30.12.2012 Aufrufe

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

Lexikon der Entsprechungen - zusammengestellt aus den HG: T-Z

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Eine ganze Periode wird im Wort bezeichnet entwe<strong>der</strong> durch einen Tag, o<strong>der</strong><br />

durch eine Woche, o<strong>der</strong> durch einen Monat, o<strong>der</strong> durch ein Jahr, selbst wenn<br />

es eine wäre von hun<strong>der</strong>t o<strong>der</strong> t<strong>aus</strong>end Jahren, wie <strong>der</strong> Tag im ersten Kapitel<br />

im ersten Mose, durch <strong>den</strong> die Perio<strong>den</strong> <strong>der</strong> Wie<strong>der</strong>geburt des Menschen <strong>der</strong><br />

Ältesten Kirche bezeichnet wor<strong>den</strong> sind; <strong>den</strong>n Tag und Jahr bedeuten nichts an<strong>der</strong>es<br />

im inneren Sinn, als eine Zeit, und weil eine Zeit bedeuten sie einen Zustand,<br />

daher Jahr für Zeit und Zustand hin und wie<strong>der</strong> im Worte genommen wird.<br />

<strong>HG</strong> 893, 1335, 5292<br />

„Am Tage in einer Wolkensäule“ bedeutet, daß <strong>der</strong> Zustand <strong>der</strong> Erleuchtung<br />

gemäßigt wurde durch das Dunkel des Wahren.<br />

Dies erhellt <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung von „am Tage“, insofern es <strong>den</strong> Zustand <strong>der</strong><br />

Erleuchtung bezeichnet, <strong>den</strong>n die Tageszeiten, wie Morgen, Mittag, Abend und<br />

Nacht entsprechen <strong>den</strong> Erleuchtungen, die sich auf die Einsicht und die Weisheit<br />

im an<strong>der</strong>en Leben beziehen. Daher bedeutet Tag <strong>den</strong> Zustand <strong>der</strong> Erleuchtung<br />

o<strong>der</strong> des klaren Innewer<strong>den</strong>s, und Nacht <strong>den</strong> Zustand <strong>der</strong> Nichterleuchtung o<strong>der</strong><br />

des dunklen Innewer<strong>den</strong>s. Und <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung <strong>der</strong> Wolke, insofern sie das<br />

Dunkle (o<strong>der</strong> Verdunklung) des Wahren bezeichnet, <strong>aus</strong> dem Grunde, weil die<br />

Wolke die Klarheit des Lichtes von <strong>der</strong> Sonne wegnimmt und auch mil<strong>der</strong>t.<br />

<strong>HG</strong> 8106<br />

Tag, achte<br />

„Und es soll geschehen am sechsten Tage“ bedeutet, am Ende eines je<strong>den</strong><br />

Zustandes. Dies erhellt <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung des Tages, insofern er einen Zustand<br />

bezeichnet; und <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung des sechsten, insofern er das Ende des Zustandes<br />

bezeichnet. Der sechste Tag bedeutet aber das Ende des Zustandes, weil sieben<br />

Tage o<strong>der</strong> eine Woche eine vollständige Periode o<strong>der</strong> einen vollen Zustand<br />

bedeuten; deshalb bedeutet <strong>der</strong> Tag, <strong>der</strong> dem siebenten vor<strong>aus</strong>geht, o<strong>der</strong> <strong>der</strong> sechste<br />

Tag das Ende dieses Zustands, und <strong>der</strong> folgende Tag o<strong>der</strong> <strong>der</strong> achte <strong>den</strong> Anfang<br />

irgendeines Zustands. <strong>HG</strong> 8421<br />

Tag, dritte<br />

Siehe: Tage, drei/dritte Tag.<br />

Tag, fünfzehnte<br />

„Am fünfzehnten Tage des zweiten Monats“ bedeutet <strong>den</strong> Zustand in dieser<br />

Beziehung. Dies erhellt <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung <strong>der</strong> Zahl Fünfzehn, <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung<br />

des Tages und <strong>aus</strong> <strong>der</strong> Bedeutung des Monats. Monat bedeutet das Ende eines<br />

früheren, und <strong>den</strong> Anfang eines folgen<strong>den</strong> Zustandes, somit einen neuen Zustand;<br />

Tag bedeutet <strong>den</strong> Zustand im allgemeinen; und <strong>der</strong> fünfzehnte bedeutet das Neue,<br />

<strong>den</strong>n durch vierzehn Tage o<strong>der</strong> zwei Wochen wird eine vollständige Periode<br />

bezeichnet, d.h. ein Zustand vom Anfang bis zu seinem Ende. Daher wird durch<br />

fünfzehn das Neue bezeichnet, hier das Neue des Lebens, das durch das Manna<br />

<strong>aus</strong>gedrückt wird, das sie vom Himmel bekamen; <strong>den</strong>n Manna bedeutet das Gute<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!