30.12.2012 Aufrufe

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Könige, Königreiche und Völker in <strong>den</strong> geschichtlichen und prophetischen<br />

Teilen des Wortes bedeuten die Wahrheiten, und was zu <strong>den</strong> Wahrheiten gehört,<br />

was durch vieles begründet wer<strong>den</strong> kann; im Worte wurde genau unterschie<strong>den</strong><br />

zwischen Volk und Völkerschaft; durch Volk wer<strong>den</strong> Wahrheiten bezeichnet,<br />

durch Völkerschaft Gutes. Die Könige wer<strong>den</strong> <strong>aus</strong>gesagt von Völkern, nicht so<br />

von Völkerschaften; die Söhne Israels waren, bevor sie sich um Könige umtaten,<br />

eine Völkerschaft, und bildeten vor das Gute o<strong>der</strong> Himmlische, nachdem sie<br />

aber einen König begehrt und erhalten hatten, wur<strong>den</strong> sie ein Volk, und bildeten<br />

nicht das Gute o<strong>der</strong> Himmlisches vor, son<strong>der</strong>n das Wahre o<strong>der</strong> Geistige, und<br />

dies war <strong>der</strong> Grund, warum es ihnen als Fehler angerechnet wurde. <strong>HG</strong> 1672<br />

„Denn zu einem großen Volke will Ich dich daselbst machen“ bedeutet, die<br />

Wahrheiten sollen zum Guten wer<strong>den</strong>. Dies erhellt <strong>aus</strong> <strong>der</strong> vorbildlichen Bedeutung<br />

Jakobs, von dem dies gesagt wurde, insofern er das natürlich Wahre bezeichnet.<br />

Völkerschaften und Völker wer<strong>den</strong> oft im Worte genannt, aber allenthalben mit<br />

dem Unterschied, daß durch Völkerschaften Gutes o<strong>der</strong> Böses bezeichnet wird<br />

und durch Völker Wahres o<strong>der</strong> Falsches. <strong>HG</strong> 6005<br />

„Und sprach zu seinem Volk“ bedeutet das untergeordnete Wißtümliche.<br />

Dies erhellt <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung des Volkes, sofern es das Wahre bezeichnet, und<br />

im entgegengesetzten Sinn das Falsche; hier das Wißtümliche, das getrennt ist<br />

vom Wahren, weil es das Volk von Ägypten ist. Ägypten bezeichnet hier das<br />

Wißtümliche, das untergeordnet ist; dies hat <strong>den</strong> Grund, weil es heißt, <strong>der</strong> König<br />

sprach zu seinem Volk. Durch das Volk wird Wahres bezeichnet, weil im Wort<br />

ein Volk genannt wird, das unter einem König steht, und durch <strong>den</strong> König das<br />

Wahre bezeichnet wird. Durch das Volk wird Wahres bezeichnet, aber es wer<strong>den</strong><br />

zugleich diejenigen verstan<strong>den</strong>, die in Wahrem sind.<br />

Daß Wahres abstrakt gesagt wird, beruht darauf, weil die Geister und Engel so<br />

<strong>den</strong>ken und re<strong>den</strong>; <strong>den</strong>n dadurch fassen sie die Sache in universeller Weise auf,<br />

und dann zugleich in beson<strong>der</strong>er Weise das, was zur Sache gehört, ohne auf ein<br />

bestimmtes Volk, das im Wahren ist, zu reflektieren, <strong>den</strong>n diese Reflexion würde<br />

das Gemüt von <strong>der</strong> universellen Vorstellung, somit von <strong>der</strong> Ausdehnung <strong>der</strong><br />

Anschauung, mithin von <strong>der</strong> Weisheit abziehen; <strong>den</strong>n die Richtung des Denkens<br />

auf ein Volk, sowie auch auf eine Person beschränkt und begrenzt die Vorstellungen,<br />

und hin<strong>der</strong>t, die Sache so inne zu wer<strong>den</strong>, wie sie von einem Endpunkt<br />

zum an<strong>der</strong>en beschaffen ist. <strong>HG</strong> 6653<br />

Wenn im Worte „das ganze Land“ gesagt wird, so wird von <strong>den</strong> Engeln nicht<br />

Land, son<strong>der</strong>n das Volk darinnen verstan<strong>den</strong>, und wenn gesagt wird Volk, so<br />

wird die Beschaffenheit des Volkes verstan<strong>den</strong> in Ansehung seines Geistigen,<br />

d.h. in Ansehung dessen, was zur Kirche gehört. Daß die Vorstellung von <strong>der</strong><br />

Beschaffenheit des Volkes sich einstellt, wenn das Land genannt wird, ist bekannt,<br />

<strong>den</strong>n dies geschieht auch bei <strong>den</strong> Menschen, und mehr noch bei <strong>den</strong> Engeln, die<br />

über alles Natürliche auf geistige Weise <strong>den</strong>ken. <strong>HG</strong> 8011<br />

184

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!