30.12.2012 Aufrufe

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

vornehmlich <strong>aus</strong> dieser Liebe entspringt, und mit dem Bösen zugleich auch das<br />

Falsche, weil beides zusammenhängt.<br />

Daß Zaubereien diejenigen bezeichnen, die <strong>aus</strong> sich selbst gelehrt sind, auf sich<br />

allein vertrauen, weil sie sich selber lieben, und als höhere Wesen verehrt wer<strong>den</strong><br />

wollen, erhellt auch <strong>aus</strong> <strong>den</strong> Stellen, wo offenbar gehandelt wird, von dem Kommen<br />

des Herrn, Der sie belehren und die Zauberer hin<strong>aus</strong>werfen werde; <strong>den</strong>n wer<br />

im Wahren und Guten des Glaubens gelehrt sein will, muß vom Herrn gelehrt<br />

sein, und keineswegs von sich selbst. <strong>HG</strong> 9188<br />

Zauberer<br />

„Und er sandte hin und berief alle Zauberer Ägyptens und seine Weisen“ bedeutet,<br />

indem er zu Rat zog das inwendigere, wie auch das <strong>aus</strong>wendigere Wißtümliche.<br />

Dies erhellt <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung <strong>der</strong> Zauberer, sofern sie im guten Sinn das<br />

inwendigere Wißtümliche bezeichnen, worüber folgt; und <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung<br />

<strong>der</strong> Weisen, sofern sie das <strong>aus</strong>wendigere Wißtümliche bezeichnen, worüber<br />

ebenfalls folgt.<br />

Daß durch die Zauberer und Weisen Ägyptens das Wißtümliche bezeichnet wird,<br />

kommt daher, weil Ägypten unter jenen Reichen war, wo die vorbildliche Alte<br />

Kirche sich befand; aber in Ägypten wurde hauptsächlich das Wißtümliche jener<br />

Kirche <strong>aus</strong>gebildet, das sich auf die <strong>Entsprechungen</strong>, Vorbil<strong>der</strong> und Bezeichnungen<br />

bezog, durch welches Wißtümliche dasjenige erklärt wurde, was in <strong>den</strong> Büchern<br />

<strong>der</strong> Kirche geschrieben war, und was in ihrem Gottesdienst geschah. Daher kam<br />

es, daß durch Ägypten überhaupt das Wißtümliche bezeichnet wurde, und auch<br />

durch seinen König Pharao. Die Vornehmsten bei ihnen, die jenes Wißtümliche<br />

verstan<strong>den</strong> und lehrten, wur<strong>den</strong> Zauberer und Weise genannt: die geheimes<br />

Wißtümliches verstan<strong>den</strong> und lehrten, Zauberer; die nicht geheimes Wißtümliches,<br />

Weise; folglich die das inwendigere Wißtümliche verstan<strong>den</strong>, Zauberer, und<br />

die das <strong>aus</strong>wendigere Wißtümliche, Weise. Daher kommt es, daß durch dieselben<br />

auch im Wort solches bezeichnet wird, aber sobald sie das inwendigere Wißtümliche<br />

zu mißbrauchen, und dasselbe in Zauberei zu verwandeln anfingen, dann<br />

fing man auch an durch Ägypten das Wißtümliche zu bezeichnen, das die Wahrheit<br />

verkehrt, und ebenso durch die Zauberer Ägyptens und seine Weisen.<br />

Die Zauberer jener Zeit wußten solches, was <strong>der</strong> geistigen Welt angehört; sie<br />

lernten es <strong>aus</strong> <strong>den</strong> <strong>Entsprechungen</strong> und Vorbil<strong>der</strong>n <strong>der</strong> Kirche; deshalb hatten<br />

auch viele von ihnen Gemeinschaft mit Geistern, und lernten daher trügerische<br />

Künste, durch die sie zauberische Wun<strong>der</strong> taten. Die aber, die Weise hießen,<br />

befaßten sich nicht mit solchem, son<strong>der</strong>n lösten rätselhafte Erscheinungen auf,<br />

und lehrten die Ursachen <strong>der</strong> natürlichen Dinge. In solchen Dingen hauptsächlich<br />

bestand die Weisheit jener Zeit, und solches Können nannte man Weisheit.<br />

<strong>HG</strong> 5223<br />

Zauberer, sofern es solche sind, welche die göttliche Ordnung, somit die Gesetze<br />

<strong>der</strong> Ordnung verkehren.<br />

Daß Zaubereien und magische Künste nichts an<strong>der</strong>es sind, kann man an <strong>den</strong><br />

346

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!