30.12.2012 Aufrufe

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Was das zweite betrifft, nämlich die Darstellung des Letzten Gerichts vor <strong>den</strong><br />

Guten, wenn sie in <strong>den</strong> Himmel eingelassen wer<strong>den</strong>, so darf ich (Swe<strong>den</strong>borg)<br />

berichten, wie es sich damit verhält:<br />

Es wird im Worte gesagt, die Türe sei geschlossen wor<strong>den</strong>, so daß sie nicht mehr<br />

eingelassen wer<strong>den</strong> können; und es habe ihnen an Öl gemangelt, und sie seien<br />

zu spät gekommen, und deshalb nicht eingelassen wor<strong>den</strong>, wodurch gleichfalls<br />

<strong>der</strong> Zustand des Letzten Gerichts bezeichnet wird. Wie es sich damit verhält,<br />

und wie es zu verstehen ist, ist mir gezeigt wor<strong>den</strong>.<br />

Ich hörte Gesellschaften von Geistern, eine nach <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en, mit lauter Stimme<br />

sagen: <strong>der</strong> Wolf habe sie fortnehmen wollen, <strong>der</strong> Herr aber habe sie her<strong>aus</strong>gerissen,<br />

und so seien sie dem Herrn wie<strong>der</strong>gegeben wor<strong>den</strong>, worüber sie sich <strong>aus</strong> innerstem<br />

Herzensgrunde freuten; <strong>den</strong>n sie waren in Verzweiflung, somit in <strong>der</strong> Furcht<br />

gewesen, die Türe möchte geschlossen, und sie zu spät gekommen sein, so daß<br />

sie nicht mehr eingelassen wer<strong>den</strong> könnten. Ein solcher Gedanke war ihnen von<br />

<strong>den</strong>en eingeflößt wor<strong>den</strong>, die Wölfe genannt wer<strong>den</strong>. <strong>HG</strong> 2130<br />

„Ein Wolf (ist er)“ bedeutet die Begierde, die Guten zu erretten und zu befreien.<br />

Dies erhellt <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung des Wolfes, insofern er raubt und zerstreut; und<br />

weil die Tiere im Worte Begier<strong>den</strong> bezeichnen, so bedeutet <strong>der</strong> Wolf die Begierde<br />

zu rauben, wie auch <strong>aus</strong> <strong>den</strong> Stellen, wo <strong>der</strong> Wolf genannt wird, wie bei Matth.7/15:<br />

„Hütet euch vor <strong>den</strong> falschen Propheten, die zu euch kommen in Schafsklei<strong>der</strong>n,<br />

inwendig aber sind sie reißende Wölfe.“<br />

Joh.10/12: „Der Mietling, <strong>der</strong> nicht <strong>der</strong> Hirte ist, dem die Schafe nicht gehören,<br />

siehet <strong>den</strong> Wolf kommen und verläßt die Schafe und flieht, und <strong>der</strong> Wolf raubt<br />

sie und zerstreuet die Schafe“.<br />

Hier<strong>aus</strong> wird deutlich, daß durch <strong>den</strong> Wolf diejenigen bezeichnet wer<strong>den</strong>; hier<br />

aber <strong>der</strong>jenige, <strong>der</strong> <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Hölle diejenigen errettet, die geraubt sind.<br />

Es verhält sich mit <strong>der</strong> Bedeutung des Wolfes ebenso, wie mit <strong>der</strong> Bedeutung<br />

des Löwen, <strong>der</strong> auch ein reißendes Tier ist, von dem es auch heißt, daß er auf<br />

Raub <strong>aus</strong>gehe, <strong>den</strong> Raub sammle und Beute mache, so wie hier vom Wolf, und<br />

doch bedeutet <strong>der</strong> Löwe im guten Sinn das Wahre in <strong>der</strong> Macht vom Guten.<br />

Dasselbe gilt auch von an<strong>der</strong>en reißen<strong>den</strong> Tieren, wie von <strong>den</strong> Par<strong>der</strong>n (Leopard)<br />

und <strong>den</strong> Adlern. <strong>HG</strong> 6441<br />

Der Wolf bezeichnet diejenigen, die gegen die Unschuld sind. <strong>HG</strong> 10132<br />

Wolke<br />

Daß die Wolke das dunkle Licht bedeutet, in dem <strong>der</strong> geistige Mensch im Vergleich<br />

mit dem himmlischen ist, kann <strong>aus</strong> demjenigen erhellen, was über <strong>den</strong> Bogen<br />

soeben gesagt wor<strong>den</strong> ist. Denn <strong>der</strong> Bogen o<strong>der</strong> die Farbe des Bogens existiert<br />

nirgends als in <strong>der</strong> Wolke, das Dunkle selbst, durch das die Sonnenstrahlen<br />

durchschimmern, ist es, das sich in Farben verwandelt, somit wie das Dunkel,<br />

das vom Strahlenschimmer durchdrungen wird, so die Farbe.<br />

Ebenso verhält es sich beim geistigen Menschen: das Dunkle bei ihm, das hier<br />

307

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!