30.12.2012 Aufrufe

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

V<br />

Vater<br />

Daß <strong>der</strong> Vater im inneren Sinn das Gute ist, kommt daher, weil es das Gute ist,<br />

<strong>aus</strong> dem alles und jedes ist, und das Wahre, durch das alles und jedes existiert,<br />

somit <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Ehe des Guten und Wahren. Der Himmel selbst, <strong>der</strong> einzig nur<br />

<strong>aus</strong> <strong>der</strong> göttlichen Ehe des Guten und Wahren sein Bestehen hat, ist <strong>aus</strong> <strong>der</strong><br />

göttlichen Ehe des Guten und Wahren, und des Wahren und Guten im Herrn.<br />

In <strong>der</strong> ganzen Natur bezieht sich auch alles und jedes auf das Gute und Wahre;<br />

<strong>den</strong>n in dieser, nämlich <strong>der</strong> Natur, wird vorgebildet himmlisch und geistig Gutes<br />

und Wahres, das dem Himmel angehört, im Himmel aber wird vorgebildet göttlich<br />

Gutes und Wahres, das dem Herrn angehört.<br />

Hier<strong>aus</strong> kann erhellen, daß das Gute gleichsam wie <strong>der</strong> Vater ist, und das Wahre<br />

wie die Mutter, und daß deswegen durch <strong>den</strong> Vater im inneren Sinn des Wortes<br />

bezeichnet wird das Gute, und durch die Mutter das Wahre; und zwar das Gute<br />

und Wahre, <strong>aus</strong> dem niedrigere o<strong>der</strong> abgeleitete Gutheiten und Wahrheiten, die<br />

beziehungsweise wie Töchter und Söhne sind, und daher auch Töchter und Söhne<br />

im Wort genannt wer<strong>den</strong>, und sie sind auch beziehungsweise wie Brü<strong>der</strong> und<br />

Schwestern, wie Enkel und Urenkel, wie Schwiegersöhne, Schwiegermütter,<br />

Schwiegertöchter, kurz wie Blutsfreundschaften und Schwägerschaften in jedem<br />

Grad, und zwar <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Ehe des Guten, welches Vater, mit dem Wahren, welches<br />

Mutter ist.<br />

Im entgegengesetzten Sinn bezeichnet <strong>der</strong> Vater das Böse. <strong>HG</strong> 3703<br />

„Da sprach <strong>der</strong> Vater zu ihnen“ bedeutet das Innewer<strong>den</strong> von seiten dessen, was<br />

<strong>der</strong> Kirche angehört.<br />

Dies erhellt <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung von sprechen in <strong>den</strong> historischen Teilen des Wortes,<br />

sofern es ein Innewer<strong>den</strong> bezeichnet, wovon früher öfter; und <strong>aus</strong> <strong>der</strong> vorbildlichen<br />

Bedeutung Israels, <strong>der</strong> hier <strong>der</strong> Vater ist, sofern er die Kirche bezeichnet.<br />

Vater wird gesagt, weil durch Vater im Wort auch die Kirche bezeichnet wird,<br />

wie auch durch Mutter; aber durch Mutter die Kirche in Ansehung des Wahren,<br />

und durch Vater die Kirche in Ansehung des Guten. Der Grund ist, weil die Kirche<br />

eine geistige Ehe ist, die sich bildet durch das Gute als Vater und durch das Wahre<br />

als Mutter. <strong>HG</strong> 5581<br />

„Und sprach: Ich bin <strong>der</strong> Gott deines Vaters“ bedeutet das Göttliche, das die<br />

Alte Kirche hatte.<br />

Dies erhellt <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung des Vaters, sofern er die Alte Kirche bezeichnet.<br />

Die Alte Kirche wird Vater genannt, weil <strong>aus</strong> ihr die Kirchen geboren wur<strong>den</strong>,<br />

die nach ihr kamen, nämlich die hebräische Kirche, und nachher die Kirche bei<br />

<strong>den</strong> Nachkommen Jakobs; <strong>den</strong>n die Gebräuche und Satzungen, die <strong>den</strong> Nach-<br />

121

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!