30.12.2012 Aufrufe

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

von welchem Guten gehandelt wird, ob nämlich vom geistigen, o<strong>der</strong> ob vom<br />

himmlischen Guten. Pauke und Zither gehören zur Klasse <strong>der</strong> geistigen Dinge,<br />

deswegen wird hier gesagt: in Ansehung des geistig Guten. <strong>HG</strong> 4138<br />

zittern<br />

„Und zitternd sprachen sie zueinan<strong>der</strong>“ bedeutet <strong>den</strong> allgemeinen Schrecken.<br />

Dies erhellt <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung von zittern, sofern es einen Schrecken bezeichnet;<br />

und <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung von „untereinan<strong>der</strong>“, sofern es <strong>den</strong> allgemeinen Schrecken<br />

bezeichnet.<br />

Daß die Furcht hier zweimal <strong>aus</strong>gedrückt wird, nämlich durch „das Herz entfiel<br />

ihnen“, und „sie erzitterten“, kommt daher, weil das eine sich auf <strong>den</strong> Willen,<br />

das an<strong>der</strong>e auf <strong>den</strong> Verstand bezieht; <strong>den</strong>n im Wort, hauptsächlich im prophetischen,<br />

ist es gebräuchlich, eine Sache zweimal <strong>aus</strong>zudrücken, bloß mit verän<strong>der</strong>ten<br />

Worten. Wer das darin liegende Geheimnis nicht weiß, könnte meinen, es sei<br />

eine überflüssige Wie<strong>der</strong>holung, aber doch ist dem nicht so. Der eine Ausdruck<br />

bezieht sich auf das Gute, <strong>der</strong> an<strong>der</strong>e auf das Wahre, und weil das Gute Sache<br />

des Willens und das Wahre Sache des Verstandes ist, bezieht sich zugleich <strong>der</strong><br />

eine auf <strong>den</strong> Willen, <strong>der</strong> an<strong>der</strong>e auf <strong>den</strong> Verstand. Die Ursache ist, weil im Wort<br />

alles heilig ist, und das Heilige <strong>aus</strong> <strong>der</strong> himmlischen Ehe, welche die des Guten<br />

und Wahren ist, herstammt. <strong>HG</strong> 5502<br />

Zoar<br />

„Wie das Land Ägypten, wo man kommt gen Zoar“, daß dies bedeutet Wißtümliches<br />

<strong>aus</strong> Neigungen zum Guten, kann erhellen <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung von Ägypten,<br />

sofern dieses im guten Sinn nach die Wissenschaft ist, und <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung<br />

von Zoar, als die Neigungen vom Guten. Zoar war eine Stadt nicht weit von Sodom,<br />

wohin auch Lot floh, als er durch die Engel dem Brand Sodoms entrissen wurde;<br />

und weil die Neigung zum Guten, so bedeutet es auch im entgegengesetzten Sinn,<br />

wie gewöhnlich die Neigung zum Bösen. <strong>HG</strong> 1589<br />

„Sie führten Krieg mit Bera, dem Könige von Sodom, und mit Birscha, dem Könige<br />

von Amora, Schineab, dem Könige von Adma, und Schemeber, dem Könige<br />

von Zeboim, und dem Könige von Bela, das ist Zoar“, daß diese bedeuten ebenso<br />

viele Arten von Begier<strong>den</strong> des Bösen und Beredungen des Falschen, gegen die<br />

<strong>der</strong> Herr kämpfte, kann ebenfalls erhellen <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung dieser Könige und<br />

dieser Völkerschaften, die genannt wer<strong>den</strong>, wie auch <strong>aus</strong> dem Folgen<strong>den</strong>. Welche<br />

Begier<strong>den</strong> des Bösen, und welche Beredungen des Falschen durch sie im einzelnen<br />

bezeichnet wer<strong>den</strong>, wäre ebenfalls zu weitläufig <strong>aus</strong>einan<strong>der</strong>zusetzen; von <strong>der</strong><br />

Bedeutung Sodoms und Amoras, sodann Admas und Zeboim, wie auch Zoars,<br />

ist schon früher mit wenigem gehandelt wor<strong>den</strong>; es sind die allgemeinsten und<br />

am meisten durchwalten<strong>den</strong> Arten des Bösen und Falschen, die im inneren Sinn<br />

bezeichnet sind und hier in ihrer Reihe aufeinan<strong>der</strong>folgen. <strong>HG</strong> 1663<br />

413

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!