strong>den</strong> die Engel, die beim Menschen<br />

sind, dasselbe im geistigen Sinn inne, das <strong>der</strong> innere Sinn ist, und dadurch fließt<br />

das Heilige von <strong>den</strong> Engeln her ein, wodurch eine Verbindung entsteht. Zu diesem<br />

Zweck ist ein solches Wort gegeben wor<strong>den</strong>. <strong>HG</strong> 10687<br />

Worte <strong>der</strong> Gerechten verkehren<br />

„Und verkehrt die Worte <strong>der</strong> Gerechten“ bedeutet, machen, daß es erscheint,<br />

als Wahres des Guten.<br />

Dies erhellt <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung von „die Worte <strong>der</strong> Gerechten verkehren“, sofern<br />

es heißt machen, daß es (das Falsche des Eigennutzes) dem Wahren des Guten<br />

ähnlich erscheint; <strong>den</strong>n „die Worte“ bedeuten die Sachen selbst, somit Wahrheiten,<br />

und die Gerechten sind die, welche im Guten stehen. Daß die Worte Wahrheiten<br />

bedeuten, beruht darauf, daß Wort in <strong>der</strong> Grundsprache das bezeichnet, was etwas<br />

ist, und was wirklich existiert, daher bezeichnet es auch das Wahre, <strong>den</strong>n auf<br />

das Wahre bezieht sich alles, was <strong>aus</strong> dem Sein wirklich existiert. Daher kommt<br />

321

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!