30.12.2012 Aufrufe

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

verschwägern<br />

Verschwägern, sofern es eine Vereinigung bezeichnet. <strong>HG</strong> 4450<br />

versinken<br />

„Versank im Schilfmeere“ bedeutet, daß sie sich verschlossen durch das Falsche<br />

<strong>aus</strong> dem Bösen. Dies erhellt <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung von versinken, hier in das<br />

Schilfmeer, insofern es soviel ist als sich einschließen mit Falschem <strong>aus</strong> dem<br />

Bösen, <strong>den</strong>n unter <strong>den</strong> Wassern jenes Meeres wird das Falsche verstan<strong>den</strong>; und<br />

versinken bedeutet eingeschlossen wer<strong>den</strong>, weil die, welche in <strong>den</strong> Höllen sind,<br />

vom Falschen eingeschlossen und umgeben wer<strong>den</strong>, wie die, welche in Wassern<br />

versinken. <strong>HG</strong> 8277<br />

„Sie sind hinabgesunken in die Tiefen wie Steine“ bedeutet, daß sie in die unteren<br />

Regionen hinabfielen wie durch eigene Schwere.<br />

Dies erhellt <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung von hinabsinken, nämlich in die Tiefe, wie durch<br />

eigene Schwere, insofern es soviel ist als hinabfallen. Aus <strong>der</strong> Bedeutung <strong>der</strong><br />

Tiefen, insofern sie die unteren Regionen bezeichnen, wo die Höllen sind, worüber<br />

im Folgen<strong>den</strong>; und <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung von „wie Steine“, insofern es soviel ist<br />

als <strong>aus</strong> eigener Schwere.<br />

„Wie Steine“ wird gesagt, weil durch Stein im echten Sinn das Wahre bezeichnet<br />

wird; daher im entgegengesetzten Sinn das Falsche; <strong>den</strong>n das Falsche <strong>aus</strong> dem<br />

Bösen ist so beschaffen, daß es nach unten fällt, wie das Schwere in <strong>der</strong> Welt.<br />

Das Wahre <strong>aus</strong> dem Guten dagegen ist so beschaffen, daß es nach oben steigt,<br />

wie das Leichte in <strong>der</strong> Welt. Daher kommt es, daß die Bösen, solange sie noch<br />

nicht abgeödet sind in Ansehung des Wahren, in einer Gegend oberhalb <strong>der</strong> Höllen<br />

sich befin<strong>den</strong>; sobald sie aber abgeödet, d.h. <strong>der</strong> Wahrheiten beraubt sind, ist<br />

es, als ob ihnen die Flügel abgeschnitten wären, und dann sinken sie wie Gewichte<br />

hinab, und um so tiefer, je schlimmer ihr Falsches <strong>aus</strong> dem Bösen ist. Daher wer<strong>den</strong><br />

durch Tiefen, ebenso wie durch Abgründe, die Höllen bezeichnet; aber durch<br />

die Tiefen die Höllen in bezug auf das Böse, und durch Abgründe die Höllen<br />

in bezug auf das Falsche, das <strong>aus</strong> jenem hervorgeht. <strong>HG</strong> 8279, 8298<br />

versinken in Wellen<br />

„Denn Ich kenne ihre Lei<strong>den</strong>“ bedeutet das Vorhersehen, wie tief sie in Falsches<br />

versinken wür<strong>den</strong>.<br />

Dies erhellt <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung von kennen, wenn es vom Herrn gesagt wird,<br />

sofern es das Vorhersehen bezeichnet. Kennen bedeutet das Vorhersehen, weil<br />

<strong>der</strong> Herr alle samt und son<strong>der</strong>s von Ewigkeit her kennt.<br />

Und <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung <strong>der</strong> Lei<strong>den</strong>, sofern sie das Versinken in Falsches<br />

bezeichnen; <strong>den</strong>n wenn die, welche im Guten sind, in Falsches versinken, kommen<br />

sie in Bangigkeit und Ängste, und lei<strong>den</strong> Pein, <strong>den</strong>n sie lieben das Wahre und<br />

verschmähen das Falsche, und <strong>den</strong>ken immer an die Seligkeit, und auch an die<br />

Unseligkeit, wenn bei ihnen das Falsche herrschen würde. Die aber nicht im Guten<br />

sind, <strong>den</strong>en gilt es gleich, ob sie im Falschen o<strong>der</strong> im Wahren sind, <strong>den</strong>n sie <strong>den</strong>ken<br />

154

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!