30.12.2012 Aufrufe

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„So soll <strong>der</strong> Eid Jehovahs sein zwischen ihnen bei<strong>den</strong>“, bedeutet die Untersuchung<br />

darüber durch Wahrheiten <strong>aus</strong> dem Wort im ganzen und einzelnen.<br />

Dies erhellt <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung des Eides, sofern es die Bestätigung durch<br />

Wahrheiten ist. Daher bedeutet <strong>der</strong> Eid Jehovahs die Untersuchung durch<br />

Wahrheiten <strong>aus</strong> dem Wort, <strong>den</strong>n in diesem sind die Wahrheiten Jehovahs o<strong>der</strong><br />

die göttlichen Wahrheiten. Und <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung von „ihnen bei<strong>den</strong>“, sofern<br />

es <strong>aus</strong>drückt, im ganzen und einzelnen, <strong>den</strong>n „zwischen bei<strong>den</strong>“ bedeutet im<br />

inneren Sinn nicht zwischen zweien, son<strong>der</strong>n im ganzen und einzelnen; zwei<br />

bezeichnet nämlich die Verbindung in eins; somit bedeutet es alles, was in einem<br />

ist, somit das Ganze und Einzelne in demselben.<br />

Daß man unter zwei im Himmel solches versteht, kommt daher, daß wenn bei<br />

<strong>den</strong> Engeln von zwei Wahrheiten die Rede ist, die nicht miteinan<strong>der</strong> übereinstimmen,<br />

sich unterhalb ihrer zwei Geister darstellen, die miteinan<strong>der</strong> streiten,<br />

und welche die Träger mehrerer Gesellschaften sind. Dann erscheint das Ganze<br />

und Einzelne, was <strong>der</strong> einen Wahrheit angehört, bei dem einen Geist, und das<br />

Ganze und Einzelne, was <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Wahrheit angehört, bei dem an<strong>der</strong>en, dadurch<br />

wird man inne, wie sie verbun<strong>den</strong> wer<strong>den</strong> können. Daß es so ist, davon durfte<br />

ich (Swe<strong>den</strong>borg) mich durch Erfahrung überzeugen. Daher kommt es, daß durch<br />

zwei auch das Volle bezeichnet wird. <strong>HG</strong> 9166<br />

„Viereckig soll es sein, doppelt“ bedeutet das Gerechte und Vollkommene.<br />

Dies erhellt <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung von viereckig, insofern es das Gerechte bezeichnet;<br />

daß es auch das Vollkommene bedeutet, kommt daher, weil es doppelt war, und<br />

in dem Doppelten liegt die Bedeutung von allem Gutem und allem Wahren. Auf<br />

<strong>der</strong> rechten Seite bedeutet es alles Gute, <strong>aus</strong> dem das Wahre ist, und auf <strong>der</strong> linken<br />

Seite das Wahre <strong>aus</strong> dem Guten, somit bezeichnet es auch die vollkommene<br />

Verbindung bei<strong>der</strong>. Daher kommt es auch, daß zwei eine Verbindung bedeutet,<br />

und auch „alles und jedes“, sowie auch das Volle. <strong>HG</strong> 9861<br />

Zweieinhalb<br />

„Zwei Ellen und eine halbe ihre Länge“, bedeutet das Ganze in Ansehung des<br />

Guten.<br />

Dies erhellt <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung von zweieinhalb, sofern es „viel“ und das Volle<br />

bezeichnet, und wenn vom Göttlichen die Rede ist, das Ganze. Daß zweieinhalb<br />

viel und das Volle bedeutet, beruht darauf, daß diese Zahl das gleiche bezeichnet,<br />

wie fünf, zehn, hun<strong>der</strong>t und t<strong>aus</strong>end; <strong>den</strong>n das Doppelte von zweieinhalb ist fünf,<br />

und das Doppelte von fünf ist zehn, und zehn mal zehn ist hun<strong>der</strong>t. Die verdoppelten<br />

und multiplizierten Zahlen bedeuten nämlich das gleiche, wie die einfachen,<br />

<strong>aus</strong> <strong>den</strong>en sie entstehen. <strong>HG</strong> 9487<br />

Zweig<br />

Hes.31/3,4: „Siehe, Aschur war eine Ze<strong>der</strong> auf dem Libanon, mit schönen Ästen,<br />

und ein schattiger Lustwald, und hoch an Höhe, und zwischen dem Dickicht war<br />

ihr Zweig; Wasser haben sie wachsen gemacht, die Tiefe <strong>der</strong> Wasser hat sie hoch<br />

434

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!