30.12.2012 Aufrufe

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

umringen<br />

„Sie umringten das H<strong>aus</strong>“, daß dies bedeutet, sie waren gegen das Gute <strong>der</strong><br />

Liebtätigkeit, erhellt <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung von H<strong>aus</strong>, sofern es ist das himmlisch<br />

Gute, das kein an<strong>der</strong>es ist als das Gute <strong>der</strong> Liebe und Liebtätigkeit, sodann <strong>aus</strong><br />

<strong>der</strong> Bedeutung von umringen, sofern es ist gegen dasselbe sein, o<strong>der</strong> mit<br />

feindseligem Sinn es angreifen und bekämpfen. <strong>HG</strong> 2347<br />

umsonst<br />

„Und im siebenten soll er frei <strong>aus</strong>gehen umsonst“ bedeutet <strong>den</strong> Zustand <strong>der</strong><br />

Befestigung des Wahren ohne Mühe von seiner Seite.<br />

Dies erhellt <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung des siebenten Tages, insofern es <strong>den</strong> Zustand<br />

<strong>der</strong> Verbindung bezeichnet, <strong>den</strong>n durch das siebente Jahr wird das gleiche<br />

bezeichnet, wie durch <strong>den</strong> siebenten Tag o<strong>der</strong> Sabbath. Durch <strong>den</strong> Sabbath wird<br />

bezeichnet die Verbindung des Guten und Wahren o<strong>der</strong> die himmlische Ehe,<br />

somit <strong>der</strong> Zustand des Frie<strong>den</strong>s, <strong>der</strong> auf <strong>den</strong> Zustand <strong>der</strong> Knechtschaft folgt. Weil<br />

aber hier von <strong>den</strong>en gehandelt wird, die im Wahren, aber nicht in dem entsprechen<strong>den</strong><br />

Guten des Lebens sind, bedeutet das siebente Jahr <strong>den</strong> Zustand des<br />

befestigten Wahren. Der Grund ist, weil bei diesen keine Verbindung des Wahren<br />

und Guten stattfindet, wie bei <strong>den</strong>en, die im Guten <strong>der</strong> Liebtätigkeit sind und<br />

im vorbildlichen Sinn unter <strong>den</strong> Söhnen Israels verstan<strong>den</strong> wer<strong>den</strong>, son<strong>der</strong>n statt<br />

jener die Befestigung des Wahren.<br />

Ferner <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung von „umsonst“, insofern es <strong>aus</strong>drückt ohne die Bemühung<br />

von ihrer Seite; <strong>den</strong>n das Glaubenswahre wird bei <strong>den</strong>en, die in <strong>der</strong> Arbeit und<br />

in einigem Kampfe sind, vom Herrn ohne irgendeine Bemühung ihrerseits befestigt.<br />

<strong>HG</strong> 8976<br />

Unbeschnittene<br />

In <strong>der</strong> Alten Kirche, und nachher, hat man diejenigen Philister geheißen, die wenig<br />

auf das Leben, aber sehr viel auf die Lehre bedacht waren, und im Lauf <strong>der</strong> Zeit<br />

auch das, was zum Leben gehört, verwarfen, und für das Wesentliche <strong>der</strong> Kirche<br />

das erkannten, was zum Glauben gehört, <strong>den</strong> sie vom Leben trennten; folglich<br />

welche die Lehren <strong>der</strong> Liebtätigkeit, die in <strong>der</strong> Alten Kirche das ein und alles<br />

<strong>der</strong> Lehre waren, zu nichts machten und so in Vergessenheit brachten; dagegen<br />

die Lehren des Glaubens anstatt <strong>der</strong>selben anpriesen, und in diese die ganze<br />

Religion setzten. Und weil sie so vom Leben, das Sache <strong>der</strong> Liebtätigkeit ist,<br />

o<strong>der</strong> von <strong>der</strong> Liebtätigkeit, die Sache des Lebens ist, zurücktraten, hießen sie<br />

vor an<strong>der</strong>en die Unbeschnittenen; <strong>den</strong>n durch die Unbeschnittenen wur<strong>den</strong> alle<br />

bezeichnet, die nicht in <strong>der</strong> Liebtätigkeit waren, ob auch immerhin in <strong>den</strong> Lehren.<br />

<strong>HG</strong> 3412<br />

„Daß wir unsere Schwester geben einem Manne, <strong>der</strong> Vorhaut hat“ bedeutet, wenn<br />

sie nicht in dem vorbildlichen das Wahre und Gute <strong>der</strong> Kirche erkenneten und<br />

von dem abstän<strong>den</strong>, was jenes bedeutet.<br />

Dies erhellt <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung <strong>der</strong> Vorhaut, insofern die Entfernung <strong>der</strong>selben<br />

108

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!