30.12.2012 Aufrufe

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

edeutet, das Wahre des selbstischen Lebens berauben.<br />

Dies verhält sich ebenso wie das, was gleich oben von <strong>der</strong> Bedeutung des Hasses<br />

im inneren Sinn gesagt wurde, daß es nämlich nicht Haß sei; und kann auch erhellen<br />

<strong>aus</strong> demjenigen, was im an<strong>der</strong>en Leben fortwährend geschieht: dort wird alles<br />

Gute, das vom Himmel zu <strong>den</strong>en herabfließt, die im Bösen sind, in Böses<br />

verwandelt, und bei <strong>den</strong> Höllischen ins Entgegengesetzte, ebenso das Wahre<br />

ins Falsche. Darum ist umgekehrt das Böse und Falsche, das bei solchen, im<br />

Himmel das Gute und Wahre. Damit es auch gut werde, sind Geister unterwegs,<br />

welche die Vorstellungen des Bösen und Falschen verwerfen, damit die Vorstellung<br />

des Guten und Wahren eintrete; und außerdem, wenn das Böse und Falsche sich<br />

heranmacht zu <strong>den</strong>jenigen, die im Guten und Wahren sind, so erscheint es nicht<br />

als bös und falsch, son<strong>der</strong>n unter einer an<strong>der</strong>en Gestalt, gemäß <strong>der</strong> Art und dem<br />

Zustand <strong>der</strong> Güte bei ihnen.<br />

Hier<strong>aus</strong> kann auch erhellen, daß „Jakob <strong>den</strong> Bru<strong>der</strong> töten“ im inneren Sinn nicht<br />

ist töten, son<strong>der</strong>n daß es die Beraubung desjenigen Lebens bezeichnet, das dem<br />

Wahren nicht gebührt; <strong>den</strong>n das Wahre hat das Leben nicht <strong>aus</strong> sich, son<strong>der</strong>n<br />

vom Guten; <strong>den</strong>n das Wahre ist nur ein Aufnahmegefäß des Guten; und im Guten<br />

ist Leben, nicht aber im Wahren, außer das, welches vom Guten stammt. Daher<br />

ist die Beraubung des selbstischen Lebens des Wahren nicht ein Auslöschen<br />

des Wahren, son<strong>der</strong>n sie ist ein Lebendigmachen desselben, <strong>den</strong>n wenn das Wahre<br />

sich dünkt, es habe Leben von sich, dann hat es kein Leben als ein solches, das<br />

an sich nicht Leben ist. Dagegen wenn ihm dasselbe genommen wird, dann wird<br />

es mit dem eigentlichen Leben begabt, nämlich durch das Gute vom Herrn, Der<br />

das Leben selbst ist. <strong>HG</strong> 3607<br />

„Daß es ein Sohn ist, so tötet ihn“ bedeutet, wenn es Wahres ist, so sollen sie<br />

es wo möglich zerstören. Dies erhellt <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung des Sohnes, sofern er<br />

das Wahre bezeichnet; und <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung von töten, sofern es heißt zerstören,<br />

<strong>den</strong>n es wird vom Wahren gesagt; aber sie sollen es zerstören, wofern es möglich,<br />

<strong>den</strong>n die Bösen können bei <strong>den</strong> Guten die Wahrheiten nicht zerstören. <strong>HG</strong> 6676<br />

„Ge<strong>den</strong>kst du mich zu töten?“ bedeutet, willst du meinen Glauben zerstören?<br />

Dies erhellt <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung von töten, sofern es heißt zerstören, worüber folgt;<br />

und <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung des hebräischen Mannes, <strong>der</strong> hier durch „mich“ verstan<strong>den</strong><br />

wird, sofern es <strong>der</strong> Angehörige <strong>der</strong> Kirche ist, somit auch <strong>der</strong> Glaube, <strong>den</strong>n <strong>der</strong><br />

Glaube gehört <strong>der</strong> Kirche an, und diese sind so vereinigt, daß wer <strong>den</strong> Glauben<br />

bei jemand zerstört, zugleich auch die Kirche bei ihm zerstört; und das heißt<br />

auch ihn töten, <strong>den</strong>n wer <strong>den</strong> Glauben nimmt, <strong>der</strong> nimmt das geistige Leben weg.<br />

Das Leben, das alsdann übrigbleibt, ist ein Leben, das Tod genannt wird. Hier<strong>aus</strong><br />

wird klar, daß durch: Ge<strong>den</strong>kst du mich zu töten? bezeichnet wird: Willst du<br />

meinen Glauben zerstören. Daß töten heißt das geistige Leben wegnehmen, erhellt<br />

<strong>aus</strong> mehreren Stellen im Wort. <strong>HG</strong> 6767<br />

66

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!