30.12.2012 Aufrufe

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Denn darinnen ist das Wort wun<strong>der</strong>bar, daß es göttlich ist in jedem Jota, weil<br />

ein je<strong>der</strong> Ausdruck irgendeiner geistigen Sache entspricht, und man kann sagen,<br />

daß diese darin verborgen sei, weil das Geistige des Wortes bei <strong>den</strong> Engeln zutage<br />

kommt, wenn das Wort vom Menschen gelesen wird. Damit verhält es sich auf<br />

folgende Weise:<br />

Alles und jedes, was in <strong>der</strong> natürlichen Welt ist, hat seine Entsprechung mit <strong>den</strong><br />

Dingen, die in <strong>der</strong> geistigen Welt sind, und zwar bis auf die einzelnen Worte<br />

hin<strong>aus</strong>. Das Wort aber ist so geschrieben, daß die darin enthaltenen Worte in<br />

ihrem Zusammenhang Reihenfolgen von geistigen Dingen in sich schließen, die<br />

dem Menschen nicht erscheinen, wenn er die <strong>Entsprechungen</strong> nicht weiß; darin<br />

liegt das Göttliche im Wort verborgen, und daher ist das Wort geistig, wie es<br />

auch genannt wird.<br />

Das ist es also, was hier durch das Wun<strong>der</strong>bare bezeichnet wird, weil es vom<br />

Wort handelt, das bei jenem Volk geschrieben wer<strong>den</strong> sollte. <strong>HG</strong> 10633<br />

Wun<strong>der</strong>bares sei geschaffen<br />

„Das nicht geschaffen ist auf <strong>der</strong> ganzen Erde, und bei allen Völkerschaften“<br />

bedeutet, ein solches Göttliche sei noch nie dagewesen in <strong>der</strong> Welt; we<strong>der</strong> wo<br />

die Kirche, noch da wo keine Kirche war.<br />

Dies erhellt <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung des Wun<strong>der</strong>baren, sofern es die göttlichen Dinge<br />

des Wortes bezeichnet. Von jenem Wun<strong>der</strong>baren wird gesagt, es sei geschaffen,<br />

wenn es göttlich ist vom Innersten bis zum Äußersten o<strong>der</strong> vom Ersten bis zum<br />

Letzten. Aus <strong>der</strong> Bedeutung von „auf <strong>der</strong> ganzen Erde“, sofern es heißt, überall<br />

wo die Kirche ist, <strong>den</strong>n durch Erde (Land) wird im Wort die Kirche bezeichnet;<br />

und <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung von „bei allen Völkerschaften“, sofern es heißt, wo keine<br />

Kirche ist, <strong>den</strong>n durch die Völkerschaften (Hei<strong>den</strong>) wer<strong>den</strong> im Wort die bezeichnet,<br />

die außerhalb <strong>der</strong> Kirche sind, weil nicht im Licht des Wahren <strong>aus</strong> dem Wort.<br />

Es wird gesagt, Jehovah wolle Wun<strong>der</strong>bares tun, das nicht geschaffen sei auf<br />

<strong>der</strong> ganzen Erde, weil durch Schöpfung das bezeichnet wird, was göttlich ist<br />

vom Innersten bis zum Äußersten o<strong>der</strong> vom Ersten bis zum Letzten. Denn alles,<br />

was vom Göttlichen herkommt, fängt von Ihm an und schreitet <strong>der</strong> Ordnung gemäß<br />

fort bis zum letzten Ende, somit durch die Himmel bis in die Welt, und dort ruht<br />

es als in seinem Letzten, <strong>den</strong>n das Letzte <strong>der</strong> göttlichen Ordnung ist in <strong>der</strong> Natur<br />

<strong>der</strong> Welt. Was so ist, das heißt geschaffen.<br />

In solcher Ordnung entsteht und in solcher besteht alles, was in <strong>der</strong> Welt geschaffen<br />

ist; und in solcher Ordnung ist auch <strong>der</strong> Mensch <strong>der</strong> Kirche, <strong>der</strong> durch die<br />

Wahrheiten <strong>aus</strong> dem Wort vom Herrn wie<strong>der</strong>geboren ist. Daher heißt <strong>der</strong> Herr<br />

im Wort <strong>der</strong> Schöpfer, und <strong>der</strong> Mensch, <strong>der</strong> wie<strong>der</strong>geboren ist, heißt neugeschaffen.<br />

In solcher Ordnung ist auch das Wort, und weil es so beschaffen ist, darum wird<br />

von dem Wun<strong>der</strong>baren desselben gesagt, es sei geschaffen.<br />

Durch ebendieselben Worte, nämlich „vor deinem ganzen Volk will Ich Wun<strong>der</strong>bares<br />

tun, das nicht geschaffen ist auf <strong>der</strong> ganzen Erde und bei allen Völkerschaften“,<br />

wird im historischen Sinn bezeichnet, daß Jehovah beim israelitischen<br />

Volk Wun<strong>der</strong> tun werde, wie sie auf <strong>der</strong> ganzen Erde nie gehört wor<strong>den</strong> sind.<br />

325

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!